www.wikidata.de-de.nina.az
Die ET Multimedia AG kurz ETM mit Sitz in Wien war Osterreichs grosster Spezialzeitschriften und hinter der News Gruppe zweitgrosster Magazinverlag 1 2 1991 in Wien als Wirtschafts Printmedien GmbH gegrundet wurde sie 1999 von der Radda amp Dressler Gruppe fur deren Wirtschafts Printaktivitaten aufgekauft und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt In dieser Form existierte sie bis zur Ubernahme durch die Styria Medien AG im Jahr 2005 ET MultimediaRechtsform AGGrundung 2000Auflosung 2005Sitz Wien OsterreichMitarbeiterzahl uber 400 2000 Umsatz uber 500 Millionen Schilling 2000 Branche Medien Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die Anfange 1 2 Ubernahme durch Radda amp Dressler und ETM Grundung 1 3 Ubernahme der Mehrheitsanteile durch die Styria 1 4 Joint Venture mit der Verlagsgruppe Sportmagazin 2 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Anfange Bearbeiten Im Jahr 1991 erfolgte die Grundung der Wirtschafts Printmedien GmbH die unter anderem das 1987 von Friedrich Radinger gegrundete Wirtschaftsmagazin Option von der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH amp Co KG ubernahm 3 Nach der Grundung des Immobilienmagazins 1992 folgte im darauffolgenden Jahr die Grundung der New Business Verlag GmbH die das Magazin New Business vertrieb 3 Im Oktober 1995 erschien die Erstausgabe des WirtschaftsBlatts an dem das Unternehmen zu 50 Prozent beteiligt war 3 Zwei Jahre spater erfolgte die Grundung der How to spend it Zeitschriften Verlag GmbH durch die das Engagement im Special Interest und Spartensektor verstarkt wurde 3 Ubernahme durch Radda amp Dressler und ETM Grundung Bearbeiten Nachdem im November 1999 das Magazin Wiener von der Radda amp Dressler Gruppe R amp D fur kolportierte 15 Millionen Schilling gekauft worden war sollte das Magazin nach einem Relaunch ab Februar 2000 neupositioniert als Lifestyle Magazin fur Manner wieder erscheinen 4 5 Fur den Neustart wurde von R amp D ein Budget von 22 Millionen Schilling festgelegt 5 Im Februar 2000 grundete die R amp D Verlagsgruppe die ET Multimedia AG um in dieser ihre Wirtschafts Printaktivitaten zu bundeln 6 Als Grundungsgesellschafter traten neben Chris Radda und Andreas Dressler auch der fruhere Handelsblatt Manager Axel Mader und der Mitbegrunder der Wiener Beiselszene Germanos Athanasiadis in Erscheinung 6 In der ET Multimedia AG wurden die R amp D Publikationen und Beteiligungen wie Option New Business Immobilienmagazin die How to spend it Titel Special Interest Zeitschrift und die 50 prozentige Beteiligung am WirtschaftsBlatt die anderen 50 hielt die schwedische Bonnier AB zusammengefasst 6 Der Plan sah vor dass das neue Unternehmen 2003 auf einen Umsatz von einer Milliarde Schilling kommen sollte 6 In weiterer Folge kam es zu Beteiligungen an anderen Medienunternehmen im November 2000 etwa stieg ETM mit 51 Prozent in den CDA Verlag CDAustria Verlag und HandelsgesmbH ein 7 8 Anfangs nur fur Wirtschaftsmedien vorgesehen gliederte die ET Multimedia ab 1 Janner 2001 auch die R amp D Lifestyle Medien sowie die Handels und Produktionsgeschafte der R amp D Verlagsgruppe ein und hatte damit alle Medien ihrer ehemaligen Konzernmutter ubernommen 9 Neben den Publikationen Diva WIENER Wohnen City Stadtzeitung fur Wien und Auftragsprodukten fur Kunden wie Diners Club max mobil die bei R amp D Finanzierungen schon oft behilfliche Imperial Finanzgruppe oder Osterreich Werbung war das auch das gesamte Produktionsgeschaft