www.wikidata.de-de.nina.az
Die 64 Europameisterschaften im Gewichtheben der Manner fanden vom 7 Mai bis 12 Mai 1986 im deutschen Karl Marx Stadt statt an der 130 Aktive aus 22 Landern teilnahmen Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Klasse bis 52 kg Fliegengewicht 1 2 Klasse bis 56 kg Bantamgewicht 1 3 Klasse bis 60 kg Federgewicht 1 4 Klasse bis 67 5 kg Leichtgewicht 1 5 Klasse bis 75 kg Mittelgewicht 1 6 Klasse bis 82 5 kg Leichtschwergewicht 1 7 Klasse bis 90 kg Mittelschwergewicht 1 8 Klasse bis 100 kg 1 Schwergewicht 1 9 Klasse bis 110 kg 2 Schwergewicht 1 10 Klasse uber 110 kg Superschwergewicht 1 11 MedaillenspiegelErgebnisse BearbeitenKlasse bis 52 kg Fliegengewicht Bearbeiten Mittwoch 7 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 110 0 kg 000 Bulgarien 1971 nbsp Sewdalin Marinow 110 0 kg Rumanien 1965 nbsp Teodor Jacob 107 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Sewdalin Marinow 135 0 kg Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 132 5 kg Polen 1980 nbsp Bernard Piekorz 125 0 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Sewdalin Marinow 245 0 kg Polen 1980 nbsp Jacek Gutowski 242 5 kg Polen 1980 nbsp Bernard Piekorz 230 0 kgKlasse bis 56 kg Bantamgewicht Bearbeiten Mittwoch 7 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Neno Tersijski 122 5 kg 000 Sowjetunion nbsp Oksen Mirsojan 120 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mitko Grablew 117 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Neno Tersijski 162 5 kg 000 Sowjetunion nbsp Oksen Mirsojan 160 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mitko Grablew 157 5 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Neno Tersijski 285 0 kg 000 Sowjetunion nbsp Oksen Mirsojan 280 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Mitko Grablew 275 0 kgKlasse bis 60 kg Federgewicht Bearbeiten Donnerstag 8 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Naum Schalamanow 145 0 kg 000 Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 130 0 kg 000 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 135 0 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Naum Schalamanow 187 5 kg nbsp Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 165 0 kg 000 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 155 0 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Naum Schalamanow 332 5 kg nbsp Sowjetunion nbsp Jurik Sarkisjan 295 0 kg 000 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Letz 285 5 kgKlasse bis 67 5 kg Leichtgewicht Bearbeiten Donnerstag 8 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Behm 152 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Michail Petrow 152 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 142 5 kgStossen Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Behm 195 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Michail Petrow 192 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 187 5 kgZweikampf Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Andreas Behm 347 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Michail Petrow 345 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Joachim Kunz 330 0 kgKlasse bis 75 kg Mittelgewicht Bearbeiten Freitag 9 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Rumanien 1965 nbsp Andrei Socaci 160 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Alexander Warbanow 160 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Borislaw Gidikow 157 5 kgStossen Bulgarien 1971 nbsp Alexander Warbanow 212 5 kg nbsp Bulgarien 1971 nbsp Borislaw Gidikow 200 0 kg Rumanien 1965 nbsp Andrei Socaci 190 0 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Alexander Warbanow 372 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Borislaw Gidikow 357 5 kg Rumanien 1965 nbsp Andrei Socaci 350 0 kgKlasse bis 82 5 kg Leichtschwergewicht Bearbeiten Freitag 9 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Israel Arsamakow 170 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 167 5 kg Rumanien 1965 nbsp Constantin Urdas 165 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Israel Arsamakow 212 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 207 5 kg Rumanien 1965 nbsp Constantin Urdas 205 0 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Israel Arsamakow 382 