www.wikidata.de-de.nina.az
Erik Meijaard 1967 in Haarlem Niederlande ist ein niederlandischer Biologe und Naturschutzer Sein Forschungsschwerpunkt sind die Saugetiere des westlichen Indonesiens Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten1986 erlangte Meijaard den Bachelor Abschluss in Umweltwissenschaften an der Universitat Wageningen 1990 erhielt er einen weiteren Bachelor Abschluss in Biologie an der Universitat Amsterdam Von 1990 bis 1994 studierte er Tropenokologie an der Universitat Wageningen und an der Universitat Amsterdam wo er zum Master of Science graduiert wurde Nach einem Studium an der Australian National University ab dem Jahr 2000 wurde er im Jahr 2004 zum Ph D in biologischer Anthropologie promoviert Von April 1994 bis Juni 1997 arbeitete er als Okologe beim Tropenbos Kalimantan Project in Indonesien wo er bei der Untersuchung der Verbreitungsmuster grosser Saugetiere in Borneo und Sumatra bei Investigationen uber den illegalen Artenhandel und bei der Konfiszierung illegal gehaltener Wildtiere involviert war Von Oktober 1997 bis Januar 1999 war er Programmkoordinator der niederlandischen Sektion des World Wildlife Fund WNF Er plante und leitete Projekte in Indonesien mit dem Ziel der Erhaltung von Waldern Korallenriffen und gefahrdeten Tierarten und er koordinierte die bilaterale Zusammenarbeit zwischen WNF und WWF Indonesien 1999 erschien im Auftrag der Naturschutzorganisation Tropenbos International das Buch Our Vanishing Relative The Status of Wild Orang Utans at the Close of the Twentieth Century ein Report uber den Ruckgang der Orang Utan Bestande Von Juni 2002 bis Mai 2004 war er Berater beim Center for International Forestry Research CIFOR Indonesien Er war Mitherausgeber und Mitverfasser des Buchs Life after logging reconciling wildlife conservation and production forestry in Indonesian Borneo das 2005 veroffentlicht wurde und er verfasste zahlreiche Artikel uber die Wirbeltierdiversitat in Kalimantan Timur und die Auswirkungen der Nutzholzernte und andere Faktoren in Zusammenhang mit Rodungen auf den Artenreichtum Von Marz 2006 bis Juli 2009 war er an verschiedenen Indonesien Programmen der Naturschutzorganisation The Nature Conservancy beteiligt Dazu gehorten alle Borneo Projekte des Orangutan Conservation Support Program OCSP und die Leitung der Waldschutzprogramme in Borneo Sulawesi und Papua Seit 2009 ist er Forstdirektor des Waldprogramms von The Nature Conservancy Von Januar 2012 bis Dezember 2014 war er Gastforscher beim Center for International Forestry Research wo er mit Studenten an einer Vielzahl von Waldforschungsprojekten arbeitete Von August 2009 bis Juni 2015 war er leitender Berater fur Umweltplanung nachhaltiges Waldmanagement Tierschutz Bergbau Plantagenmanagement Organisationsplanung Budgetierung und das REDD Programm von People amp Nature Consulting International Im Marz 2011 grundete er das Umweltinstitut Borneo Futures das sich fur eine bessere Informationsvermittlung uber gefahrdete Arten und nachhaltige Landwirtschaftsnutzung auf Borneo einsetzt Im Jahr 2015 war Meijaard Professor an der Universitat von Brunei Darussalam Von Februar 2016 bis Juni 2017 war er Direktor des Umweltschutzunternehmens Habitat Hutan Alam Indonesia in Jakarta Seit Juni 2017 ist er Honorarprofessor am Centre of Excellence for Environmental Decisions CEED der University of Queensland Im Jahr 2004 legte Meijaard mit Colin Groves eine Revisionsstudie uber die Gattung Tragulus in der Familie der Hirschferkel vor 1 Vom Grosskantschil Tragulus napu wurden acht Unterarten anerkannt statt zuvor 27 2 und der Vietnam Kantschil Tragulus versicolor der lange als Unterart des Grosskantschils galt wurde in den Artstatus erhoben Nur ein Jahr spater beschrieb Meijaard mit Groves den Gelbstreifenkantschil Moschiola kathygre Im Jahr 2011 verfasste Meijaard das Kapitel uber die Hirschferkel und er war Mitverfasser uber das Kapitel der Schweine Suidae im zweiten Band des Handbook of the Mammals of the World Im Jahr 2017 gehorte Meijaard zu den Erstbeschreibern des Tapanuli Orang Utan Pongo tapanuliensis Im gleichen Jahr veroffentlichte Meijaard eine Studie uber den Thailand Kantschil Tragulus williamsoni Er galt lange als Synonym beziehungsweise Unterart des Kleinkantschils Tragulus kanchil die Schadelgrosse des im Jahr 1916 gesammelten Typusexemplares und neue Informationen uber ein Exemplar aus Xishuangbanna Provinz Yunnan China veranlassten Meijaard ihn als eigenstandige Art zu betrachten 3 Anfang 2024 veroffentlichte Meijaard einen alarmierenden Bericht uber den dramatischen Ruckgang sudostasiatischer Schweinearten durch den Erreger des Afrikanischen Schweinefiebers 4 5 Privates BearbeitenMeijaard ist mit der Biologin Rona Anne Dennis verheiratet Das Paar hat eine Tochter Weblinks BearbeitenCurriculum Vitae Stand 2017 Profil bei LinkedInEinzelnachweise Bearbeiten E Meijaard amp C P Groves A taxonomic revision of the Tragulus mouse deer Artiodactyla Zoological Journal of the Linnean Society 140 1 2004 S 63 102 Frederick Nutter Chasen A handlist of Malaysian mammals A systematic list of the mammals of the Malay Peninsula Sumatra Borneo and Java including the adjacent small islands Bulletin of the Raffles Museum Singapore Strait Settlements 15 1940 S 1 209 Erk Meijaard Marcus A H Chua amp J W Duckworth Is the northern chevrotain Tragulus williamsoni Kloss 1916 a synonym or one of the least documented mammal species in Asia The Raffles Bulletin of Zoology 65 2017 S 506 514 Erik Meijaard Andi Erman Marc Ancrenaz Benoit Goossens Pig virus imperils food security in Borneo In Science Band 383 Nr 6680 19 Januar 2024 ISSN 0036 8075 S 267 doi 10 1126 science adn3857 Daniel Lingenhohl Artensterben Schweinepest rottet Wildschweine aus In Spektrum der Wissenschaft 19 Januar 2024 abgerufen am 21 Januar 2024 Normdaten Person GND 1155545974 lobid OGND LCCN n99028187 VIAF 14943972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Meijaard ErikKURZBESCHREIBUNG niederlandischer Biologe und NaturschutzerGEBURTSDATUM 1967GEBURTSORT Haarlem Niederlande Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erik Meijaard amp oldid 241421619