der Lithographie und Technikabteilung 9 Zu dieser Zeit bereitete sich das Unternehmen bereits auf einen im Jahr 2001 geplanten Borsengang vor 10 Dabei wollte sich das Unternehmen das zu dieser Zeit nach eigenen Angaben uber 400 Mitarbeiter verfugte im Jahr 2001 an einer europaischen Borse platzieren und seinen Umsatz auf uber 600 Millionen Schilling anheben 9 Gleichzeitig wollte man die Geschaftstatigkeit auch auf die deutschsprachigen Nachbarmarkte ausdehnen 11 Mit rund 30 Prozent wurde die Radda amp Dressler Gruppe neben der Unternehmens Invest AG mit 25 01 Prozent grosster Einzelaktionar der ETM 9 10 Nach der Einbringung der R amp D Lifestyle Medien wurde die ET Multimedia AG mit mehr als 500 Millionen Schilling Umsatz zur zweitgrossten Magazingruppe und insgesamt zum siebtgrossten Verlagsunternehmen Osterreichs 10 Durch die Zusammenfuhrung der zuvor klar getrennt gefuhrten Gruppen sollte es zu einer gemeinsam gunstigeren Produktion kommen 11 Gleichzeitig wurden der werbetreibenden Wirtschaft Kombinationsmoglichkeiten wie etwa Werbepackages uber verschiedene Medien der Gruppe geboten 11 Nachdem der Metro Verlag Anfang Februar 2001 ruckwirkend mit Stichtag 31 Dezember 2000 seine Zeitschriftentitel WIENERIN WIENERIN youngworld und SKIP in eine eigene Gesellschaft die D amp Z Zeitschriftenverlags GmbH abgespaltet hatte und nur mehr die Verlagsverwaltung sowie die Beteiligung am Wiener Privatradiosender 88 6 behielt 12 ubernahm nur wenige Tage spater die ET Multimedia die neugegrundete Gesellschaft samt ihrer Zeitschriften 13 Im Gegenzug erhielten die Metro Gesellschafter die Finanzgesellschaft Deutsche Beteiligungs AG DBAG und die deutsche Schlott Sebaldus Gruppe deren grosster Einzelaktionar wiederum die DBAG war Anteile der ET Multimedia AG 12 13 Die ETM sah nach der Ubernahme die Einfuhrung des Kinomagazins SKIP im gesamten deutschsprachigen Raum und den Aufbau einer Cross Marketing und Datenbasis rund um die Kernprodukte der Jugend und Eventmagazine vor 13 Insgesamt erhielten die beiden deutschen Unternehmen rund 21 Prozent an ETM woraufhin die R amp D Holding AG 29 Prozent die Schlott Sebaldus Gruppe 14 Prozent die Unternehmens Invest AG 12 Prozent die DBAG und die DBG Fonds III Gesellschaft je 7 Prozent und die Imperial Finanzgruppe 6 Prozent hielten weitere 25 Prozent wurden von den Verlagsgrundern dem Management und den Mitarbeitern gehalten 13 Nachdem rund zweieinhalb Monate zuvor noch von einem geplanten Umsatz fur das Jahr 2001 in Hohe von 600 Millionen Schilling die Rede war plante man nach der Ubernahme bereits mit 700 Millionen Schilling 13 Die D amp Z Zeitschriftenverlags GmbH mit ihren Magazinsaktivitaten und die Lifestyle Medien der ETM wurden daraufhin in einer neu gegrundeten 100 Prozent Tochter der ETM der Lifestyle Zeitschriften GmbH verschmolzen 14 Die beiden Geschaftsfuhrer der neuen Verlags Unit Gerhard Koller und Albert Locker schatzten den kumulierten Umsatz allein dieser Unit fur das Jahr 2001 auf rund 250 Millionen Schilling und planten in naher Zukunft auch neue Titel auf den Markt zu bringen 14 Mit 1 Marz 2001 wurde Michael Geringer als neuer Vorstandsvorsitzender der ET Multimedia AG offentlich bekanntgegeben 15 Noch im Janner 2001 stand eine mogliche Kreuzbeteiligung zwischen der angeschlagenen Einzelhandelskette Libro und der ET Multimedia an der osterreichischen Internetbuchhandlung lion cc im Raum 16 kam in weiterer Folge jedoch nicht zustande Im Marz 2001 ging Gate to Austria www gatetoaustria