www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fallbach ist ein rund 5 km langer linker Zufluss des Inns bei Baumkirchen in Tirol Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Bach der in Innsbruck ebenfalls von links in den Inn mundet FallbachDer regulierte Fallbach im Baumkirchner TalDer regulierte Fallbach im Baumkirchner TalDatenGewasserkennzahl AT 2 8 167Lage Tirol OsterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Inn Donau Schwarzes MeerQuelle unterhalb des Fallbachkars in der Gleirsch Halltal Kette47 19 46 N 11 31 51 O 47 329323 11 530713 1386Quellhohe 1386 m u A 1 Mundung bei Baumkirchen in den Inn47 297039 11 566325 548 Koordinaten 47 17 49 N 11 33 59 O 47 17 49 N 11 33 59 O 47 297039 11 566325 548Mundungshohe 548 m u A 1 Hohenunterschied 838 mSohlgefalle 16 Lange 5 2 km 1 Einzugsgebiet 7 8 km 1 Gemeinden Absam Mils Baumkirchen Der Fallbach WasserfallDer Bach entspringt unterhalb des Fallbachkars in der Gleirsch Halltal Kette im Gemeindegebiet von Absam und verlauft zunachst in sudlicher Richtung dabei sturzt er kaskadenartig rund 200 Meter uber steile Felswande ab 2 Ausser bei Hochwasser versickert der Bach unterhalb der Wasserfalle und fliesst als Grundwasserstrom oberhalb der stauenden Grundmorane weiter ehe er im Baumkirchner Tal zwischen 750 und 650 Meter Seehohe in verschiedenen Quellen wieder an die Oberflache kommt 3 Von dort unterhalb des Gnadenwalder Plateaus fliesst er in sudostlicher Richtung durch das Baumkirchner Tal anschliessend durch den Dorfkern von Baumkirchen und mundet sudlich davon in den Inn Kurz davor quert er die Bahnstrecke wobei er zwischen der bestehenden oberirdischen und der fur die Neue Unterinntalbahn errichteten Unterflurtrasse hindurchlauft Der Oberlauf befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Vorberg das wiederum einen Teil des Alpenparks Karwendel bildet 2 Das Einzugsgebiet des Fallbachs ist 7 8 km gross und erstreckt sich uber mehr als 2100 Hohenmeter bis zu einem rund 2705 m u A hohen Punkt ostlich des Grossen Bettelwurfs 1 Bei starken Niederschlagen kann der Bach viel Geschiebe mit sich fuhren In der Vergangenheit so in den Jahren 1905 1923 1950 1952 2003 und 2010 haben Vermurungen grossere Schaden in Baumkirchen verursacht 4 Zum Schutz des Dorfes der Trinkwasserquellen und der Bahnstrecke zwischen deren ober und unterirdischer Trasse der Fallbach kurz vor seiner Mundung hindurchlauft wurden oberhalb von Baumkirchen eine Geschiebesperre und ein Ruckhaltebecken mit einem Fassungsvermogen von 6000 m errichtet 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fallbach Baumkirchen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e TIRIS Tiroler Raumordnungs und Informationssystem a b Tiroler Schutzgebiete Landschaftsschutzgebiet Vorberg Memento des Originals vom 10 April 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www tiroler schutzgebiete at Franz Fliri Baumkirchen Heimatkunde eines Dorfes in Tirol 2 erweiterte Auflage Eigenverlag Baumkirchen 1999 S 34 Tirol Atlas Naturchronik Tirol Kleiner Fallbach gross saniert Memento vom 3 Februar 2014 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fallbach Inn Baumkirchen amp oldid 233237472