www.wikidata.de-de.nina.az
Der Euzenberg ist ein 285 6 m u NHN 1 hoher Berg im Untereichsfeld im sudlichen Niedersachsen EuzenbergDer Euzenberg aus nordlicher Richtung gesehenHohe 285 6 m u NHNLage Landkreis Gottingen SudniedersachsenGebirge Eichsfelder Becken Weser Leine BerglandKoordinaten 51 30 17 N 10 12 59 O 51 504728 10 216478 285 6 Koordinaten 51 30 17 N 10 12 59 OEuzenberg Niedersachsen Besonderheiten Euzenbergturm Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Naturraumliche Zuordnung 1 3 Aussicht 2 Geschichte 3 Euzenbergturm Euzenbergkreuz 4 Natur 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Der Berg befindet sich im ostlichen Teil des Landkreises Gottingen unweit der niedersachsisch thuringischen Landesgrenze ungefahr drei Kilometer westlich von Duderstadt Weitere Nachbarorte sind Tiftlingerode und Immingerode im Sudosten Nesselroden im Sudwesten und Westerode im Norden Eingegrenzt wird der Euzenberg von den Talern der Nathe im Westen und Norden der Muse im Osten und dessen Zufluss der Salmke im Sudosten Naturraumliche Zuordnung Bearbeiten Der Berg zahlt nach der naturraumlichen Gliederung im Blatt Gottingen 2 zum Duderstadter Becken Nr 374 2 einem Teil des Eichsfelder Beckens Nr 374 Landschaftlich liegt der Euzenberg in der fruchtbaren sudlichen Goldenen Mark Aussicht Bearbeiten Vom Euzenberg hat man eine weite Aussicht uber das Untereichsfeld bis zum Ohmgebirge im Sudosten dem Zehnsberg im Suden dem Gottinger Wald im Nordwesten und bei guter Sicht bis zum Harz mit dem Brocken im Nordosten Geschichte BearbeitenDas Gebiet des Euzenberges wurde bereits in der Jungsteinzeit besiedelt 3 Im spaten Mittelalter befand sich auf dem Berg ein Wartturm der Duderstadter Landwehr erhalten geblieben ist nur noch ein Ringwall In den 1930er Jahren wurde an seinem nordostlichen Fusse ein Industriegebiet errichtet 1939 baute der Magdeburger Rustungsbetrieb Polte eine Fabrik fur Flugabwehrgranaten In diesem Betrieb wurden wahrend des Zweiten Weltkrieges auch Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter eingesetzt 1944 wurde noch ein Aussenlager des KZ Buchenwald errichtet 4 Heute befindet sich dort das Gewerbegebiet Euzenberg Euzenbergturm Euzenbergkreuz Bearbeiten1926 wurde am Standort des ehemaligen Wartturmes auf der Kuppe des Euzenbergs der 26 4 m hohe Euzenbergturm als weithin sichtbare Landmarke Hochkreuz und Aussichtsturm errichtet Das Bauwerk war eine Stiftung des aus dem nahen Dorf Nesselroden stammenden Berliner Textilkaufmanns Bernward Leineweber 5 1861 1927 6 und entstand nach Entwurf des Architekten Franz Borchard junior aus Nesselroden Das Monumentalkreuz eine spitz zulaufende Eisenbetonkonstruktion wird bekront von einem dreifachen Doppelkreuz Papstkreuz welches auch Christus Konig Kreuz genannt wird Die Einweihung am 31 Oktober 1926 Christkonigsfest geschah durch den Bischoflichen Kommissarius Probst Josef Stube aus Duderstadt mit apostolischem Segen Uber eine bei der Instandsetzung 2001 angefugte Aussenwendeltreppe ist ein Aussichtsumgang zuganglich der einen weiten Umblick ins Eichsfeld ergmoglicht 7 8 Natur BearbeitenDer Euzenberg wird uberwiegend landwirtschaftlich genutzt Nur einige steilere Hange im Westen Westeroder Holz und Osten sind bewaldet Von den umliegenden Orten fuhren einige Wanderwege auf den Berg unter anderem der Europaische Fernwanderweg E6 Die geologische Grundlage des Berges besteht aus mittlerem Bergkuppe und unterem am Fusse des Berges Buntsandstein 9 Bildergalerie nbsp Die Kuppe des Euzenbergs von Ferne Aufnahme 2009 nbsp Euzenbergturm Aufnahme 2016 nbsp Das Gebiet sudlich von Westerode mit historischen Flurbezeichnungen und der damaligen EuzenbergwarteLiteratur BearbeitenF Boegehold Steinzeitliches Dorf am Euzenberg bei Duderstadt in Goldene Mark 2 Jg 1951 Verlag Mecke Duderstadt Okt S 16 4 Jg 1953 Okt 2 Umschlagseite Einzelnachweise Bearbeiten Karten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise Hans Jurgen Klink Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 99 Gottingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1969 Online Karte Cornelius Ankel Kurt Tackenberg Eine linearbandkeramische Siedlung bei Duderstadt Die Untersuchungen am Euzenberg bei Duderstadt wahrend der Jahre 1952 1954 Lax Verlag Hildesheim 1961 Das Aussenlager Duderstadt des KZ Buchenwald In geschichtswerkstatt duderstadt de Geschichtswerkstatt Duderstadt e V abgerufen am 26 Mai 2023 Historie 1888 1932 In corporate brax com Brax abgerufen am 29 April 2021 Bernward Leineweber 17 07 1861 11 03 1927 in Berlin bekannter Textilunternehmer In Besuch historischer Friedhofe in Berlin W Hartwig 2011 abgerufen am 29 April 2021 Foto des Grabmals in Berlin Euzenberg mit Christus Konig Turm In www westerode de Ortsrat Westerode abgerufen am 26 April 2021 Josef Engelke Das Christus Konig Kreuz auf dem Euzenberg In www nesselroeden de 4 August 2019 abgerufen am 29 April 2021 Geologie Thuringens auf geogreif Memento des Originals vom 5 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot greif uni greifswald deWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Euzenberg Sammlung von Bildern Umweltkarte Niedersachsen mit Karte vom Euzenberg Der Euzenbergturm auf der Internetseite von Nesselroden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Euzenberg amp oldid 234036601