com eine Internetplattform fur Betriebsansiedlungen und Gewerbeimmobilien deren Technik von der ET Multimedia stammte online 17 18 Im Mai 2001 grundete die ET Multimedia AG zusammen mit medienhaus partner die PG The Corporate Publishing Group GmbH die ausschliesslich die Akquisition Gestaltung und Produktion von gedruckten Unternehmensmedien als Unternehmensgegenstand hatte 19 Mit 49 Prozent stieg ET Multimedia das bereits zu dieser Zeit am Online Sektor tatig war 2002 beim privaten osterreichischen Musiksender gotv ein 3 Im gleichen Jahr stieg die Beteiligung sogar auf 90 Prozent 20 21 Im Fruhjahr 2002 musste das von ETM miterrichtete Kultiplexx im Prater mit dessen Betreiberfirma der Kaleidoskop Kultiplexx Entertainment GmbH Konkurs anmelden 22 23 Ab dem 18 November 2002 erschien fur kurze Zeit zweimal jahrlich das Magazin WIENERIN Menstyle mit einer Auflage von 55 000 Stuck 24 25 In diesem Jahr erzielte die ET Multimedia einen konsolidierten Umsatz von rund 40 Millionen Euro 3 Im Sommer 2003 ging City Stadtzeitung fur Wien an den St Poltener LW Verlag die City Zeitschriften Verlag GmbH wurde dabei von der Sportzeitung Verlags GmbH ubernommen 26 Im Janner 2004 gab die Unternehmens Invest AG die mittlerweile selbst 27 Prozent an der ETM hielt den Einstieg der Styria Medien AG und des Medienmanagers Friedrich Radinger in einer Ad hoc Mitteilung bekannt 2 Radinger wurde zudem zum Vorstandsvorsitzenden ernannt 2 Die Styria sollte einen signifikanten Anteil an der ETM ubernehmen die neuen Aktionare sollten jedoch vorerst mit einem Minderheitsanteil einsteigen 2 Horst Pirker damals Vorstandsvorsitzender der Styria Medien AG und seit 2014 CEO und seit 2016 Mehrheitseigentumer der Verlagsgruppe News gab dazu bekannt dass die Styria eine qualifizierte Minderheitsbeteiligung also mindestens 25 1 Prozent anstrebe 2 Einem Letter of Intent zufolge stand auch die Einbringung von Medien durch die Styria in die ETM etwa der Presse mit der damit einhergehenden Erhohung der Styria Anteile im Raum was jedoch erst einer kartellrechtlichen Genehmigung bedurfte 2 Zu dieser Zeit befanden sich rund 75 Prozent der Anteile im Besitz eines Finanzkonsortiums unter der Fuhrung der UiAG mit ihren 27 Prozent 2 Laut Firmen Compass lagen die restlichen Anteile bei der medianet AG die das Wirtschaftsmagazin medianet vertreibt sowie bei den Grundern dem Management und den Mitarbeitern 2 Laut einem Bericht in Der Standard vom 11 Februar 2004 teilte sich die Eigentumerstruktur des Verlages wie folgt auf Unternehmens Invest AG 27 Prozent Imperial Kapitalbeteiligungsgesellschaft 20 Prozent Radda amp Dressler Holding AG 14 Prozent Deutsche Beteiligungs AG 13 Prozent Deutsche Beteiligungsgesellschaft Fond III GmbH 13 Prozent Verlagsgrunder Management Mitarbeiter 13 Prozent 3 Zur damaligen Zeit arbeitete man immer noch an einem etwaigen Borsengang 2 der jedoch nie zustande kam Im Marz 2004 erhielten mehreren Zeitungsredaktionen anonym versandte Unterlagen die eine angeblich vor dem Kartellgericht verschwiegene Beteiligung der WAZ Gruppe belegen sollten 27 Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Prozessbetrugs wurden in weiterer Folge im Juni 2004 von der Staatsanwaltschaft Wien eingestellt 28 Im Laufe des Jahres 2004 hatten die Styria und ihr Partner und Manager bei der ET Multimedia Friedrich Radinger immer wieder ihr Interesse an Der Standard angemeldet 29 Mit 1 Juli 2004 kam es nach dem Abgang von Gerhard Koller zur Wien Tochter Kabel TV Wien 30 zu einem