www.wikidata.de-de.nina.az
Die 60 Europameisterschaften im Gewichtheben der Manner fanden vom 12 bis 20 September 1981 im Palais des Sports der franzosischen Stadt Lille statt und waren in die 55 Weltmeisterschaften der Gewichtheber integriert Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Klasse bis 52 kg Fliegengewicht 1 2 Klasse bis 56 kg Bantamgewicht 1 3 Klasse bis 60 kg Federgewicht 1 4 Klasse bis 67 5 kg Leichtgewicht 1 5 Klasse bis 75 kg Mittelgewicht 1 6 Klasse bis 82 5 kg Leichtschwergewicht 1 7 Klasse bis 90 kg Mittelschwergewicht 1 8 Klasse bis 100 kg 1 Schwergewicht 1 9 Klasse bis 110 kg 2 Schwergewicht 1 10 Klasse uber 110 kg Superschwergewicht 2 LiteraturErgebnisse BearbeitenKlasse bis 52 kg Fliegengewicht Bearbeiten Samstag 12 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Kanybek Osmonalijew 110 0 kg 000 Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 110 0 kg Ungarn 1957 nbsp Bela Olah 105 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Kanybek Osmonalijew 137 5 kg 000 Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 130 0 kg Ungarn 1957 nbsp Bela Olah 130 0 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Kanybek Osmonalijew 247 5 kg nbsp Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 240 0 kg Ungarn 1957 nbsp Bela Olah 235 0 kgKlasse bis 56 kg Bantamgewicht Bearbeiten Sonntag 13 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 120 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Anton Kodschabaschew 117 5 kg Sowjetunion nbsp Nikolay Zakharov 117 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Anton Kodschabaschew 155 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 152 5 kg Sowjetunion nbsp Nikolay Zakharov 147 5 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Anton Kodschabaschew 272 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 272 5 kg Sowjetunion nbsp Nikolay Zakharov 265 0 kgKlasse bis 60 kg Federgewicht Bearbeiten Montag 14 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Beloslav Manolov 132 5 kg 000 Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 130 0 kg Polen 1980 nbsp Antoni Pawlak 127 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Beloslav Manolov 170 0 kg nbsp Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 165 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Behm 157 5 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Beloslav Manolov 302 5 kg nbsp Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 295 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Behm 282 5 kgKlasse bis 67 5 kg Leichtgewicht Bearbeiten Dienstag 15 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Frankreich nbsp Daniel Senet 150 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 150 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mintscho Paschow 147 5 kgStossen Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 190 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mintscho Paschow 182 5 kg Deutschland BR nbsp Karl Heinz Radschinsky 175 0 kgZweikampf Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 340 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mintscho Paschow 330 0 kg Frankreich nbsp Daniel Senet 320 0 kgKlasse bis 75 kg Mittelgewicht Bearbeiten Mittwoch 16 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Janko Russew 157 5 kg 000 Sowjetunion nbsp Alexander Perwi 155 0 kg Deutschland BR nbsp Jurgen Negwer 150 0 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Janko Russew 202 5 kg 000 Sowjetunion nbsp Alexander Perwi 202 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Hermann Kubenka 190 0 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Janko Russew 360 0 kg nbsp Sowjetunion nbsp Alexander Perwi 357 5 kg Deutschland BR nbsp Jurgen Negwer 340 0 kgRussew bewaltigte im Stossen in einem zusatzlichen Versuch 206 0 kg nbsp Klasse bis 82 5 kg Leichtschwergewicht Bearbeiten Donnerstag 17 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Jurik Wardanjan 170 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 170 0 kg Polen 1980 nbsp Janusz Alchimowicz 160 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Jurik Wardanjan 222 5 kg Tschechoslowakei nbsp Dusan Poliacik 210 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 202 5 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Jurik Wardanjan 392 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 372 5 kg Tschechoslowakei nbsp Dusan Poliacik 367 5 kgWardanjan bewaltigte im Reissen in einem zusatzlichen Versuch 178 0 kg nbsp Wardanjan bewaltigte