www.wikidata.de-de.nina.az
Der Winter ist vergangen ist der Titel eines bekannten deutschen Volksliedes das der Volkliedforscher Franz Magnus Bohme Ende des 19 Jahrhunderts aus alteren Quellen aus den Niederlanden kompilierte 1 Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Liedtext 3 Rezeption 3 1 1908 bis 1933 3 2 1933 bis 1945 3 3 Ab 1946 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenDer fruheste Nachweis des Liedes findet sich erstmals in einer Liederhandschrift aus dem Jahr 1537 aus dem Gelderland 1 Der Verfasser des Liedtextes ist unbekannt geblieben In einigen alteren Liederbuchern wird die Entstehung des Textes ohne Angabe von Quellen auf die Zeit um 1450 datiert 2 Nachdem Hoffmann von Fallersleben Die winter is verganghen in der Mitte des 19 Jahrhunderts entdeckte 3 wurde es von Franz Magnus Bohme 1877 ins Deutsche ubersetzt 4 Von Franz Magnus Bohme wurde es erstmals 1894 im Deutschen Liederhort 5 der heute verbreiteten Melodie unterlegt die aus dem nach einem spateren Besitzer als Thysius luitboek um 1600 bekannten handschriftlichen Lautenbuch stammt 6 das ursprunglich von Adriaan Joriszoon Smout um 1578 79 1646 7 angelegt wurde 8 Die Melodie weist Ahnlichkeiten mit der heutigen niederlandischen Nationalhymne Wilhelmus van Nassouwe auf 5 Liedtext BearbeitenDeutschDer Winter ist vergangen 1 Der Winter ist vergangen ich seh des Maien Schein ich seh die Blumlein prangen des ist mein Herz erfreut So fern in jenem Tale da ist gar lustig sein da singt die Nachtigale und manch Waldvogelein 2 Ich geh ein Mai zu hauen hin durch das grune Gras schenk meinem Buhl die Treue die mir die liebste was Und bitt dass sie mag kommen all vor dem Fenster stahn empfangen den Mai mit Blumen er ist gar wohl getan 3 Und als die Sauberliche Sein Rede hatt gehort Da stand sie traurigliche Indes sprach sie die Wort 9 Ich hab den Mai empfangen mit grosser Wurdigkeit Er kusst sie an die Wangen war das nicht Ehrbarkeit 4 Er nahm sie sonder Trauern in seine Arme blank der Wachter auf der Mauern hub an ein Lied und sang Ist jemand noch darinnen der mag bald heimwarts gahn Ich seh den Tag herdringen schon durch die Wolken klar 5 Ach Wachter auf der Mauern wie qualst du mich so hart Ich lieg in schweren Trauern mein Herze leidet Schmerz Das macht die Allerliebste von der ich scheiden muss das klag ich Gott dem Herren dass ich sie lassen muss 6 Ade mein Allerliebste ade schons Blumlein fein ade schon Rosenblume es muss geschieden sein Bis dass ich wieder komme bleibst du die Liebste mein das Herz in meinem Leibe gehort ja allzeit dein 10 4 MittelniederlandischDie winter is verganghen 1 Die winter is verganghen ic sie des meien schijn ic sie die bloemkens hanghen des is mijn hart verblijt so ver aen ghenen dale daer ist ghenoechlic sijn daer singhet die nachtegale also menich woutvoghelkijn 2 Ic wil den mei gaen houwen al in dat groene gras ende schenken mijn boel die trouwe die mi die lieveste was ende bidden dat si wil comen al voor haer vensterken staen ende ontfanghen den mei met bloemen hi is so wel ghedaen 3 En doe die suiverlike sijn reden hadde ghehoort doe stont si trurentlike met des sprac si een woort ic heb den mei ontfanghen met groter eerwaerdicheit hi cust si aen haer wanghen was dat niet eerbaerheit 4 Hi nam si sonder truren al in sijn aermkens blanc die wachter op der muren die hief op een liet ende sanc en is daer iemand inne