www.wikidata.de-de.nina.az
Exobasidium arctostaphyli ist eine Pilz Art der Familie der Nacktbasidienverwandten Exobasidiaceae aus der Unterabteilung Ustilaginomycotina Sie lebt als Endoparasit in Arctostaphylos arbutoides Symptome des Befalls durch den Pilz rotliche Gallen auf der Blattoberflache und eine Hypertrophie der Knospen der Wirtspflanzen Die Art ist in Costa Rica beheimatet Exobasidium arctostaphyliExobasidium arctostaphyliSystematikUnterabteilung UstilaginomycotinaKlasse ExobasidiomycetesOrdnung Nacktbasidienartige Exobasidiales Familie Nacktbasidienverwandte Exobasidiaceae Gattung Nacktbasidien Exobasidium Art Exobasidium arctostaphyliWissenschaftlicher NameExobasidium arctostaphyliHarkness Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Verbreitung 3 Okologie 4 Quellen 5 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Exobasidium arctostaphyli ist mit blossem Auge zunachst zu erkennen die Art bildet kein Myzelfilz auf der Wirtsoberflache aus Symptome des Befalls sind grosse rotliche Gallen auf alten Stangeln der Wirtspflanze sowie Hypertrophie an deren Knospen die ihr Chlorophyll verlieren Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Das Myzel von Exobasidium arctostaphyli wachst wie bei allen Nacktbasidien interzellular und bildet Saugfaden die in das Speichergewebe des Wirtes wachsen Die drei bis viersporigen 28 32 6 7 µm grossen Basidien sind unseptiert und elliptisch keulenformig Sie wachsen direkt aus der Wirtsepidermis oder aus Spaltoffnungen Die gerundet ellipsoiden Sporen sind hyalin 9 19 3 5 6 µm gross Zunachst sind sie unseptiert reif besitzen sie bis zu vier Septen Konidien sind offenbar nicht vorhanden Verbreitung BearbeitenDas bekannte Verbreitungsgebiet von Exobasidum arctostaphyli erstreckt sich uber weite Teile der Provinz San Jose in Costa Rica Okologie BearbeitenDie Wirtspflanze von Exobasidium arctostaphyli ist Arctostaphylos arbutoides Der Pilz ernahrt sich von den im Speichergewebe der Pflanzen vorhandenen Nahrstoffen seine Basidien brechen spater durch die Epidermis und setzen Sporen frei Diese keimen nachdem sie auf geeignetes Substrat gefallen sind in Keimschlauche aus denen sich dann neues Myzel entwickelt Quellen BearbeitenLuis D Gomez Luiz D Liuba Kisimova Horovitz Basidiomicetes de Costa Rica Nuevas especies de Exobasidium Exobasidiaceae y registros de Cryptobasidiales In Revista de Biologia Tropical 46 Jahrgang Nr 4 1998 S 1081 1093 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Exobasidium arctostaphyli Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Exobasidium arctostaphyli amp oldid 236718533