www.wikidata.de-de.nina.az
Die evangelische Dorfkirche Wust ist eine romanische Backsteinkirche im Ortsteil Wust der Gemeinde Wust Fischbeck im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt Sie gehort zur Kirchengemeinde Wust im Kirchspiel Wulkow Wust im Kirchenkreis Stendal der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Sie ist eine Station der Strasse der Romanik Dorfkirche Wust Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur Bearbeiten nbsp Ansicht von Sudosten nbsp Gruft derer von KatteDie Dorfkirche Wust ist ein flachgedeckter Backsteinbau der zwischen 1191 und 1206 vom Havelberger Bischof Helmbert geweiht wurde Sie steht unter dem Einfluss der Kirche des Klosters Jerichow und ist nahe verwandt mit der Dorfkirche St Marien und Willebrord Sie ist jedoch im Unterschied zu diesen Kirchen keine Basilika sondern eine Saalkirche Die Kirche besteht aus Schiff eingezogenem quadratischen Chor und einer halbkreisformigen Apsis Der Turm entstammt der Barockzeit und besteht aus einem massiven Unterbau von Schiffsbreite und einem zweigeschossigen Fachwerkaufsatz von 1727 mit geschweifter Haube An die Apsis schliesst sich ostlich die barocke Gruftanlage der Familie von Katte aus dem Jahr 1708 an In dieser Gruft ist auch der 1730 enthauptete Leutnant Hans Hermann von Katte begraben der durch seine enge Beziehung zum spateren Konig Friedrich II von Preussen bekannt wurde Die Umstande seines Todes und die Gruft wurden durch Theodor Fontane in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg literarisch rezipiert Die romanischen Teile der Kirche sind mit Ecklisenen und Winkelfriesen verziert Die Kirche wird von spater vergrosserten Rundbogenfenstern erhellt An der Nordseite ist ein zugesetztes Rundbogenportal vorhanden Die Barockisierung der Kirche war tiefgreifend so dass eine genaue Rekonstruktion der Portale nicht moglich ist Moglicherweise sind bei der Errichtung des genannten Gruftanbaus Teile des Chores eingesturzt 1 worauf das weniger sorgfaltige Mauerwerk und der verstummelte Winkelfries der Chornordwand hindeuten Die Kirche war seit etwa 1930 in Verfall geraten und sollte 1970 aufgegeben werden konnte aber 1978 bis 1981 von der kleinen Kirchengemeinde und der Bevolkerung gerettet und wiederhergestellt werden 2 Ausstattung BearbeitenDie Kirche wurde von Hans von Katte 1684 eingerichtet und ausgestattet Das Schiff erhielt eine kassettierte Decke mit gemalten Engelsputten und Rosetten mit Zapfen an den Ecken der Rahmen Ein achteckiges Feld in der Mitte enthalt eine Darstellung der Trinitat Um das Schiff zieht sich eine hufeisenformige Empore deren Fullungen mit Engelskopfen bemalt sind Die holzerne Kanzel hat einen Korb mit gedrehten Saulen Der Kanzelaltar zu dem eine Kanzeluhr gehort 3 ist nach langerer Verwendung als Rahmen fur das Grabmal fur Hans von Katte wieder inmitten der Apsis aufgestellt An der Stelle der Kanzel steht jetzt ein von Palmenbaumen flankiertes Kruzifix uber dem Gesims sind Wappen angebracht daruber ein Kreuzigungsbild Putten und als Abschluss eine geschnitzte Darstellung Christi Das Taufbecken wird von einem reichgeschnitzten holzernen Dreifuss getragen Der Prospekt der Orgel ursprunglich von Gottlieb Scholtze stammt aus dem Jahr 1756 Ein Sandsteinepitaph fur Hans von Katte 1716 mit vollplastischer Darstellung des Verstorbenen ist an der Sudwand des Chores aufgestellt An der Chornordwand ist ein stark beschadigtes Epitaph fur den fruh verstorbenen Hans Heinrich von Katte 1678 zu finden Bronzeglocken von 1726 Gebruder Ulrich Apolda und 1806 Christian Gotthold Ziegner Magdeburg bilden das Gelaut Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt I Regierungsbezirk Magdeburg Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2002 ISBN 3 422 03069 7 S 1028 1029 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 555 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dorfkirche Wust Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Pfarrbereichs Jerichow Routen der Romanik in Berlin und Brandenburg Dorfkirche Wust Website des Geschichtskreises und Marionettenbuhne Die Dorfkirche Wust in 90 BildernEinzelnachweise Bearbeiten Damian Kaufmann Die romanischen Backsteindorfkirchen in der Altmark und im Jerichower Land Verlag Ludwig Kiel 2010 ISBN 978 3 86935 018 9 S 446 447 Website des Pfarrbereichs Jerichow Abgerufen am 27 Februar 2018 Sabine Schonfeld Die Kanzeluhr in der romanischen Backsteindorfkirche zu Wust In Offene Turen Beitrage zur Geschichte Religion amp Kultur im Elb Havel Winkel Herausgegeben vom Geschichtskreis und Marionettenbuhne im Kirchspiel Wulkow Wust Jg 2019 Heft 1 S 11 52 548241 12 114902 Koordinaten 52 32 53 7 N 12 6 53 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dorfkirche Wust Wust Fischbeck amp oldid 236648379