www.wikidata.de-de.nina.az
Die beiden Dolmen von Perotte franzosisch Dolmens des Perottes unterteilt in La Grosse Perotte und La Petite Perotte sind Dolmen des fur seine Grosse bekannten Typs Angoumoisin und liegen neben einem Fahrweg sudwestlich des Dorfes Fontenille und der D61 Strasse bei Angouleme in den Pays du Ruffecois im Departement Charente in Frankreich Die beiden Megalithanlagen stammen aus der Jungsteinzeit ca 3500 bis 2900 v Chr Die sie ursprunglich umgebenden Stein und Erdhugel Tumuli sind weitgehend abgetragen Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff fur neolithische Megalithanlagen aller Art siehe Franzosische Nomenklatur La Grosse links und La Petite Perotte Die Dolmen von Perotte Inhaltsverzeichnis 1 La Grosse Perotte 2 La Petite Perotte 3 Siehe auch 4 Literatur 5 WeblinksLa Grosse Perotte BearbeitenDie Uberreste des grossen Dolmens liegen auf einem Bergrucken etwa 50 m von La Petite Perotte und anderen Dolmen und Grabhugeln in der Gegend Er verfugt mit etwa 5 0 5 0 m und 1 75 m Dicke uber einen der schwersten allerdings gespaltenen Decksteine in Frankreich auf einer exakt gebauten rechteckigen Kammer Die etwa 2 0 m hohe Kammer misst etwa 3 4 2 3 Meter und besteht aus 11 quadratischen Tragsteinen von denen viele unter der Last des enormen Decksteins verkippt sind da sie durch den abgetragenen Erdhugel nicht mehr gestutzt werden Um die Uberreste des Hugels liegen viele grosse Steine Einer tragt Reste einer Ritzung Ausserhalb der Hauptkammer liegen die Steinplatten einer Nebenkammer oder die Uberreste des Zugangs La Petite Perotte Bearbeiten nbsp nbsp La Petite Perotte Die Reste des Dolmens liegen auf einer Anhohe etwa 50 m von La Grosse Perotte entfernt Der massive Deckstein ist etwa 4 75 m lang 2 6 m breit und 1 4 Meter dick und wiegt etwa 39 t Er liegt auf einer regelmassig geformten quadratischen Kammer aus vier erhaltenen von einst neun etwa 2 3 m hohen Tragsteinen Der Boden war gepflastert Er fuhrt nach Osten in einen etwa 7 60 m langen Gang mit Offnung nach Sudosten Eine gepflasterte Seitenzelle von etwa 2 0 m liegt auf der Sudseite des Ganges Sie war mit einem Deckstein mit 1 50 m Durchmesser gedeckt Ein Angoumoisin Dolmen mit einer angrenzenden Kammer existiert auch im Tumulus B von Boixe Die Kammer enthielt die Knochen von sechs Personen und Scherben eines mit Schnurabdrucken verzierten Bechers In der Seitenzelle wurden Reste zweier kleiner Vasen und zwei gekreuzten Pfeilspitzen gefunden die aus dem Mittelneolithikum stammen Dieses unterschiedliche archaologische Material wurde verschiedenen Perioden des Neolithikums zugeschrieben Wie bei seinem Nachbarn dessen kleines Pendant er ist liegen viele Steine rund um die Reste des Hugels Luftaufnahmen sowie Ausgrabungs und Restaurierungsmassnahmen in den Jahren 2012 und 2013 machen deutlich dass es sich um zwei konzentrische Steinringe handelt die ehemals als stein und erdgefullte Mauern die eigentliche Grabkammer umschlossen haben konnten Die zeichnerische und filmische Rekonstruktion des Bauwerks siehe Weblink lasst architektonische Ubereinstimmungen mit den im Westen Nordafrikas Maghreb auftretenden Bazinas deutlich werden Siehe auch BearbeitenEtwa 400 bzw 700 m sudwestlich auf dem Gebiet der Gemeinde Luxe befinden sich umgeben von Baumen und Buschwerk die Uberreste zweier weiterer Megalithanlagen Dolmen de la Maison de la Vieille und Motte de la Garde Der etwa 1 5 km entfernte Dolmen de La Jacquille auch Motte de la Jacquille auf dem Gebiet der Gemeinde Fontenille 45 57 27 N 0 10 5 O 45 9575 0 16805555555556 verfugt als einzige Megalithanlage Europas uber eine mittels Schwell und Sturzzapfen verankerte bewegliche Steintur Teilrekonstruktionen der Dolmen La Petite Perotte und La Jacquille sind im Musee d Angouleme zu sehen Literatur BearbeitenLe Nord Charente au Neolithique moyen et recent 3500 2900 av J C enceintes fossoyees sepultures megalithiques et territoires Conseil general de la CharenteWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Dolmen von Perotte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien La Grosse Perotte Fotos Infos englisch La Petite Perotte Fotos Infos englisch Video einer Rekonstruktion von La Petite Perotte Dolmen von Perotte Fotos Infos franzosisch Video Video45 9125 0 14333 Koordinaten 45 54 45 N 0 8 36 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolmen von Perotte amp oldid 235151518