Wechsel in der Geschaftsfuhrung der Lifestyle Zeitschriftenverlag GmbH die Nachfolge trat der vom Sportmagazin Verlag LW Verlag kommende Erich Schonberg an 31 Mit 30 September 2004 verliess Albert Locker der bisherige kaufmannische Leiter der ET Multimedia AG und zweiter Geschaftsfuhrer in der Lifestyle Zeitschriften Verlag GmbH in der er fur den Kinozeitschriftenbereich verantwortlich war das Unternehmen 32 Im November 2004 brachte ETM das Hochglanzmagazin kunst investor das als Informationsquelle fur potentielle Kunstinvestoren dienen sollte auf den Markt 33 Als Herausgeber traten Andreas Dressler und Michael R Minassian in Erscheinung das Redaktionsteam bildete die Chefredakteurin Eva Komarek zusammen mit Heidi Aichinger und Christof Habres 33 Ubernahme der Mehrheitsanteile durch die Styria Bearbeiten Anfang 2005 wurde beim Kartellgericht eine beabsichtigte Erhohung der Beteiligung der Styria Medien AG an der ET Multimedia AG von bisher 16 8 bzw 16 78 34 auf uber 50 angemeldet woraufhin umfangreiche Ermittlungen seitens der Bundeswettbewerbsbehorde angestellt wurden 35 Berichten zufolge sollten sogar 75 2 an Beteiligung angemeldet worden sein 36 34 Mit Februar 2002 ging das bisher funfmal jahrlich von ETM publizierte Diners Club Magazin im Zuge eines Management Buy outs an die neu gegrundete MediaUnit Verlags GmbH und erschien ab Mai 2005 zudem als Onlineausgabe 37 38 Im Mai 2005 genehmigte das Kartellgericht den mehrheitlichen Einstieg der Styria bei ETM unter Beachtung einiger Auflagen 36 Zu den Auflagen zahlte auch die vollstandige Trennung der Redaktionen von Die Presse und dem WirtschaftsBlatt was eine Einbringung der Presse in die ETM vorerst die Auflage galt 5 Jahre unmoglich machte 36 Weiters wurde den Zeitungen fur drei Jahre Auflagen im Anzeigenbereich vorgeschrieben 36 Im Mai 2005 wurde das von ETM herausgegebene Kochbuch Chefs Osterreichs Wirtschaftselite kocht auf prasentiert 39 40 Nach nicht einmal einem Jahr im Unternehmen verliess Schonberg nach gescheiterten Expansionsplanen die ETM wieder im Sommer 2005 41 Im August 2005 wurde bekannt dass die Styria Medien AG ihren Anteil an der ETM auf uber 80 Prozent aufstockt und die operative Fuhrung ubernimmt 42 Vorangegangen war der Ausstieg von drei Gesellschaftern die gemeinsam rund 60 Prozent an der ETM hielten 42 Das waren die Imperial Finanzgruppe mit eigenen Angaben zufolge 16 3 Prozent die Unternehmens Invest AG mit 22 7 Prozent und die DBAG gemeinsam mit ihrem Parallelfonds mit 21 3 Prozent 42 Die restlichen Anteile lagen weiterhin bei der medianet AG und Kleinaktionaren 42 Insgesamt hielt die Styria zu dieser Zeit uber 88 Prozent an der ETM und plante bereits Angebote fur die restlichen Prozent des Unternehmens an die verbliebenen Aktionare 43 Nach der Ubernahme durch die Styria kam es zu einer Reihe von Fuhrungswechseln in der ETM 44 So schied etwa Chris Radda nach dem Verkauf seiner Anteile wie geplant aus 45 ebenso legte der Finanzvorstand Dieter Seidl von 2000 bis 2006 auch Geschaftsfuhrer der Programmzeitschrift tele 46 47 sein Mandat zuruck 44 Das neue Vorstandsduo wurde der damals 55 jahrige Hans Gasser der davor unter anderem Geschaftsfuhrer des Suddeutschen Verlags war und der 31 jahrige Jurist Michael Tillian 44 Wahrend Gasser als Vorstandsvorsitzender die Markenfuhrung die Anzeigen und Lesermarkte sowie die Redaktionen verantwortete ubernahm Tillian die Bereiche Finanzen Recht Beteiligungen Organisationen und Infrastruktur 44 Weitere Um und Neubesetzungen