www.wikidata.de-de.nina.az
Die 38 Eiskunstlauf Weltmeisterschaften fanden vom 13 bis 17 Februar 1947 in Stockholm Schweden statt Es waren die ersten Weltmeisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg Athleten aus Deutschland Osterreich und Japan waren nicht zugelassen Besonders fur den osterreichischen Eiskunstlauf war dieser Ausschluss ein harter Schlag hatten doch Eva Pawlik und Edi Rada grosse Chancen gehabt Medaillen zu gewinnen Eiskunstlauf Weltmeisterschaften 194738 AustragungTyp ISU MeisterschaftenDatum 13 17 Februar 1947Austragungsort Stockholm SchwedenGoldmedaillengewinnerHerren Schweiz Hans GerschwilerDamen Kanada 1921 Barbara Ann ScottPaare Belgien Micheline Lannoy amp Pierre BaugnietEiskunstlauf Weltmeisterschaften1939 1947 1948 Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1 1 Herren 1 2 Damen 1 3 Paare 2 Medaillenspiegel 3 QuellenErgebnisse BearbeitenHerren Bearbeiten Platz Sportler Land1 Hans Gerschwiler Schweiz nbsp Schweiz2 Richard Button Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten3 Arthur Apfel Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich4 Vladislav Cap Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei5 Per Cock Clausen Danemark nbsp DanemarkPunktrichter waren J Bizek Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei P Sorensen Danemark nbsp Danemark H M Martineau Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich A Winkler Schweiz nbsp Schweiz L Wakefield Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte StaatenDamen Bearbeiten Platz Sportlerin Land1 Barbara Ann Scott Kanada 1921 nbsp Kanada2 Daphne Walker Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich3 Gretchen Merrill Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten4 Eileen Seigh Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten5 Jeannette Altwegg Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich6 Janette Ahrens Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten7 Alena Vrzanova Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei8 Bridget Shirley Adams Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich9 Britta Rahlen Schweden nbsp Schweden10 Jirina Nekolova Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei11 Jill Linzee Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich12 Patricia Molony Australien nbsp Australien13 Gun Ericson Schweden nbsp Schweden14 Liv Borg Norwegen nbsp Norwegen15 Ingeborg Nilsson Norwegen nbsp Norwegen16 Leena Pietila Finnland nbsp Finnland17 Kristi Linna Finnland nbsp Finnland18 Liisa Helantera Finnland nbsp Finnland19 Harriet Pantaenius Finnland nbsp FinnlandPunktrichter waren C F MacGillicuddy Australien nbsp Australien D B Cruikshank Kanada 1921 nbsp Kanada J Hainz Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei Walter Jakobsson Finnland nbsp Finnland H J Clarke Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich B Borjeson Norwegen nbsp Norwegen P Sorensen Danemark nbsp Danemark T Mothander Schweiz nbsp Schweiz L Wakefield Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte StaatenPaare Bearbeiten Platz Sportler Land1 Micheline Lannoy Pierre Baugniet Belgien nbsp Belgien2 Karol Kennedy Peter Kennedy Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten3 Suzanne Diskeuve Edmond Verbustel Belgien nbsp Belgien4 Winifred Silverthorne Dennis Silverthorne Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich5 Britta Rahlen Bo Mothander Schweden nbsp Schweden6 Doris Noffke Walter Noffke Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten7 Denise Fayolle Guy Pigier Frankreich nbsp Frankreich8 Bela Zachova Jaroslav Zach Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei9 Margot Walle Allan Fjeldheim Norwegen nbsp Norwegen10 Denise Favart Jacques Favart Frankreich nbsp Frankreich11 Marit Henie Erling Bjerkhoel Norwegen nbsp NorwegenPunktrichter waren M Nicaise Belgien nbsp Belgien J Hainz Tschechoslowakei nbsp Tschechoslowakei G Torchon Frankreich nbsp Frankreich H M Martineau Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich C Christensen Norwegen nbsp Norwegen E Torsleff Schweden nbsp Schweden L Wakefield Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte StaatenMedaillenspiegel BearbeitenPlatz Land nbsp nbsp nbsp Gesamt1 Belgien nbsp Belgien 1 1 22 Kanada 1921 nbsp Kanada 1 1Schweiz nbsp Schweiz 1 14 Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten 2 1 35 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 1 1 2Quellen BearbeitenWorld figure skating championships 1947 1949 men Skatabase archiviert vom Original am 11 Oktober 2008 abgerufen am 23 Mai 2018 englisch World figure skating championships 1947 1949 ladies Skatabase archiviert vom Original am 4 Dezember 2008 abgerufen am 23 Mai 2018 englisch World figure skating championships 1947 1949 pairs Skatabase archiviert vom Original am 11 Oktober 2008 abgerufen am 23 Mai 2018 englisch Eiskunstlauf Weltmeisterschaften Sankt Petersburg 1896 Stockholm 1897 London 1898 Davos 1899 Davos 1900 Stockholm 1901 London 1902 Sankt Petersburg 1903 Berlin 1904 Stockholm 1905 Munchen Davos 1906 Wien 1907 Troppau Sankt Petersburg 1908 Stockholm Budapest 1909 Davos Berlin 1910 Berlin Wien 1911 Manchester Davos 1912 Wien Stockholm 1913 Helsingfors St Moritz 1914 1915 1921 Stockholm Davos 1922 Wien Kristiania 1923 Manchester Kristiania 1924 Wien Davos 1925 Berlin Stockholm 1926 Davos Oslo Wien 1927 Berlin London 1928 London Budapest 1929 New York City 1930 Berlin 1931 Montreal 1932 Zurich Stockholm 1933 Stockholm Oslo Helsinki 1934 Budapest Wien 1935 Paris 1936 Wien London 1937 Berlin Stockholm 1938 Budapest Prag 1939 1940 1946 Stockholm 1947 Davos 1948 Paris 1949 London 1950 Mailand 1951 Paris 1952 Davos 1953 Oslo 1954 Wien 1955 Garmisch Partenkirchen 1956 Colorado Springs 1957 Paris 1958 Colorado Springs 1959 Vancouver 1960 Prag 1961 Prag 1962 Cortina d Ampezzo 1963 Dortmund 1964 Colorado Springs 1965 Davos 1966 Wien 1967 Genf 1968 Colorado Springs 1969 Ljubljana 1970 Lyon 1971 Calgary 1972 Bratislava 1973 Munchen 1974 Colorado Springs 1975 Goteborg 1976 Tokio 1977 Ottawa 1978 Wien 1979 Dortmund 1980 Hartford 1981 Kopenhagen 1982 Helsinki 1983 Ottawa 1984 Tokio 1985 Genf 1986 Cincinnati 1987 Budapest 1988 Paris 1989 Halifax 1990 Munchen 1991 Oakland 1992 Prag 1993 Chiba 1994 Birmingham 1995 Edmonton 1996 Lausanne 1997 Minneapolis 1998 Helsinki 1999 Nizza 2000 Vancouver 2001 Nagano 2002 Washington 2003 Dortmund 2004 Moskau 2005 Calgary 2006 Tokio 2007 Goteborg 2008 Los Angeles 2009 Turin 2010 Moskau 2011 Nizza 2012 London Ont 2013 Saitama 2014 Shanghai 2015 Boston 2016 Helsinki 2017 Mailand 2018 Saitama 2019 Montreal 2020 Stockholm 2021 Montpellier 2022 Saitama 2023 Montreal 2024 Boston 2025 Prag 2026 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eiskunstlauf Weltmeisterschaften 1947 amp oldid 238700958