www.wikidata.de-de.nina.az
Der Funffarben Bartvogel Capito quinticolor ist eine Vogelart aus der Familie der Amerikanischen Bartvogel Die Art kommt in einem kleinen Gebiet im Norden Sudamerikas vor Es werden keine Unterarten unterschieden Die IUCN stuft den Funffarben Bartvogel als gefahrdet vulnerable ein da auf Grund von Abholzungen sein Lebensraum zunehmend kleiner wird 1 Funffarben BartvogelFunffarben Bartvogel Capito quinticolor SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Spechtvogel Piciformes Familie Amerikanische Bartvogel Capitonidae Gattung Buntbartlinge Capito Art Funffarben BartvogelWissenschaftlicher NameCapito quinticolorElliot 1865 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Verbreitungsgebiet und Bestand 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksErscheinungsbild BearbeitenDie Mannchen des Funffarben Bartvogels erreichen eine Flugellange von 8 5 bis 8 2 Zentimetern Die Schwanzlange betragt 4 1 bis 4 5 Zentimeter Die Schnabellange betragt 2 0 bis 2 2 Zentimeter Die Mannchen wiegen durchschnittlich 61 4 Gramm Weibchen weisen ahnliche Korpermasse auf Es besteht jedoch ein auffallender Sexualdimorphismus in der Gefiederfarbung 2 Die Mannchen haben eine schwarze Stirn Der Scheitel reicht bis in den Nacken und ist leuchtend rot Vom Schnabel uber die Augen und die Ohrdecken bis in den Nacken verlauft ein breites schwarzes Band 3 Auf dem ansonsten schwarzblauen Mantel befindet sich ein gelbes V formiges Abzeichen Das Kinn und die Kehle sind weiss bis cremefarben die Brust und die Brustseiten sind gelblich bis goldfarben Die Brustmitte ist am intensivsten gelb bei einigen Individuen fast orange Auf den Flanken befinden sich schwarze tropfenformige Flecken die Schenkel sind russig schwarz mit gelben Federspitzen Die Federn der Unterschwanzdecken haben eine schwarze Mitte und sind an den Seiten und der Spitze gelblich weiss Der kraftige Schnabel ist verhaltnismassig kurz und spitz zulaufend Die unbefiederte Augenregion ist schieferfarben die Augen sind braun bis kastanienfarben oder rotbraun Die Beine und Fusse sind grau blaugrau oder dunkelgrau Die Weibchen weisen kein Rot am Kopf auf Sie sind auf der Korperoberseite schwarz mit feinen gelben Langsstreifen Die Kehle ist weiss mit feinen weissen Punkten Brust und Bauch sind gelb die Flecken sind hier grosser und tropfenformiger Verwechslungsmoglichkeiten bestehen mit dem Tupfenbartvogel der allerdings westlich der Anden nicht vorkommt und dessen Mannchen keinen roten sondern einen goldgelben Scheitel haben Verbreitungsgebiet und Bestand Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Funffarben Bartvogels grun Der Funffarben Bartvogel wurde bislang nur an 14 Stellen in Kolumbien und im Norden Ecuadors beobachtet Sein Verbreitungsgebiet umfasst hier Tiefebenen und die unteren Bergregionen bis in eine Hohe von 575 Metern Die Art gilt grundsatzlich als selten und ist verhaltnismassig haufig nur an zwei Stellen in der ecuadorianischen Provinz Esmeraldas und in Narino im Sudwesten Kolumbiens An einem dieser beiden Standorte wird der Wald selektiv abgeholzt 1 Der Lebensraumverlust im ecuadorianischen Verbreitungsgebiet betrug in der ersten Dekade des 21 Jahrhunderts etwa 3 8 Prozent Auch in Kolumbien nimmt der Lebensraumverlust seit kurzem deutlich zu Ursache ist die zunehmende Umwandlung des Urwaldes in Olpalmplantagen eine verstarkte Holznutzung der Anbau von Kakao und die verstarkte Suche nach Gold Dies hat zu einer zunehmenden Bevolkerungsdichte in dieser Region und einem deutlichen Populationsruckgang beim Funffarben Bartvogel gefuhrt Aus diesem Grund stuft die IUCN den Funffarben Bartvogel als gefahrdet ein Der Weltbestand wird auf 85 000 bis 250 000 geschlechtsreife Individuen geschatzt 1 Lebensweise BearbeitenDie Lebensweise des Funffarben Bartvogels ist bislang nur sehr unzureichend erforscht Sein Lebensraum sind feuchte bis nasse Walder der Tiefebenen Er kommt hier an Waldrandern sowie in hochgewachsenen Sekundarwaldern vor Er halt sich uberwiegend in den Baumkronen auf kommt wahrend der Nahrungssuche aber auch bis auf 2 5 Meter uber dem Erdboden herab Gelegentlich schliesst er sich Trupps anderer Vogelarten an Die Fortpflanzungszeit fallt vermutlich in den Zeitraum April bis August 4 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Lester L Short und Jennifer F M Horne Toucans Barbets and Honeyguides Ramphastidae Capitonidae and Indicatoridae Oxford University Press Oxford 2001 ISBN 0 19 854666 1Einzelnachweise Bearbeiten a b c Factsheet auf BirdLife International Short et al S 306 Short et al S 305 Short et al S 306Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Funffarben Bartvogel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Capito quinticolor in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 2 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Funffarben Bartvogel amp oldid 233086380