www.wikidata.de-de.nina.az
Egon Michael Salzer geboren 17 Juli 1908 in Wien Osterreich Ungarn gestorben 25 September 1991 in Stockholm Schweden 1 2 war ein osterreichisch britisch schwedischer Journalist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEgon Michael Salzer war der Sohn der Helene Salzer und des Richard Salzer der als Schiffsagent in Wien arbeitete seine Mutter rettete sich vor der deutschen Judenverfolgung nach England seine Schwester Valerie nach Palastina Egon Michael Salzer studierte Kunstgeschichte Philosophie und Medizin an der Universitat Wien und besuchte auch die Technische Hochschule Wien Seit 1926 arbeitete er als freier Journalist und ging 1929 als Auslandskorrespondent fur die Zeitungen Neues Wiener Journal Prager Tagblatt und Pester Lloyd nach London 1930 machte er seine erste Rundfunksendung beim Sender Breslau Salzer heiratete 1932 die Britin Gwendolen Bak sie hatten einen Sohn Er heiratete 1947 die Schwedin Britta Markus 1924 2010 3 sie hatten eine Tochter und einen Sohn 4 Er schrieb auch fur Schweizer Zeitungen wahrend die reichsdeutschen Zeitungen nach der Machtubergabe an die Nationalsozialisten 1933 seine Beitrage nicht mehr annahmen Nach dem Anschluss Osterreichs 1938 beendete das Wiener Journal aus rassistischen Grunden die Zusammenarbeit Salzer wurde 1938 britischer Staatsburger und musste sich mit Beitragen fur The Daily Telegraph und Evening Standard uber Wasser halten 1939 ging er als Korrespondent des Daily Sketch nach Paris Beim deutschen Angriff auf Frankreich im Mai 1940 kehrte er nach England zuruck In Paris und London traf er auf die osterreichischen und deutschen Emigranten und fuhrte mit ihnen Interviews so eine Plauderei mit Stefan Zweig Im Herbst 1940 meldete er sich freiwillig fur die Royal Air Force und wurde zunachst nur als einfacher Soldat und dann als Kriegsberichterstatter im Rang eines Squadron Leader Major in Kriegsschauplatzen in Nordafrika Italien Jugoslawien Indien und Burma eingesetzt Anfang 1945 war er in Belgien und in Danemark stationiert Nach der deutschen Kapitulation wertete er deutsche Akten uber die Auswirkungen des Luftkriegs aus Ihm wurde eine leitende Funktion beim Aufbau der Presse im besetzten Osterreich angeboten was er eingedenk der vielen dort im Holocaust ermordeten Verwandten ablehnte Nach seiner Entlassung aus der Armee arbeitete er ab November 1945 als Korrespondent fur den Toronto Star beim Nurnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 5 Salzer zog 1947 als Korrespondent fur die Magazine Time und Life The Observer und den Manchester Guardian nach Schweden und liess sich in Lidingo nieder Ab 1950 schrieb er auch wieder in der deutschen Sprache Er arbeitete nun auch fur deutsche Radiosender Fernsehprogramme die Zeitungen Die Welt Die Zeit Weltwoche und schrieb in der Zeitschrift Epoca Ab 1968 arbeitete er auch wieder fur eine osterreichische Zeitung Die Presse in Wien Salzer veroffentlichte fur deutsche Leser zwei Reisebucher uber Skandinavien Fur die von der Nobelstiftung herausgegebene Reihe von Werken der Literaturnobelpreistrager schrieb er uber zehn kurze Werkeinfuhrungen Schriften Auswahl Bearbeiten Ihren Dreck brauchen wir nicht mehr Heil Hitler Das Ende als Londoner Korrespondent In Medien amp Zeit 2 1988 Skandinavien Text E Michael Salzer Fotos Walter Imber Lausanne Mondo Verlag 1979 Smorgasbord Schlemmereien mit schwedischen Leckerbissen Munchen Heyne 1978 Deutsches Schuldbewusstsein Artikel im Toronto Star 19 November 1945 Aus dem Englischen ubersetzt bei Steffen Radlmaier Hrsg Der Nurnberger Lernprozess Von Kriegsverbrechern und Starreportern Frankfurt am Main Eichborn 2001 S 34ff Plauderei mit Stefan Zweig In Ulrich Weinzierl Hrsg Stefan Zweig Triumph und Tragik Aufsatze Tagebuchnotizen Briefe Frankfurt am Main Fischer 1992 S 116 118Literatur BearbeitenWerner Roder Herbert A Strauss Hrsg International Biographical Dictionary of Central European Emigres 1933 1945 Vol II 2 Munchen Saur 1983 ISBN 3 598 10089 2 S 1015 Ernst Schmiederer Heute gehore ich nicht mehr dazu Interview in profil 7 Marz 1988 S 96 99 Susanne Blumesberger Michael Doppelhofer Gabriele Mauthe Handbuch osterreichischer Autorinnen und Autoren judischer Herkunft 18 bis 20 Jahrhundert Band 3 S Z Register Hrsg von der Osterreichischen Nationalbibliothek Saur Munchen 2002 ISBN 3 598 11545 8 S 1175 Eintrag 8980 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Egon Michael Salzer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten https gravar se en forsamling lidingo forsamling lidingo kyrkogard ml 1 egon michael salzer 95aec https de findagrave com memorial 250425409 egon michael salzer Britta Markus Salzer Memento des Originals vom 23 November 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www stho se bei stho Thomas Salzer website Steffen Radlmaier Hrsg Der Nurnberger Lernprozess Von Kriegsverbrechern und Starreportern Frankfurt am Main Eichborn 2001 S 359Normdaten Person GND 1032676914 lobid OGND AKS VIAF 298290001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Salzer Egon MichaelKURZBESCHREIBUNG osterreichisch britisch schwedischer JournalistGEBURTSDATUM 17 Juli 1908GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 25 September 1991STERBEORT Stockholm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Egon Michael Salzer amp oldid 238703928