www.wikidata.de-de.nina.az
Elert Stange 1418 in Lubeck war ein deutscher Harnischmacher und kurzzeitiger Burgermeister der Hansestadt Lubeck Siegel des Elert StangeLeben BearbeitenDer in Lubeck mit Wohnsitz seit 1382 nachgewiesene und vermogende Harnischmacher Elert Stange war einer der Lubecker Burger die sich in den burgerlichen Unruhen zu Beginn des 15 Jahrhunderts auch als Wortfuhrer gegen den dann 1408 aus der Stadt vertriebenen alten Lubecker Rat exponierten Er war Mitglied des Sechziger Ausschusses und des Finanzkomitees der Burger 1408 wurde er sogleich in den Neuen Lubecker Rat und in diesem zum Burgermeister der Stadt gewahlt dieses Amt hatte er Emil Ferdinand Fehling zur Folge wohl bis zur Ruckkehr des Alten Rates im Jahr 1416 inne Er vertrat den Neuen Rat im Verfahren des Alten Rates vor dem Hofgericht in Heidelberg Stange war auch Vertreter Lubecks auf den Hansetagen und beim Munzrezess Als Vertreter Lubecks gemeinsam mit dem Burgermeister Tidemann Steen wurde er allerdings auf dem Hansetag 1412 in Luneburg als Gesandter dort nicht zugelassen Er war 1415 gemeinsam mit Johann Growe und Hinrich Schonenberg auf dem Konzil von Konstanz bei Konig Sigismund und 1416 in Kopenhagen um uber die Wiedereinsetzung des Alten Rates von 1408 zu verhandeln Im Juli 1416 suchte er ebenfalls gemeinsam mit Schonenberg und Growe sich in Kopenhagen wegen der gegen Konig Erik VII von Danemark erhobenen Anschuldigungen zu rechtfertigen Nach seiner Ruckkehr wurde er wie auch andere Angehorige des Neuen Rates auf Betreiben des zwischenzeitlich in Lubeck eingetroffenen kaiserlichen Gesandten in Haft genommen und erst wieder freigesetzt nachdem er versprochen hatte vor Sigismund eine Ehrenerklarung fur Erik VII abzugeben Wegen seines altersbedingt angegriffenen Gesundheitszustandes konnte er die Reise nicht mehr personlich antreten und versprach daher diese Erklarung durch einen von ihm Bevollmachtigten abgeben zu lassen was 1417 auch geschah 1 In Testamenten Lubecker Burger wird er mehrfach als Urkundszeuge und als Vormund aufgefuhrt 2 Elert Stange bewohnte von 1382 das Hausgrundstuck Sandstrasse 25 dann ab 1404 die Sandstrasse 13 1403 war kurzzeitig Eigentumer des Hauses Konigstrasse 25 Literatur BearbeitenBok der 60 Borgere Handschrift 1403 bis 1416 Onlineversion Stadtbibliothek Lubeck Signatur Ms Lub 2 15 Emil Ferdinand Fehling Lubeckische Ratslinie Lubeck 1925 Nr 449Einzelnachweise Bearbeiten RI XI 1 n 2470 Regesta Imperii Online Gunnar Meyer Besitzende Burger und elende Sieche Lubecks Gesellschaft im Spiegel ihrer Testamente 1400 1449 Veroffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lubeck hg vom Archiv der Hansestadt Reihe B Band 48 Lubeck Schmidt Romhild 2010 ISBN 978 3 7950 0490 3Normdaten Person GND 116097487X lobid OGND AKS VIAF 1572152932538209830009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stange ElertKURZBESCHREIBUNG deutscher Harnischmacher und kurzzeitiger Burgermeister der Hansestadt LubeckGEBURTSDATUM 14 JahrhundertSTERBEDATUM 1418STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elert Stange amp oldid 232639253