www.wikidata.de-de.nina.az
Erich Czerwonski manchmal auch falschlicherweise Erich Czerwonsky geschrieben 3 Oktober 1889 in Berlin als Adolf Erich Czerwonski 1 25 September 1940 auf dem Bahnhof Berlin Westkreuz 2 war ein deutscher Filmarchitekt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenCzerwonski hatte Architektur studiert ehe er eine Berufslaufbahn als Buhnenbildner Zeichner und Kulissenmaler einschlug Seine Arbeit beim Film startete er gleich nach Ende des Ersten Weltkriegs als Assistent des Filmarchitekten Hermann Warm bei der Produktionsfirma Decla Bioscop Ende 1920 zeichnete Erich Czerwonski erstmals als zweiter Chefarchitekt verantwortlich 1922 23 setzte der Berliner die Entwurfe renommierterer Kollegen darunter erneut Hermann Warm bei zwei Inszenierungen F W Murnaus um Der Grossteil der Filmbauten Czerwonskis entstand jedoch fur weniger bedeutende Kinoproduktionen In der Umbruchszeit vom Stumm zum Tonfilm 1928 29 leistete er Pionierarbeit So entwarf Erich Czerwonski die Kulissen zu den ersten Tobis Kurztonfilmen Paganini in Venedig Das letzte Lied Und Nelson spielt und Dein ist mein Herz sowie zu Melodie der Welt und Dich hab ich geliebt die als die ersten beiden abendfullenden Tonfilme Deutschlands gelten In den 1930er Jahren war Czerwonski einer der meistbeschaftigten Szenenbildner des deutschen Kinos in nur einem Jahrzehnt gestaltete er die Filmbauten fur uber 80 kurze und abendfullende Filme die ihn als routinierten Techniker ohne grossere kunstlerische Ambitionen auswiesen 3 Czerwonski starb im Fruhherbst 1940 Der stark Kurzsichtige war wahrend der kriegsbedingten Verdunkelung am fruhen Abend des 25 Septembers unter die Rader einer herannahenden S Bahn geraten Erich Czerwonskis Sohn war der Standfotograf und Kameramann Heinz Czerwonski 1920 1970 Filmografie Bearbeiten1920 Die Jagd nach dem Tode 1921 Die schwarze Pantherin 1921 Violet 1922 Bardame 1922 Phantom 1923 Ein Glas Wasser 1923 Die Prinzessin Suwarin 1923 Die Austreibung 1923 Die Finanzen des Grossherzogs 1924 Mein Leopold 1925 Das Fraulein vom Amt 1925 Der Herr ohne Wohnung 1926 Der Geiger von Florenz 1926 Die Boxerbraut 1927 Jugendrausch 1927 Grand Hotel 1927 Gustav Mond Du gehst so stille 1927 Die Frau im Schrank 1927 Der grosse Sprung 1928 Panik 1928 Die Dame mit der Maske 1928 Paganini in Venedig Ton Kurzfilm 1928 Ein Tag Film Ton Kurzfilm 1928 Das letzte Lied Ton Kurzfilm 1929 Skandal in Baden Baden 1929 Dein ist mein Herz Ton Kurzfilm 1929 Und Nelson spielt Ton Kurzfilm 1929 Melodie der Welt 1929 Dich hab ich geliebt 1929 Der Gunstling von Schonbrunn 1930 Delikatessen 1930 Terra Melophon Magazin Nr 1 Kurzfilme 1931 Chauffeur Antoinette 1931 Die Koffer des Herrn O F 1932 Hallo hallo Hier spricht Berlin 1932 Ein steinreicher Mann 1932 Funf von der Jazzband 1932 Trenck 1933 Der grosse Bluff 1933 Zwei im Sonnenschein 1933 Es gibt nur eine Liebe 1934 Rivalen der Luft 1934 So ein Flegel 1934 Fraulein Frau 1934 Da stimmt was nicht 1934 Ein Walzer fur dich 1934 Fraulein Liselott 1934 Die Liebe siegt 1934 Herz ist Trumpf 1935 Petersburger Nachte Walzer an der Newa 1935 Larm um Weidemann 1935 Leichte Kavallerie 1935 Herbstmanover 1936 Liebeserwachen 1936 Madchen in Weiss 1936 Gleisdreieck 1936 Spiel an Bord 1937 Gordian der Tyrann 1937 Madchen fur alles 1937 Der Lachdoktor 1937 Tango Notturno 1937 Schusse in Kabine 7 1938 Die fromme Luge 1938 Geheimzeichen LB 17 1938 Schatten uber St Pauli 1938 Fracht von Baltimore 1939 Aufruhr in Damaskus 1939 Hochzeit mit Hindernissen 1939 Kennwort Machin 1939 Johannisfeuer 1939 Weisser Flieder 1940 Meine Tochter tut das nicht 1940 Herz ohne Heimat 1940 Achtung Feind hort mit Literatur BearbeitenKay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Die Schauspieler Regisseure Kameraleute Produzenten Komponisten Drehbuchautoren Filmarchitekten Ausstatter Kostumbildner Cutter Tontechniker Maskenbildner und Special Effects Designer des 20 Jahrhunderts Band 2 C F John Paddy Carstairs Peter Fitz Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 245 Weblinks BearbeitenErich Czerwonski in der Internet Movie Database englisch Erich Czerwonski bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Landesarchiv Berlin Geburtsregister Standesamt Berlin XIII Nr 2702 1889 kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry com Landesarchiv Berlin Sterberegister Standesamt Charlottenburg von Berlin Nr 3549 1940 kostenpflichtig abrufbar auf Ancestry com Kay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Die Schauspieler Regisseure Kameraleute Produzenten Komponisten Drehbuchautoren Filmarchitekten Ausstatter Kostumbildner Cutter Tontechniker Maskenbildner und Special Effects Designer des 20 Jahrhunderts Band 2 C F John Paddy Carstairs Peter Fitz Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 245 Normdaten Person GND 1061749711 lobid OGND AKS LCCN no2013087523 VIAF 305203600 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Czerwonski ErichALTERNATIVNAMEN Czerwonski Adolf Erich Geburtsname Czerwonsky Erich Falschschreibung KURZBESCHREIBUNG deutscher FilmarchitektGEBURTSDATUM 3 Oktober 1889GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 25 September 1940STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erich Czerwonski amp oldid 233696835