www.wikidata.de-de.nina.az
Die Buntbartlinge Capito sind eine Gattung aus der Familie der Amerikanischen Bartvogel Die Vertreter der Gattung bewohnen feuchte tropische und subtropische Walder Sudamerikas Nur eine Art der Tropfenbartvogel kommt auch in Zentralamerika vor Die meisten der zehn Arten werden von der IUCN als nicht gefahrdet least concern eingestuft Der Weissmantel Bartvogel ist auf ein sehr kleines und mittlerweile stark fragmentiertes Gebiet im Nordwesten Sudamerikas beschrankt Wegen seines Habitatverlustes fuhrt ihn die IUCN als stark gefahrdet endangered Der Bestand wird auf weniger als 10 000 Individuen geschatzt 1 Den Funffarben Bartvogel stuft die IUCN als gefahrdet vulnerable ein da aufgrund von Abholzungen sein Lebensraum zunehmend kleiner wird 2 Der erst im Jahr 1996 entdeckte Loreto Bartvogel wird wegen seines winzigen Verbreitungsgebietes ebenfalls als gefahrdet eingestuft BuntbartlingeOlivrucken Bartvogel Capito aurovirens MannchenSystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Spechtvogel Piciformes Familie Amerikanische Bartvogel Capitonidae Gattung BuntbartlingeWissenschaftlicher NameCapitoVieillot 1816 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Lebensweise 3 Arten 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksErscheinungsbild BearbeitenBuntbartlinge erreichen eine Korpergrosse von bis zu 20 Zentimetern Sie sind insgesamt etwas grosser als die Zwergbuntbartlinge mit denen sie gemeinsam die Familie der Amerikanischen Bartvogel bilden Es sind kleine kraftig gebaute Vogel mit einem im Verhaltnis zur Korpergrosse grossen und kraftigen Kopf Der Schnabel der gewohnlich 2 0 bis 2 5 Zentimeter lang ist ist kraftig und lauft spitz aus Bei den meisten Buntbartlingen herrschen die Gefiederfarben Schwarz Rot Orange Gelb und Weiss vor Beim Olivrucken Bartvogel dominieren dagegen abgesehen vom leuchtend roten Oberkopf und der kraftig orange gefarbten Brust und Kehle grunliche Olivtone Bei den anderen Arten ist die Korperoberseite der Mannchen schwarz Es besteht ein Sexualdimorphismus der aber je nach Art unterschiedlich stark ausgepragt ist Lebensweise BearbeitenBuntbartlinge werden gewohnlich einzeln oder paarweise beobachtet Sie schliessen sich gelegentlich aber auch Trupps bestehend aus anderen Vogelarten an Sie sind uberwiegend Fruchtefresser nehmen daneben aber auch Insekten zu sich Die Fortpflanzungsbiologie der meisten Arten ist bis jetzt nur unzureichend untersucht Zu den besser untersuchten Vogeln zahlt der Tupfenbartvogel der in Sudamerika ein stellenweise haufiger Vogel ist Arten BearbeitenDie folgenden elf Arten gehoren zur Gattung der Buntbartlinge Capito auratus galt lange Zeit als Unterart des Tupfenbartvogels Erst seit 2005 wird sie allgemein als eigenstandige Art anerkannt 3 4 Olivrucken Bartvogel oder Trauerbartvogel Capito aurovirens Zimtbrust Bartvogel Capito brunneipectus Kehlbinden Bartvogel Capito dayi Sirabartvogel Capito fitzpatricki wurde erst 2009 entdeckt und 2012 als neue Art beschrieben Weissmantel Bartvogel Capito hypoleucus Tropfenbartvogel Capito maculicoronatus Tupfenbartvogel Capito niger Funffarben Bartvogel Capito quinticolor Weissnacken Bartvogel Capito squamatus Loreto Bartvogel Capito wallacei Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Lester L Short und Jennifer F M Horne Toucans Barbets and Honeyguides Ramphastidae Capitonidae and Indicatoridae Oxford University Press Oxford 2001 ISBN 0 19 854666 1Einzelnachweise Bearbeiten Factsheet auf BirdLife International Factsheet auf BirdLife International Avibase zu Capito auratus aufgerufen am 30 Januar 2011 Factsheet auf BirdLife InternationalWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Buntbartlinge Capito Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Buntbartlinge amp oldid 218343215