waren zudem in den Geschaftsfuhrungen und Chefredaktionen geplant 44 Im Zuge der Mehrheitsubernahme durch die Styria fand noch Ende des Jahres 2005 eine Umfirmierung der ETM statt aus der ET Multimedia AG wurde nach Beschluss des Aufsichtsrates und der Hauptversammlung die styria MULTI MEDIA AG 48 Neben dem neuen Namen und dem neuen Logo kam es auch zu einigen Veranderungen im Aufsichtsrat dessen Vorsitz der damalige Styria Chef Horst Pirker ubernahm 48 Ebenso kam es zu einigen Neubesetzungen im Aufsichtsrat der WirtschaftsBlatt Verlag AG 48 Joint Venture mit der Verlagsgruppe Sportmagazin Bearbeiten Ende April 2007 kam es zu einem Joint Venture der Styria Medien AG und der Styria Multi Media AG auf der einen Seite und der 1989 gegrundeten Wiener Verlagsgruppe Sportmagazin die unter anderem das Sportmagazin bis 2018 herausbrachte auf der anderen Seite 49 Dafur musste die Fusion der Magazinaktivitaten bei der Bundeswettbewerbsbehorde angemeldet werden und auf eine Freigabe des Kartellgerichts gewartet werden 49 Das Joint Venture der beiden Verlagsgruppen firmierte fortan unter einem neuen Namen und unterhielt weiterhin zwei Standorte in Wien sowie jeweils einen Standort in Graz und Klagenfurt 49 Im Zuge des Joint Ventures erfolgte auch die Grundung einer Holdinggesellschaft mit Sitz in Wien die vom Sportmagazin Grunder Herbert Pinzolits als Vorstandsvorsitzender und Leiter der Ressorts Redaktionen Anzeigenverkauf Produktion Marketing Werbung Online und Produktentwicklung sowie dem Juristen Michael Tillian als Vorstand und Leiter der Ressorts Vertrieb Lesermarketing Finanzen Personal IT Recht und Akquisitionen Beteiligungsmanagement gleichberechtigt gefuhrt wurde 49 Nach dem Ruckzug von Pinzolits aus dem operativen Magazingeschaft und dem Wechsel in den Aufsichtsrat der Styria Magazingruppe stockte die Styria ihren Halfteanteil an der Magazin Verlagsgruppe styria MULTI MEDIA auf 76 Prozent auf 50 Die Vorstandsressorts von Pinzolits gingen zur Ganze an Tillian der damit fur die kompletten verlegerischen Bereiche verantwortlich war 50 Tillian schied im Herbst 2009 aus dem Vorstand der styria MULTI MEDIA und stieg daraufhin als Rechtsanwalt und Manager bei der DLA Piper Weiss Tessbach ein 51 Mit dem Verkauf der letzten 24 Prozent aus der Mambo Privatstiftung von Herbert Pinzolits an die nunmehrige Styria Media Group AG Anfang des Jahres 2008 hatte diese nun die komplette Ubernahme der styria MULTI MEDIA abgeschlossen 52 53 54 2015 kam es schliesslich zur Reorganisation der styria MULTI MEDIA und der Ausgliederung in verschiedene GmbHs 55 Einzelnachweise Bearbeiten ET Multimedia AG auf der offiziellen Webprasenz der Unternehmens Invest AG kurz UiAG abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d e f g h i Jetzt fix Einstieg der Styria Medien AG bei ET Multimedia abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d e f g ET Multimedia AG Halfteeigentumer des WirtschaftsBlatt abgerufen am 29 Marz 2023 Magazin WIENER an Radda amp Dressler verkauft Rund 15 Mio Kaufpreis Verluste im Metro Verlag abgerufen am 29 Marz 2023 a b Wiener an Radda amp Dressler verkauft abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d Radda amp Dressler Gruppe grundet ET Multimedia AG abgerufen am 29 Marz 2023 ET Multimedia AG beteiligt sich am CDAustria Verlag abgerufen am 29 Marz 2023 ET Multimedia ubernimmt Fachverlag abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d Raddas und Dresslers packen auch Lifestyle Titel in ET Multimedia abgerufen