www.wikidata.de-de.nina.az
Ernst Albiez 6 Juni 1892 in Amrigschwand 19 Juli 1959 ebenda war ein deutscher Landwirt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Vorsitz der Milchgenossenschaft 1 2 Die Amrigschwander Gerste 1 3 Lebensabend 2 Ehrungen 3 LiteraturLeben BearbeitenAlbiez wurde als zweitaltestes von sechs Kindern einer Schwarzwaldbauernfamilie geboren Sein Grossvater Kasimir stammte ursprunglich aus Wilfingen und war 1859 an den Hochenschwander Berg gekommen Er besuchte die Volksschule in Amrigschwand und war in jungeren Jahren als Offiziersbursche bei der Marine in Cuxhaven Zwei seiner Bruder waren in die Vereinigten Staaten ausgewandert der dritte im Zweiten Weltkrieg gefallen So ubernahm er nach seiner Heirat 1923 den elterlichen Hof Zeitweise arbeitete er nebenher als Hausmetzger Vorsitz der Milchgenossenschaft Bearbeiten Fruh erkannte der fortschrittlich denkende Albiez die Notlagen der Landwirtschaft in der Hohenlage des Hochenschwander Berges die Dorfer der ehemaligen Gemeinde Amrigschwand liegen zwischen 854 und 957 Metern u NN und begann nach neuen Wegen fur eine rentablere Gestaltung der Produktion zu suchen Als sich 1929 die drei selbstandigen landwirtschaftlichen Ortsvereine am Hochenschwander Berg die dem Bauernverband Freiburg angeschlossen waren zu einer Einheitsgenossenschaft zusammenschlossen wurde er zu ihrem ersten Vorsitzenden gewahlt und stand 26 Jahre in dieser Funktion Besonders lag ihm die Viehzucht der Vorwalder Rasse und die Milchwirtschaft am Herzen Unter seiner Leitung verlagerte sich der Schwerpunkt der ab 1930 als Milchabsatzgenossenschaft Hochenschwander Berg firmierenden Vereinigung auf das Milchgeschaft 1931 entstand auf einem Grundstuck zwischen dem ehemaligen Postamt und dem Gasthof Zur Post das die Gemeinde Hochenschwand der Genossenschaft uberlassen hatte ein Milchhauschen das bis 1954 als Sammelstelle diente Mit der Sammlung der Milch war den Bauern der umliegenden Dorfer eine sichere Einnahme garantiert 1953 begann die Genossenschaft mit dem Neubau einer modernen Sammelstelle verbunden mit einer Milchbar die im August 1954 ihrer Bestimmung ubergeben wurde Das wachsende Warengeschaft der Genossenschaft hatte bereits 1950 in Attlisberg zur Errichtung eines Lagerhauses unterhalb der alten Schule gefuhrt 1947 grundete Albiez zudem in Amrigschwand einen Ortsverein des Badisch Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Nachdem er 1955 sein Amt als 1 Vorsitzender der Genossenschaft abgegeben hatte wurde er zu ihrem Ehrenvorsitzenden ernannt Die Amrigschwander Gerste Bearbeiten Fur die besonderen Klimabedingungen in den Hochlagen des Schwarzwaldes wo die kalkarmen und sauren Boden nach kunstlicher Dungung verlangten zuchtete er einige Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg im langwierigen Ausleseverfahren und unter Einsatz finanzieller Opfer eine bodenstandige Gerstensorte die so genannte Schwarzwalder Amrigschwander vierzeilige Sommergerste und nach dem Krieg eine zweizeilige Gerste Beide Sorten ermoglichten den Anbau von Futtergerste auf den sauren Urgesteinsboden in den hochsten Lagen und brachten deutlich verbesserte Ertrage Sie hatten eine schnelle Jugendentwicklung wuchsen rasch uber das Unkraut hinaus Nach Anmeldung beim Bundessortenamt zeigte die Landessaatzuchtanstalt in Hohenheim Interesse und war um die Erhaltung der Sorte besorgt Bald wurde die Gerste auch in anderen deutschen Mittelgebirgen in fast allen Hohenlagen mit Granitverwitterungsboden angebaut Als Saatgut erzielte sie einen Zentnerpreis von 52 DM der Normalpreis fur Gerste lag bei 35 DM In einem Ortsbereisungsbericht aus dem Jahr 1958 wurde vermerkt Es ist keine Getreidezuchtung bekannt die einen solchen Erfolg auf an sich ungunstigen Bodenverhaltnissen aufzuweisen hatte Erst weitere Zuchtungsfortschritte fuhrten dazu dass die Amrigschwander Gerste nicht mehr angebaut wurde Auch die Zuchtung von Saatkartoffeln forderte er Lebensabend Bearbeiten Im April 1956 ubergab Albiez den landwirtschaftlichen Betrieb an seinen Sohn Franz der 1955 geheiratet hatte und lebte und arbeitete weiter mit dessen Familie bis er im Juli 1959 im Alter von 67 Jahren den Folgen eines Herzschlages erlag Ehrungen BearbeitenFur seinen Einsatz um die Verbesserung der bauerlichen Existenz wurde Albiez am 31 Dezember 1951 mit dem Verdienstkreuz Steckkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet Literatur BearbeitenKarl Beck Die Chronik vom Hochenschwander Berg Eggingen Ed Isele 1989 Der Sudkurier stellt vor in Sudkurier Nr 297 S 12 Jahr nicht ermittelbar Ernst Albiez Amrigschwand gestorben in Nr 164 1959 S 7 Zeitungstitel nicht ermittelbar Normdaten Person GND 1083290703 lobid OGND AKS VIAF 33145602348501360908 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Albiez ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher LandwirtGEBURTSDATUM 6 Juni 1892GEBURTSORT AmrigschwandSTERBEDATUM 19 Juli 1959STERBEORT Amrigschwand Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernst Albiez amp oldid 229527415