www.wikidata.de-de.nina.az
Epythycanus war ein antiker romischer Goldschmied aurifex der in julisch claudischer Zeit in Rom tatig war Epythycanus ist einzig durch seine Grabinschrift bekannt 1 die 1726 im Columbarium der Livia gefunden wurde in dem vor allem Sklaven und Freigelassene der Livia Drusilla bestattet wurden Die Inschrift befindet sich heute in den Kapitolinischen Museen in Rom 2 Gelegentlich wird angenommen er sei mit dem nur durch seine Signatur bekannten Gemmenschneider Epitynchanos identisch 3 Dies lasst sich jedoch aufgrund der fehlenden Quellen nicht belegen Literatur BearbeitenRainer Vollkommer Epythicanus In ders Hrsg Kunstlerlexikon der Antike Band 1 K G Saur Munchen Leipzig 2001 ISBN 3 598 11412 5 S 212 Anmerkungen Bearbeiten CIL 000006 VI 3943 Epigraphic Database Roma Epythycanus aurifex Inventarnummer NCE 1729 So Marie Louise Vollenweider Die Steinschneidekunst und ihre Kunstler in spatrepublikanischer und Augusteischer Zeit B Grimm Baden Baden 1966 S 77 Erika Zwierlein Diehl Antike Gemmen und ihr Nachleben De Gruyter Berlin New York 2007 ISBN 978 3 11 019450 0 S 122 160 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 14 Januar 2021 PersonendatenNAME EpythycanusKURZBESCHREIBUNG antiker romischer GoldschmiedGEBURTSDATUM 1 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 1 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Epythycanus amp oldid 219290315