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Assen Slatew 375 0 kg Rumanien 1965 nbsp Constantin Urdas 370 0 kgKlasse bis 90 kg Mittelschwergewicht Bearbeiten Sonnabend 10 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Anatoli Chrapaty 180 0 kg 000 Ungarn 1957 nbsp Zoltan Balaszfi 180 0 kg Sowjetunion nbsp Wiktor Solodow 175 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Anatoli Chrapaty 230 0 kg Sowjetunion nbsp Wiktor Solodow 220 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Rumen Teodosiew 220 0 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Anatoli Chrapaty 410 0 kg Sowjetunion nbsp Wiktor Solodow 395 0 kg Bulgarien 1971 nbsp Rumen Teodosiew 392 5 kgKlasse bis 100 kg 1 Schwergewicht Bearbeiten Sonnabend 10 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Rumanien 1965 nbsp Nicu Vlad 187 5 kg Sowjetunion nbsp Alexander Popow 175 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Rene Wyssuwa 175 0 kgStossen Rumanien 1965 nbsp Nicu Vlad 230 0 kg Sowjetunion nbsp Alexander Popow 222 5 kg Ungarn 1957 nbsp Janos Bokfi 210 0 kgZweikampf Rumanien 1965 nbsp Nicu Vlad 417 5 kg Sowjetunion nbsp Alexander Popow 397 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Rene Wyssuwa 385 0 kgKlasse bis 110 kg 2 Schwergewicht Bearbeiten Sonntag 11 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 195 0 kg Sowjetunion nbsp Sergey Nagirny 185 0 kg Italien nbsp Norberto Oberburger 180 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 235 0 kg Sowjetunion nbsp Sergey Nagirny 225 0 kg Italien nbsp Norberto Oberburger 220 0 kgZweikampf Sowjetunion nbsp Juri Sacharewitsch 430 0 kg Sowjetunion nbsp Sergey Nagirny 410 0 kg Italien nbsp Norberto Oberburger 400 0 kgKlasse uber 110 kg Superschwergewicht Bearbeiten Sonntag 11 Mai 1986 Disziplin Gold Silber BronzeReissen Bulgarien 1971 nbsp Antonio Krastew 207 5 kg Sowjetunion nbsp Leonid Taranenko 195 0 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Senno Salzwedel 185 0 kgStossen Sowjetunion nbsp Leonid Taranenko 242 5 kg Bulgarien 1971 nbsp Antonio Krastew 242 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Senno Salzwedel 235 0 kgZweikampf Bulgarien 1971 nbsp Antonio Krastew 450 0 kg Sowjetunion nbsp Leonid Taranenko 437 5 kg Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Senno Salzwedel 420 0 kgMedaillenspiegel Bearbeiten Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt1 Bulgarien 1971 nbsp Bulgarien 5 1 2 102 Sowjetunion nbsp Sowjetunion 3 6 0 93 Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp Deutsche Demokratische Republik 1 0 4 54 Rumanien 1965 nbsp Rumanien 1 0 2 35 Polen nbsp Polen 0 1 1 26 Italien nbsp Italien 0 0 1 1Gesamt 10 10 10 30Europameisterschaften im Gewichtheben Rotterdam 1896 Wien 1897 Amsterdam 1898 Rotterdam 1900 Rotterdam 1901 Den Haag 1903 Amsterdam 1904 Amsterdam 1905 Den Haag 1906 Kopenhagen 1907 Wien 1907 Malmo 1909 Dresden 1909 Budapest 1911 Leipzig 1911 Wien 1912 Brunn 1913 Wien 1914 1915 1920 Offenbach 1921 Neunkirchen 1924 Wien 1929 Munchen 1930 Luxemburg 1931 1932 Essen 1933 Genua 1934 Paris 1935 1936 1946 Helsinki 1947 Den Haag 1949 Paris 1950 Mailand 1951 Stockholm 1953 Wien 1954 Munchen 1955 Helsinki 1956 Katowice 1957 Stockholm 1958 Warschau 1959 Mailand 1960 Wien 1961 Budapest 1962 Stockholm 1963 Moskau 1964 Sofia 1965 Ost Berlin 1966 1967 Leningrad 1968 Warschau 1969 Szombathely 1970 Sofia 1971 Constanța 1972 Madrid 1973 Verona 1974 Moskau 1975 Ost Berlin 1976 Stuttgart 1977 Havirov 1978 Warna 1979 Belgrad 1980 Lille 1981 Ljubljana 1982 Moskau 1983 Vitoria Gasteiz 1984 Katowice 1985 Karl Marx Stadt 1986 Reims 1987 Cardiff San Marino 1988 Athen Manchester 1989 Aalborg Santa Cruz de Tenerife 1990 Wladyslawowo Warna 1991 Szekszard Loures 1992 Sofia Valencia 1993 Sokolov Rom 1994 Warschau Be er Scheva 1995 Stavanger Prag 1996 Rijeka Sevilla 1997 Riesa 1998 A Coruna 1999 Sofia 2000 Trencin 2001 Antalya 2002 Loutraki 2003 Kiew 2004 Sofia 2005 Wladyslawowo 2006 Strassburg 2007 Lignano Sabbiadoro 2008 Bukarest 2009 Minsk 2010 Kasan 2011 Antalya 2012 Tirana 2013 Tel Aviv Jaffa 2014 Tiflis 2015 Forde 2016 Split 2017 Bukarest 2018 Batumi 2019 Moskau 2020 Moskau 2021 Tirana 2022 Jerewan 2023 Antalya 2024 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Europameisterschaften im Gewichtheben 1986 amp oldid 236843860