www.wikidata.de-de.nina.az
Ettersdorf ist ein Dorf und Ortsteil der Gemeinde Wiesent im Oberpfalzer Landkreis Regensburg in Ostbayern EttersdorfGemeinde WiesentKoordinaten 49 1 N 12 22 O 49 0186 12 3646 347 Koordinaten 49 1 7 N 12 21 53 OHohe 347 m u NNEinwohner 197 31 Dez 2010 1 Postleitzahl 93109Vorwahl 09482Ettersdorf Bayern Lage von Ettersdorf in BayernSchloss Ettersdorf WirtschaftsgebaudeSchloss Ettersdorf Wirtschaftsgebaude Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Verkehrsanbindung 2 Geschichte 3 Schlossgut Ettersdorf 4 Sehenswurdigkeiten 5 Furstlicher Thiergarten von Thurn und Taxis 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie und Verkehrsanbindung BearbeitenDer Ort liegt nordwestlich des Kernortes Wiesent Ostlich verlauft die Kreisstrasse R 42 und sudlich die Staatsstrasse St 2125 Die nachstgelegene Stadt ist Worth an der Donau etwa vier Kilometer ostlich entfernt Geschichte BearbeitenDie Geschichte des Ortes ist eng mit dem erstmals 1309 urkundlich erwahnten und zur Herrschaft Heilsberg gehorenden Hof mit Landbesitz verbunden Die Hofmark Ettersdorf hatte die niedere Gerichtsbarkeit Schlossgut Ettersdorf Bearbeiten Am 21 Dezember 1309 verkaufte Ulrich der Truchsess von Heilsperch mit Bewilligung seines Bruders Heinrich des Truchsessen von Ekmuel und seines Sohnes Ulrich an Hof seinen Hof zu Oettersdorf an die Abtissin Elsbert von Pulenhofen so der Wortlaut der ersten urkundlichen Erwahnung Bis zum Besitzubergang im Jahr 1812 an die Fursten von Thurn und Taxis war das Schlossgut im Besitz der Herrschaft von Heilsberg Wiesent Seit 1992 ist es in Privatbesitz Das ehemalige Jagdschloss Ettersdorf wurde von Freiherr von Lemmen am 14 Oktober 1812 an die Thurn und Taxis verkauft Das Schloss war ein fast quadratischer zweigeschossiger Bau mit Belvedere uber einem abgestumpften Pyramidendach aus dem 18 Jahrhundert Im ersten Stock befand sich die Unterkunft des Fursten bei seinen Aufenthalten anlasslich der Jagd im furstlichen Thiergarten der sich in der Nahe befindet und der ebenfalls 1812 von Furst Karl Alexander von Thurn und Taxis gekauft wurde 1897 brannte ein quer zu den Wirtschaftsgebauden stehender Stadel nieder im Oktober 1951 fiel das im Mittelpunkt stehende Jagdschloss einem Feuer zum Opfer Nach dem Brand wurde der Wiederaufbau zwar geplant jedoch nicht umgesetzt Heute befindet sich das Grundstuck in Privatbesitz das Wirtschafts und Stallungsgebaude wurden zu einem Wohnhaus umstrukturiert Im Oktober 1796 kam die Ordensschwester Johanna Antida Thouret mit ihrer franzosischen Gemeinschaft fur ein halbes Jahr nach Ettersdorf wo sie im Schloss lebten Sie grundete 1799 in Besancon einen Schwesternorden Solitarier und wurde am 14 Januar 1934 von Papst Pius XI heiliggesprochen Fur die Heilige Johanna Antida Thouret wurde durch die Gemeinde Wiesent ein Denkmal errichtet Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn der Liste der Baudenkmaler in Wiesent ist fur Ettersdorf ein Baudenkmal aufgefuhrt Das aus dem 18 Jahrhundert stammende Wirtschaftsgebaude Ettersdorf 1 ist ein traufstandiger Steildachbau aus Bruchstein und Ziegel Furstlicher Thiergarten von Thurn und Taxis BearbeitenEttersdorf liegt am Rand des eingezaunten 2800 Hektar grossen Furstlichen Thiergarten ein Naherholungsgebiet mit Rehen Hirschen Wildschweinen Luchsen Bibern Fischottern Schwarzstorchen und anderen Tieren Er wurde 1813 als Jagdwald der Fursten zu Thurn und Taxis angelegt 2 3 4 Dort brach am 1 Oktober 1988 beim Jagdschloss Aschenbrennermarter der bayerische Ministerprasident Franz Josef Strauss zusammen und starb wenige Tage spater am 3 Oktober 1988 im Regensburger Krankenhaus der Barmherzigen Bruder Nachdem bereits seit 2016 ein mittelstandisches Bauunternehmen Interesse am Granitabbau im Furstlichen Thiergarten bei Ettersdorf bekundet hat wurde am 9 Oktober 2018 beim Landratsamt Regensburg der formliche Genehmigungsantrag fur die Errichtung und den Betrieb eines Granit Steinbruchs mit einer mobilen Aufbereitungsanlage fur das gewonnene Gestein eingereicht Es wurde eine Interessengemeinschaft 5 gegen dieses Vorhaben gegrundet 6 Weblinks BearbeitenOffizielle Homepage der Gemeinde Wiesent Ettersdorf in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 16 Oktober 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Gemeindeteile der Gemeinde Wiesent auf der Website der Gemeinde Wiesent Furstlicher Thiergarten Gemeinde Altenthann abgerufen am 1 Januar 2019 Das Jagdrevier des Furstenhauses Thurn und Taxis In thurnundtaxis de Albert Furst von Thurn und Taxis abgerufen am 24 April 2022 Furstlicher Thiergarten In wiesent de Gemeinde Wiesent abgerufen am 24 April 2022 Burgerinitiative Protest der Ettersdorfer wird starker In mittelbayerische de Abgerufen am 4 Mai 2016 Granitabbau Ettersdorf Furstlicher ThiergartenOrtsteile von Wiesent Dietersweg Eckenzell Eidenzell Ettersdorf Grafenod Heilsberg Hermannsberg Hermannsod Hohenberg Kirnberg Kruckenberg Lehmhof Mitterroith Neuhaus Neumuhle Oberroith Pangerlhof Petersberg Ponhof Rupertsbuhl Sandweg Siegelseige Waffenschmiede Wiedenros Wiesent Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ettersdorf Wiesent amp oldid 229670825