www.wikidata.de-de.nina.az
Eduard Klingler 18 Februar 1861 in Wien 30 April 1916 in Innsbruck war ein osterreichischer Architekt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Madchenhauptschule Wilten nbsp OstfriedhofKlingler studierte an der Technischen Hochschule Wien und trat 1883 in den Tiroler Staatsbaudienst ein Ab 1889 war er im Bauamt der Stadt Innsbruck beschaftigt das er ab 1902 als Stadtbaudirektor leitete Er plante zahlreiche Schulen Spitalsbauten und andere offentliche Gebaude insbesondere in den neu eingemeindeten Stadtteilen Wilten und Pradl sowie im Saggen und pragte das Stadtbild um die Jahrhundertwende entscheidend Seine Bauten folgen dem damals ublichen Historismus und sind meistens im Stil der Neorenaissance gehalten spater versuchte er an die heimischen Formen von Gotik und Barock anzuknupfen Werke BearbeitenMadchengymnasium Sillgasse 1895 1972 umgebaut 2019 abgerissen 1 Dermatologische Klinik 1895 2 Trainkaserne 1899 1901 3 Villa Hebenstreit 1900 zugeschrieben 4 Kindergarten Wilten Ost 1904 mit Karl Plank 5 Handelsakademie Innsbruck 1904 1905 zusammen mit A Ringler 1971 1977 durch Ekkehard Hormann umgebaut und aufgestockt 6 Madchenhauptschule Wilten 1907 1908 mit Karl Plank 7 Ostflugel des Ferdinandeums 1909 1910 8 Musikvereinsgebaude 1910 1912 Friedhofsanlage Aufbahrungshalle Kapelle und Verwaltungsbauten Ostfriedhof 1912Literatur BearbeitenKlingler Eduard In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1965 S 411 f Direktlinks auf S 411 S 412 Oberbaurat Ingenieur und Architekt E Klingler In Innsbrucker Nachrichten 17 Juni 1916 S 6 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung ibnWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Eduard Klingler Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Weirather Wiesauer Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Sillgasse Gymnasium Sillgasse In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 16 Dezember 2015 Landeskrankenhaus Innsbruck Dermatologische Klinik In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 28 April 2016 Wiesauer Wohngebaude ehemalige Trainkaserne In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 11 Februar 2016 Felmayer Wiesauer Villa Hebenstreit ehemaliges Kloster der Don Bosco Schwestern In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 4 Mai 2020 Stadtischer Kindergarten Kindergarten Wilten Ost In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 28 April 2016 Kunstuniversitat Linz Hrsg Friedrich Achleitners Blick auf Osterreichs Architektur nach 1945 Linzer Vorlesungen Birkhauser Basel 2015 S 310 311 Madchenhauptschule Wilten In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 28 April 2016 Felmayer Wiesauer Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Landesmuseum In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 16 Dezember 2015 Normdaten Person GND 1013571789 lobid OGND AKS VIAF 172519967 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klingler EduardKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ArchitektGEBURTSDATUM 18 Februar 1861GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 30 April 1916STERBEORT Innsbruck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eduard Klingler amp oldid 199602724