www.wikidata.de-de.nina.az
Die Entylomataceae sind eine Familie der Brandpilze Ustilaginomycotina und wie alle Brandpilze Pflanzenparasiten Sie sind die einzige Familie der Ordnung Entylomatales EntylomataceaeEntyloma achilleae auf einer SchafgarbeSystematikUnterreich DikaryaAbteilung Standerpilze Basidiomycota Unterabteilung UstilaginomycotinaKlasse ExobasidiomycetesOrdnung EntylomatalesFamilie EntylomataceaeWissenschaftlicher Name der OrdnungEntylomatalesR Bauer amp Oberw Wissenschaftlicher Name der FamilieEntylomataceaeR Bauer amp Oberw Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale und Lebensweise 2 Systematik 3 Belege 3 1 Einzelnachweise 4 WeblinksMerkmale und Lebensweise BearbeitenDie Vertreter der Entylomatales sind durch den Besitz von lokalen Interaktionszonen zu den Wirtspflanzen charakterisiert Intrazellulare Hyphen oder Haustorien werden nicht gebildet Der Interaktionsapparat ist einfach linsenformig und besteht aus elektronendichtem homogenem Material Er befindet sich zwischen dem Plasmalemma des Pilzes und dessen Zellwand Manchmal ist er auch durch eine sekundare Wandschicht vom Plasmalemma getrennt In der Kontaktzone der Hyphe mit dem Wirt entstehen zunachst mehrere interagierende Vesikel die zunachst denen der Ustilaginomycetes ahneln Sie verschmelzen zu einem grossen Vesikel das durch Exozytose elektronendichtes Material zwischen dem Plasmalemma und der Zellwand deponiert Material des Interaktionsapparates wird durch die Zellwand des Wirts transferiert was sich einer hoheren Elektronendichte der Zellwand und der Ablagerung von elektronendichtem Material zwischen Wand und Plasmalemma des Wirts aussert Die Septalporen zwischen den Hyphenzellen sind einfach Die Sporen werden bei Entyloma innerhalb des Blattgewebes der Wirtspflanze gebildet ahnlich den Doassansiales jedoch nicht in Sporenballen Die Teliosporen werden einzeln gebildet und sind hell Sie bilden Holobasidien Die anamorphen Stadien bilden Konidien an der Blattoberflache des Wirtes und sind wahrscheinlich fur die manchmal auftretenden Masseninfektionen verantwortlich So kann Entyloma ficariae innerhalb weniger Wochen ganze Populationen des Scharbockskrauts Ranunculus ficaria befallen Als Wirte werden ausschliesslich Dikotyle befallen die Sporen entstehen hier nur an vegetativen Organen vorwiegend den Blattern des Wirts Systematik BearbeitenDie Entylomatales gehoren zu den Exobasidiomycetes 1 Sie bestehen nach Begerow et al 2006 aus der Gattung Entyloma und einigen Anamorphen Entylomatales Entylomataceae Entyloma Tilletiopsis cremea Anamorphe Tilletiopsis lilacina Anamorphe Tilletiopsis washingtonensis Anamorphe Einige Arten die fruher zu Entyloma gerechnet wurden und die an Monokotylen parasitieren wurden auf mehrere Gattungen in den Georgefischeriales aufgeteilt Belege BearbeitenRobert Bauer Franz Oberwinkler Kalman Vanky Ultrastructural markers and systematics in smut fungi and allied taxa Canadian Journal of Botany Band 75 1997 S 1273 1314 Dominik Begerow Matthias Stoll Robert Bauer A phylogenetic hypothesis of Ustilaginomycotina based on multiple gene analyses and morphological data Mycologia Band 98 2006 S 906 916 doi 10 3852 mycologia 98 6 906Einzelnachweise Bearbeiten DS Hibbett und 66 weitere Autoren A higher level phylogenetic classification of the Fungi Mycological research Band 111 2007 S 509 547 PMID 17572334 PDF 1 3 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Entylomataceae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Entylomataceae amp oldid 207601400