www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dr Rudolf Friedrichs Strasse ist eine etwa 1 6 Kilometer lange Innerortsstrasse der sachsischen Stadt Radebeul gelegen in den Stadtteilen Kotzschenbroda Niederlossnitz und Wahnsdorf Dr Rudolf Friedrichs Strasse unterhalb der Oberen Bergstrasse Blick nach SudwestenDr Rudolf Friedrichs Strasse vom Rosa Luxemburg Platz abgehend Rechts das noch leere Grundstuck der Siedlungshauser am Rosa Luxemburg Platz Postkarte von um 1910Berliner Meilenblatter 1781 1810 Bildmitte diagonal Lange Gasse von der Post Strasse von Meissen im Suden bis zum Lossnitzgrund im Nordosten Weiter nach Suden verlauft die Neue Strasse zum Ostrand von Altkotzenbroda Die Kreuzung unterhalb der Bildmitte ist heute der Rosa Luxemburg Platz Ab der Winzerstrasse nach oben ist die Gasse bereits zum Weg ausgebaut Inhaltsverzeichnis 1 Ortslage und Bebauung 2 Benamung 3 Anwohner 4 Literatur 5 WeblinksOrtslage und Bebauung BearbeitenDie Dr Rudolf Friedrichs Strasse ist eine von Sudwest nach Nordost durch bzw am Rande von Kotzschenbroda sowie durch Niederlossnitz verlaufende Wohnstrasse Sie beginnt in der Verlangerung der Neuen Strasse uber die sie mit dem Dorfanger Altkotzschenbroda verbunden ist an der Meissner Strasse und verlauft dann diagonal uber den Rosa Luxemburg Platz bis in den Lossnitzgrund Dort uberquert sie nordlich des Gasthauses Zur Flora vom Westhang kommend den Lossnitzbach und die Schmalspurbahnstrecke um sudlich der Lossnitzgrundstrasse 81 auf Wahnsdorfer Flur in die Lossnitzgrundstrasse einzumunden Die Benummerung der Strasse beginnt an der Meissner Strasse jedoch erst nach dem Abzweig der Lossnitzstrasse mit der Nr 1 auf der westlichen Strassenseite Die letzten Hausnummern vor dem Rosa Luxemburg Platz sind die Nrn 11 und 12 bis zur Nr 11 gehort die westliche Strassenseite zu Kotzschenbroda Nach dem Rosa Luxemburg Platz laufen die Hausnummern von Nr 12a bis zu den Nrn 31 auf der Westseite und 42 auf der Ostseite Einige Kulturdenkmale liegen entlang der Strasse und sind daher in der Liste der Kulturdenkmale in Radebeul Kotzschenbroda bzw Liste der Kulturdenkmale in Radebeul Niederlossnitz A L aufgefuhrt teilweise auch mit Querstrassenadressen Kotzschenbroda Nr 11 Niederlossnitz Villa Susanne Nr 12 Niederlossnitzer Rathaus Rosa Luxemburg Platz 1 Villa Bohemia Nr 13 Villa Marie Nr 17 Nr 19 Groba Siedlung Nrn 22 24 26 Teil der Sachgesamtheit Obere Bergstrasse 1 Gartnerhaus der Goldschmidtvilla Nr 25 ehem Gasthaus Zum Jagerhof Nr 27 ehem Gasthaus Zur Flora Nr 31 Nr 42Benamung BearbeitenUm 1714 15 auf der Karte des kursachsischen Kartografen Hans August Nienborg wurde der lange Weg vom Kotzschenbrodaer Anger bis in den Lossnitzgrund als Lange Gasse dokumentiert was nach dem Ausbau 1883 zur Widmung als Lange Strasse bzw Langestrasse fuhrte Zwischen 1934 und 1945 hiess sie Langemarckstrasse nach dem Ort der Ersten Flandernschlacht 1914 Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Ruckbenennung in Lange Strasse 1947 erhielt sie zu Ehren des verstorbenen sachsischen Ministerprasidenten Rudolf Friedrichs 1892 1947 den Namen Dr Rudolf Friedrichs Strasse Anwohner BearbeitenSeine letzten Lebensjahre verbrachte der Generalmajor Max von Weddig in der Dr Rudolf Friedrichs Str 17 Villa Marie Literatur BearbeitenVolker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks BearbeitenStadtplan Niederlossnitz um 1924 Manfred Richter Dr Rudolf Friedrichs Strasse In Niederlossnitz von anno dazumal Abgerufen am 13 Marz 2015 51 108888888889 13 643611111111 Koordinaten 51 6 32 N 13 38 37 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dr Rudolf Friedrichs Strasse Radebeul amp oldid 224046824