www.wikidata.de-de.nina.az
Diedrich Jajen Roskamp 7 September 1907 in Emden 12 Oktober 1967 in Hamburg war ein deutscher Kunsthistoriker und Oberkustos der Hamburger Kunsthalle Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Eltern waren wahrscheinlich der Maler Jaques Jajen Roskamp und Hyma geborene Woortman 1862 1930 aus Emden Diedrich Roskamp studierte Kunstgeschichte und promovierte 1935 an der Philipps Universitat Marburg Danach arbeitete er zunachst als Volontar an der Hamburger Kunsthalle seit 1936 als wissenschaftlicher Hilfsmitarbeiter 1940 wurde Diedrich Roskamp zur Wehrmacht eingezogen Anfang 1941 erhielt er eine Stelle als angestellter Mitarbeiter der Kunsthalle Hamburg in Abwesenheit Seit Mitte 1941 war Roskamp beim Sonderstab Bildende Kunst BK des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg und Einsatzleiter der Arbeitsgruppe Sud Ukraine in Mykolajiw und Beloserka 1 Seine Aufgaben waren dort vor allem das Sichten und Katalogisieren von Kunstgutern fur einen moglichen Abtransport nach Deutschland 1942 wurde er Leiter der Arbeitsgruppe Kiew und hielt sich zeitweise auch in Nowgorod auf In diesem Jahr wurde er auch zum Kustos der Hamburger Kunsthalle ernannt 1943 wurde Diedrich Roskamp Leiter der Hauptarbeitsgruppe Ukraine beim Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg Im Verlauf des Jahres wurde er nach Paris versetzt wo er unter anderem im Louvre tatig war 1944 endete diese Aufgabe Danach setzte Diedrich Roskamp seine Tatigkeit als Kustos der Hamburger Kunsthalle fort 1965 wurde er zum Oberkustos befordert und blieb dies bis zu seinem Tod 1967 Diedrich Roskamp war mit Katharina Luise Henriette Kind 1910 1997 verheiratet Publikationen BearbeitenDiedrich Roskamp verfasste eine Dissertation uber den Schweizer Maler Salomon Gessner sowie einige Aufsatze zu kunsthistorischen Themen und die Kunsthalle Hamburg Salomon Gessner im Lichte der Kunsttheorie seiner Zeit Ein Beitrag zum Problem Klassizismus und Romantik im 18 Jahrhundert Dissertation Marburg 1935 Impressionnistes et romantiques francais dans les musees allemands Musee de l Orangerie Paris 1951 Einfuhrung zum Ausstellungskatalog Ein wiedergefundenes Gemalde von Philipp Otto Runge In Weltkunst 21 1951 S 8 12 Gereinigte Bilder in der Hamburger Kunsthalle In Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 2 1952 S 184 190 Erwerbungen der Gemaldegalerie im Jahre 1958 In Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 4 1959 S 141 158 Der Philosoph von Jean Honore Fragonard In Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 6 1961 S 73 78 Eine Hexenszene von David Teniers d J In Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 8 1963 S 27 32 Literatur BearbeitenChristian Fuhrmeister Die Abteilung Kunstschutz in Italien Kunstgeschichte Politik und Propaganda 1936 1963 Bohlau Wien Koln Weimar 2019 S 167 Anm 558 und ofter Jens Hoppe Dr Karl Heinz Esser Selbstverstandnis und Tatigkeit eines beim Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg tatigen Kunsthistorikers im besetzten Baltikum In Magdalena Bushart Agnieszka Gasior Alena Janatkova Hrsg Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten 1939 1945 Bohlau Koln Weimar Wien 2006 S 255 275 besonders S 270 Anm 16 Alfred Hentzen Diedrich Roskamp In Jahrbuch der Hamburger Kunstsammlungen 13 1968 S 147 148 Einzelnachweise Bearbeiten Gutsul Nazarii Der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg und seine Tatigkeit in der Ukraine 1941 1944 Dissertation Universitat Giessen 2013 S 316 u o PDFNormdaten Person GND 1119947049 lobid OGND AKS VIAF 19937424 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Roskamp DiedrichALTERNATIVNAMEN Roskamp Diedrich Jajen vollstandiger Name Roskamp Dietrich Roskamp DieterKURZBESCHREIBUNG deutscher KunsthistorikerGEBURTSDATUM 7 September 1907GEBURTSORT EmdenSTERBEDATUM 12 Oktober 1967STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Diedrich Roskamp amp oldid 213626907