www.wikidata.de-de.nina.az
Emil Rellstab auch Rudolf Emil Rellstab Streuli 7 November 1853 in Wadenswil 24 Juli 1922 ebenda war ein Schweizer Landwirt und Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Werdegang 1 3 Politisches und gesellschaftliches Wirken 1 4 Mitgliedschaften 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Emil Rellstab war der Sohn des Landwirts und Gemeindeprasidenten Kaspar Rellstab 1815 1899 1 2 und von dessen Ehefrau Elisabeth geb Hofmann Von seinen drei Geschwistern war die altere Schwester die Krankenschwester Elise Rellstab 13 Dezember 1843 in Wadenswil 6 Mai 1904 ebenda 3 Rellstab war seit 1890 mit Bertha der Tochter von Jakob Streuli verheiratet Aus dieser Ehe gingen zwei Sohne und zwei Tochter hervor Werdegang Bearbeiten Nach dem Besuch der Sekundarschule in Wadenswil hielt sich Emil Rellstab zwei Jahre lang auf dem Gut seines Onkels in Frankreich auf bevor er das vaterliche Gut Zum Lehmhof in Wadenwsil ubernahm Seit 1886 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Bank Wadenswil 4 Uberdes war er Prasident der Eidgenossischen Alkoholkommission Politisches und gesellschaftliches Wirken Bearbeiten Emil Rellstab war von 1886 bis 1889 und von 1904 bis 1910 freisinniger Gemeinderat sowie von 1912 5 bis 1922 Zurcher Nationalrat Sein Vorganger in Letzterem war der verstorbene Werner Weber 1851 1912 6 sein Nachfolger der Landwirt Jakob Oehninger 1871 1954 7 8 Als Nachfolger fur den verstorbenen Johann Jakob Hauser wurde er Mitglied der kantonalen Landwirtschaftskommission 9 ihm folgte der Standerat Hans Bernhard 1888 1942 10 in der Kommission 11 Er war 1917 Mitgrunder der Zurcher Bauernpartei und wechselte 1919 von den Freisinnigen zur Bauern Gewerbe und Burgerpartei 1890 war er Mitgrunder der eidgenossischen Versuchsanstalt fur Obst Wein und Gartenbau in Wadenswil Weiterhin war er 1895 Mitgrunder und 1912 Prasident 12 der Obst und Weinbaugenossenschaft und 1897 der landwirtschaftlichen Winterschule Zurich 13 im Strickhof 14 als deren Verwalter er von 1897 bis 1899 wirkte Er wurde 1908 Prasident der Molkereigenossenschaft Wadenswil die 1901 15 gegrundet worden war aber erst 1907 den Betrieb aufnahm Mitgliedschaften Bearbeiten Von 1914 bis 1920 war Rellstab Prasident des Landwirtschaftlichen Vereins des Kanton Zurich 16 Literatur BearbeitenSusanne Peter Kubli Emil Rellstab In Historisches Lexikon der Schweiz Emil Rellstab In Chronik der Stadt Zurich vom 9 Marz 1912 S 106 Digitalisat Emil Rellstab In Neue Zurcher Zeitung vom 25 Juli 1922 S 2 Digitalisat Emil Rellstab In Neue Zurcher Zeitung vom 26 Juli 1922 S 1 Digitalisat Weblinks BearbeitenEmil Rellstab In Archiv fur Agrargeschichte Emil Rellstab auf der Website der Bundesversammlung wbr Eingereichte Vorstosse Emil Rellstab In Baukultur Wadenswil Einzelnachweise Bearbeiten Anhang KS Denkmalpflege 1999 von Peter Ziegler Baukultur Wadenswil Abgerufen am 23 Oktober 2023 Anhang JSW 1991 von Christian Renfer Baukultur Wadenswil Abgerufen am 23 Oktober 2023 Susanne Peter Kubli Elise Rellstab In Historisches Lexikon der Schweiz 8 November 2011 abgerufen am 23 Oktober 2023 Todesanzeige In Neue Zurcher Zeitung 26 Juli 1922 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Schweiz Wahlen im Kanton Zurich In Der Bund 4 Marz 1912 Ausgabe 02 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Christian Baertschi Werner Weber In Historisches Lexikon der Schweiz 14 November 2011 abgerufen am 23 Oktober 2023 Susanne Peter Kubli Jakob Oehninger In Historisches Lexikon der Schweiz 15 Juli 2008 abgerufen am 23 Oktober 2023 Kantone Zurich In Oberlander Tagblatt 8 August 1922 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Kantone Zurich In Neue Zurcher Zeitung 23 August 1913 Ausgabe 03 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Pietro Morandi Hans Bernhard In Historisches Lexikon der Schweiz 2 Juli 2002 abgerufen am 23 Oktober 2023 Kantone Zurich In Neue Zurcher Zeitung 19 November 1922 Ausgabe 02 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Kantone Zurich In Tagblatt der Stadt Thun 27 Februar 1912 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Marco Marcacci Elmar Meier Landwirtschaftliche Schulen In Historisches Lexikon der Schweiz 15 September 2011 abgerufen am 23 Oktober 2023 Landwirtschaft Winterschule im Strickhof In Neue Zurcher Nachrichten 23 Oktober 1897 Abgerufen am 23 Oktober 2023 Anhang JSW 2008 von Peter Ziegler Baukultur Wadenswil Abgerufen am 23 Oktober 2023 Werner Baumann Peter Moser Landwirtschaftliche Vereine In Historisches Lexikon der Schweiz 20 Oktober 2011 abgerufen am 23 Oktober 2023 Normdaten Person GND 1051817056 lobid OGND AKS VIAF 308736713 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rellstab EmilALTERNATIVNAMEN Rellstab Streuli Rudolf EmilKURZBESCHREIBUNG Schweizer Landwirt und PolitikerGEBURTSDATUM 7 November 1853GEBURTSORT WadenswilSTERBEDATUM 24 Juli 1922STERBEORT Wadenswil Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Emil Rellstab amp oldid 238459644