am 29 Marz 2023 a b c ET Multimedia AG bereitet sich auf den Borsegang vor abgerufen am 29 Marz 2023 a b c R amp D Medien in ET Multimedia Gruppe eingefuhrt abgerufen am 29 Marz 2023 a b Metro Verlag spaltet Zeitschriftentitel ab abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d e ET Multimedia ubernimmt Metro und R amp D Zeitschriften abgerufen am 29 Marz 2023 a b Metro Verlag wird in ET Multimedia hineinfusioniert abgerufen am 29 Marz 2023 Geringers Ruckkehr abgerufen am 30 Marz 2023 Ruckzug bei lion cc abgerufen am 30 Marz 2023 Gate to Austria startet im Netz abgerufen am 30 Marz 2023 Betriebsansiedlungen sollen mit Gate to Austria vereinfacht werden abgerufen am 30 Marz 2023 ET Multimedia AG und medienhaus partner grunden Corporate Publishing GmbH abgerufen am 30 Marz 2023 Betrugsverdacht trifft Wirtschaftsblatt Aktionar abgerufen am 30 Marz 2023 gotv konnte laut Teletest Viva uberholen abgerufen am 30 Marz 2023 Kultiplexx im Prater insolvent abgerufen am 30 Marz 2023 Prater Kaleidoskop im Anschlusskonkurs abgerufen am 30 Marz 2023 Auf den Mann gekommen abgerufen am 30 Marz 2023 Die WIENERIN kommt auf den Mann abgerufen am 30 Marz 2023 ET Multimedia trennt sich von City abgerufen am 30 Marz 2023 Munition gegen die Magazinfusion abgerufen am 30 Marz 2023 Segen fur Formil abgerufen am 30 Marz 2023 Raiffeisen Boss Scharinger und Medien Dreimal nein abgerufen am 30 Marz 2023 Neuer Manager fur News Gruppe abgerufen am 30 Marz 2023 Lifestyle Zeitschriften Verlag mit neuer Geschaftsfuhrung abgerufen am 30 Marz 2023 Albert Locker verlasst ET Multimedia AG abgerufen am 30 Marz 2023 a b ET Multimedia AG launcht neues Magazin abgerufen am 30 Marz 2023 a b Styria Medien AG peilt 75 2 Prozent an ET Multimedia an abgerufen am 29 Marz 2023 Zusammenschluss Styria ET Multimedia wird von Kartellgericht gepruft abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d Kartellgericht genehmigt Styria Einstieg bei ET Multimedia abgerufen am 29 Marz 2023 Diners Club Magazin von Management ubernommen abgerufen am 30 Marz 2023 Diners Club Magazin goes online abgerufen am 30 Marz 2023 Eingekocht von wichtigen Mannern abgerufen am 30 Marz 2023 Chefs Osterreichs Wirtschaftselite kocht auf abgerufen am 30 Marz 2023 Schonberg verlasst Wiener Verlag abgerufen am 30 Marz 2023 a b c d Styria ubernimmt uber 80 Prozent an ET Multimedia AG abgerufen am 29 Marz 2023 Styria hat Ubernahme der ETM Mehrheit vollzogen abgerufen am 30 Marz 2023 a b c d e Gasser und Tillian Vorstandsduo der ET Multimedia AG abgerufen am 29 Marz 2023 Chris Radda hat Anteil an der ET Multimedia verkauft abgerufen am 29 Marz 2023 Bock und Seidl neue tele Geschaftsfuhrer abgerufen am 29 Marz 2023 Hans Metzger ist neuer tele Geschaftsfuhrer abgerufen am 29 Marz 2023 a b c ET Multimedia heisst jetzt styria MULTI MEDIA AG abgerufen am 29 Marz 2023 a b c d Styria und Sportmagazin Verlag fusionieren Magazinaktivitaten abgerufen am 30 Marz 2023 a b Styria Medien AG wird wieder Haupteigentumerin von styria MULTI MEDIA abgerufen am 30 Marz 2023 Michael Tillian verlasst Styria Multi Media AG abgerufen am 30 Marz 2023 Styria ubernimmt Styria Multi Media komplett abgerufen am 30 Marz 2023 Styria Media Group ubernimmt Styria Multi Media komplett abgerufen am 30 Marz 2023 Styria Media Group ubernimmt 100 an Styria Multi Media abgerufen am 30 Marz 2023 Styria Multi Media wird reorganisiert abgerufen am 30 Marz 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ET Multimedia amp oldid 235202585