www.wikidata.de-de.nina.az
Eva Josephine Hedwig von Pannewitz auch Eva von Pannwitz 26 April 1865 in Aachen 6 Januar 1917 in Rostock 1 war eine deutsche Landschaftsmalerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEva von Pannewitz entstammte dem in der Ober und Niederlausitz Schlesien und der Grafschaft Glatz beheimateten Uradelsgeschlecht von Pann e witz Sie war eine Tochter des preussischen Generalmajors Hugo von Pannwitz 1820 1892 und dessen Ehefrau Marie Anna Chorus 1834 1919 Eva von Pannewitz kam in den 1890er Jahren als Malschulerin zu Friedrich Wachenhusen nach Ahrenshoop Da Frauen im 19 Jahrhundert der Zugang zu Kunstakademien noch verwehrt war waren sie auf private Ausbildungsstatten angewiesen In Ahrenshoop existierten mit der Malschule von Paul Muller Kaempff im Haus St Lucas und der von Friedrich Wachenhusen im Dunenhaus zwei dieser Einrichtungen Sie liess sich 1895 neben dem Haus ihrer Freundin Henriette von Choffel am Schifferberg 8 ein Haus erbauen Beide wurde hier sesshaft und fuhrten ihre Hauser als Pensionen Sie war mit dem Maler Hugo Richter Lefensdorf befreundet der ihr wie auch weitere Kunstler Gaste vermittelte So verbrachte etwa der Photochemiker Adolf Miethe mit seiner Familie seinen ersten Ahrenshoop Aufenthalt in ihrem Haus Auch der bekannte Hamburger Maler Friedrich Kallmorgen war ihr Gast Sie gehorte dem 1904 gegrundeten Ahrenshooper Gemeinnutzigen Verein Verschonerungsverein als Vorstandsmitglied an Eva von Pannewitz blieb unverheiratet sie verstarb am 6 Januar 1917 im Rostocker Universitats Krankenhaus 1 Eva von Pannewitz fertigte vorwiegend Landschaftsbilder Ol und Aquarell die die Ostseekuste auf dem Fischland und Darss und auch der Insel Rugen zum Inhalt haben Sie signierte ihre Bilder haufig mit einem ligierten Monogramm EvP Literatur BearbeitenGrete Grewolls Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern Das Personenlexikon Hinstorff Verlag Rostock 2011 ISBN 978 3 356 01301 6 S 7345 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Hauser 1916 Zehnter Jahrgang Justus Perthes Gotha 1915 S 705 ULB Dusseldorf Friedrich Schulz Ahrenshoop Kunstlerlexikon Verlag Atelier im Bauernhaus Fischerhude 2001 ISBN 3 88132 292 2 S 139 Weblinks BearbeitenLiteratur uber Eva von Pannewitz in der Landesbibliographie MV Ostseebad Ahrenshoop Ein Ort wie gemalt Kurverwaltung und Kunstmuseum Ahrenshoop 2014 abgerufen am 5 Januar 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b Das Geburtsdatum beruht auf dem Geburts Taufeintrag 26 April bzw 31 Mai 1865 im Kirchenbuch Taufen Heiraten u Tote 1815 1870 der Evangelischen Kirche Militargemeinde Coln Rheinland Das Datum wird bestatigt durch die Angaben im Gothaischen Hofkalender 1916 Literatur Sterbedatum und ort beruhen auf dem Eintrag im Sterberegister des Standesamtes Rostock Nr C 34 1917 Die auf dem Kunstmarkt und in verschiedenen Quellen kursierenden Angaben zur Geburt in Breslau und zum Todestag 9 April 1917 in Ahrenshoop sind irrig Angaben abgerufen uber ancestry com Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 5 Januar 2021 PersonendatenNAME Pannewitz Eva vonALTERNATIVNAMEN Pannewitz Eva Josephine Hedwig von vollstandiger Name Pannwitz Eva vonKURZBESCHREIBUNG deutsche LandschaftsmalerinGEBURTSDATUM 26 April 1865GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 6 Januar 1917STERBEORT Rostock Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eva von Pannewitz amp oldid 214330599