www.wikidata.de-de.nina.az
Erbium III oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide Kristallstruktur Er3 0 O2 AllgemeinesName Erbium III oxidAndere Namen Dierbiumtrioxid Erbiumsesquioxid Erbiumoxid mehrdeutig Verhaltnisformel Er2O3Kurzbeschreibung pinkfarbener Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 12061 16 4EG Nummer 235 045 7ECHA InfoCard 100 031 847PubChem 159426Wikidata Q187473EigenschaftenMolare Masse 382 52 g mol 1Aggregatzustand fest 2 Dichte 8 64 g cm 3 25 C 1 Schmelzpunkt 2344 C 1 Siedepunkt 3920 C 1 Loslichkeit nahezu unloslich in Wasser 1 loslich in Mineralsauren 1 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 2 AchtungH und P Satze H 319P 305 351 338 2 Toxikologische Daten gt 5000 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gewinnung und Darstellung 3 Eigenschaften 4 Verwendung 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErbium III oxid wurde 1843 teilweise als Mischung mehrerer Lanthanoidoxide isoliert durch Carl Gustaf Mosander und 1905 erstmals in reiner Form durch Georges Urbain und Charles James hergestellt 3 Gewinnung und Darstellung BearbeitenErbium III oxid kann durch Verbrennung von Erbium an Luft gewonnen werden 4 E r 3 O 2 2 E r 2 O 3 displaystyle mathrm 4 Er 3 O 2 longrightarrow 2 Er 2 O 3 nbsp Es kann auch durch thermale Zersetzung von Erbiumsalzen wie Erbiumnitrat 4 oder Erbiumoxalat gewonnen werden E r 2 C 2 O 4 3 2 E r 2 O 3 6 C O displaystyle mathrm Er 2 C 2 O 4 3 longrightarrow 2 Er 2 O 3 6 CO nbsp Eigenschaften Bearbeiten nbsp Erbium III oxidErbium III oxid ist ein hygroskopisches pinkfarbenes Pulver das unloslich in Wasser ist 2 Es besitzt eine kubische Kristallstruktur 5 Eine interessante Eigenschaft ist die Photonen Hochkonversion Verwendung BearbeitenErbium III oxid wird fur die Farbung von Glasern und Keramik verwendet 6 Da es in den entsprechenden Glasern infrarotes Licht absorbiert wird es fur Schutzbrillen in der Glas und Stahlindustrie eingesetzt Es dient auch als Ausgangsmaterial zur Herstellung von reinem Erbium 7 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f David R Lide Hrsg CRC Handbook of Chemistry and Physics 90 Auflage Internet Version 2010 CRC Press Taylor and Francis Boca Raton FL Properties of the Elements and Inorganic Compounds S 4 63 a b c d e Datenblatt Erbium III oxide 99 99 trace metals basis bei Sigma Aldrich abgerufen am 2 Marz 2012 PDF Aaron J Ihde The Development of Modern Chemistry Dover Publications 1970 ISBN 978 0 486 64235 2 S 377 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Gerd Meyer Lester R Morss Synthesis of lanthanide and actinide compounds Springer Netherlands 1990 ISBN 978 0 7923 1018 1 S 195 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Reade Erbiumoxid Pulver Er2O3 Memento vom 9 Januar 2012 im Internet Archive American Elements Erbium Oxide John Emsley Nature s building blocks an A Z guide to the elements 2003 ISBN 978 0 19 850340 8 S 137 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erbium III oxid amp oldid 216811834