im Stossen 223 0 kg nbsp aber auf Grund der 2 5 Kilogramm Regel gingen 222 5 kg in die Zweikampfwertung ein Klasse bis 90 kg Mittelschwergewicht Bearbeiten Freitag 18 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Blagoj Blagoew 185 0 kg nbsp Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 180 0 kg Polen 1980 nbsp Andrzej Piotrowski 167 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Blagoj Blagoew 220 0 kg 000 Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 217 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Lubomir Usherov 212 5 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Blagoj Blagoew 405 0 kg nbsp Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 397 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Lubomir Usherov 380 0 kgKlasse bis 100 kg 1 Schwergewicht Bearbeiten Samstag 19 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Viktor Sots 182 5 kg Ungarn 1957 nbsp Andras Hlavati 177 5 kg Tschechoslowakei nbsp Bruno Matykiewicz 175 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Viktor Sots 225 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Veselin Osikovski 217 5 kg Tschechoslowakei nbsp Bruno Matykiewicz 217 5 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Viktor Sots 407 5 kg Tschechoslowakei nbsp Bruno Matykiewicz 392 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Veselin Osikovski 387 5 kgKlasse bis 110 kg 2 Schwergewicht Bearbeiten Samstag 19 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Wjatscheslaw Klokow 185 0 kg Sowjetunion nbsp Waleri Krawchuk 180 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Plamen Asparuchow 180 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Waleri Krawchuk 235 0 kg Tschechoslowakei nbsp Anton Baraniak 227 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Plamen Asparuchow 225 0 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Waleri Krawchuk 415 0 kg Sowjetunion nbsp Wjatscheslaw Klokow 410 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Plamen Asparuchow 405 0 kgKlasse uber 110 kg Superschwergewicht Bearbeiten Sonntag 20 September 1981 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Anatolij Pysarenko 187 5 kg Tschechoslowakei nbsp Rudolf Strejcek 187 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Antonio Krastew 185 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Anatolij Pysarenko 237 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Senno Salzwedel 237 5 kg Polen 1980 nbsp Tadeusz Rutkowski 232 5 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Anatolij Pysarenko 425 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Senno Salzwedel 417 5 kg Polen 1980 nbsp Tadeusz Rutkowski 415 0 kgLiteratur BearbeitenNeues Deutschland Nr 218 225 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1981 ISSN 0323 3375 Manfred Seifert Sport81 Ein Jahrbuch des DDR Sport Sportverlag Berlin 1981 ISSN 0232 203X S 229 230 Europameisterschaften im Gewichtheben Rotterdam 1896 Wien 1897 Amsterdam 1898 Rotterdam 1900 Rotterdam 1901 Den Haag 1903 Amsterdam 1904 Amsterdam 1905 Den Haag 1906 Kopenhagen 1907 Wien 1907 Malmo 1909 Dresden 1909 Budapest 1911 Leipzig 1911 Wien 1912 Brunn 1913 Wien 1914 1915 1920 Offenbach 1921 Neunkirchen 1924 Wien 1929 Munchen 1930 Luxemburg 1931 1932 Essen 1933 Genua 1934 Paris 1935 1936 1946 Helsinki 1947 Den Haag 1949 Paris 1950 Mailand 1951 Stockholm 1953 Wien 1954 Munchen 1955 Helsinki 1956 Katowice 1957 Stockholm 1958 Warschau 1959 Mailand 1960 Wien 1961 Budapest 1962 Stockholm 1963 Moskau 1964 Sofia 1965 Ost Berlin 1966 1967 Leningrad 1968 Warschau 1969 Szombathely 1970 Sofia 1971 Constanța 1972 Madrid 1973 Verona 1974 Moskau 1975 Ost Berlin 1976 Stuttgart 1977 Havirov 1978 Warna 1979 Belgrad 1980 Lille 1981 Ljubljana 1982 Moskau 1983 Vitoria Gasteiz 1984 Katowice 1985 Karl Marx Stadt 1986 Reims 1987 Cardiff San Marino 1988 Athen Manchester 1989 Aalborg Santa Cruz de Tenerife 1990 Wladyslawowo Warna 1991 Szekszard Loures 1992 Sofia Valencia 1993 Sokolov Rom 1994 Warschau Be er Scheva 1995 Stavanger Prag 1996 Rijeka Sevilla 1997 Riesa 1998 A Coruna 1999 Sofia 2000 Trencin 2001 Antalya 2002 Loutraki 2003 Kiew 2004 Sofia 2005 Wladyslawowo 2006 Strassburg 2007 Lignano Sabbiadoro 2008 Bukarest 2009 Minsk 2010 Kasan 2011 Antalya 2012 Tirana 2013 Tel Aviv Jaffa 2014 Tiflis 2015 Forde 2016 Split 2017 Bukarest 2018 Batumi 2019 Moskau 2020 Moskau 2021 Tirana 2022 Jerewan 2023 Antalya 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Europameisterschaften im Gewichtheben 1981 amp oldid 231688561