die mach wel thuiswaert gaen ic sie den dach op dringhen al door die wolken claer 5 Och wachter op der muren hoe quelstu mi so hart ic ligge in swaren truren mijn herte dat lidet smert dat doet die alreliefste dat ic van haer scheiden moet dat claghic god den heren dat ic si laten moet 6 Adieu mijn alreliefste adieu schoon bloemken fijn adieu schoon rosebloeme daer moet ghescheiden sijn hent dat ic weder come die liefste soudt ghi sijn dat herte in minen live dat hoort jo altijt dijn 3 4 NeuniederlandischDie winter is vergangen 1 Die winter is vergangen Ik zie des meien schijn Ik zie die bloemkens hangen Des is mijn hart verblijd Zo ver aan genen dale Daar is t genoeglijk zijn Daar zinget die nachtegale Also menig woudvogelkein 2 Ik wil den mei gaen houwen Al in dat groene gras Ende schenken mijn lief die trouwe Die mij die lieveste was Ende bidden dat zij wil komen Al voor haar vensterken staan Ende ontvangen den mei met bloemen Hij is so welgedaan 3 En toen die allerliefste Zijn woorden had gehoord Toen stond zij treuriglijke En sprak tot hem dit woord Ik heb die mei ontvangen Met groter waardigheid Hij kust haar aan haar wangen Met groter eerbaarheid 4 Hij nam haar zonder treuren Al in zijn armkens blank Die wachter op de muren Hief op zijn lied en zank En is daar iemand binnen Die mag wel thuiswaart gaan Ik zie de dag opdringen Al door die wolken klaar 5 Och wachter op die muren Hoe kwelt ge mij zo hard Ik lig in zware treuren Mijn hart dat lijdet smart Dat doet die allerliefste Dat ik van haar scheiden moet Dat klaag ik God den Here Dat ik haar laten moet 6 Adieu mijn allerliefste Adieu schoon bloemken fijn Adieu schoon rozebloeme Daar moet gescheiden zijn Tot dat ik wederkome Die liefste zoudt gij zijn Dat herte in mijnen lijve Dat hoort ja altijd dijn 11 Der Text beginnt als Fruhlingslied die Blumlein prangen die Vogel singen und der Mai ist nah Der Sanger holt eine junge Birke ein Mai zu hauen 12 und stellt sie wie damals ublich als Maibaum vor das Fenster seiner Liebsten Buhl die ihn daraufhin erhort und sich keusch auf die Wangen kussen lasst Der junge Mann jedoch muss fort der Grund wird nicht genannt und der Torwachter warnt dass die Tore gleich geschlossen werden Voller Herzeleid muss der Sanger Abschied nehmen er ist voller Zuversicht dass die Liebste ihm treu bleiben wird bleibst du die Liebste mein und versichert ihr seine ewige Liebe das Herz in meinem Leibe gehort ja allzeit dein So endet der Text als Liebeslied und als Abschiedslied Betrachtet man den unpolitischen Text ist es nicht verwunderlich dass das Volkslied in allen Kreisen und zu allen Zeiten gesungen wurde und wird seien sie volkstumelnd oder nazistisch jugendbewegt kirchennah oder anderer Provenienz bzw vor dem Ersten Weltkrieg und danach zur Zeit des Nazi Regimes und nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR oder der BRD In England ist es als The night of winter s over the light of spring is here bekannt Mit dem italienischen L inverno e passato l aprile non c e piu wird es wegen des fast identischen Textbeginns haufig verwechselt Das aus dem italienischen stammende Der Winter ist voruber weicht jedoch in Text und Melodie deutlich ab und ist durch den Wechselgesang uber den Kuckuck ungleich frohlicher und beschwingter Rezeption BearbeitenSicherlich kann man die Popularitat eines Liedes nicht an allein an den Veroffentlichungen in Liederbuchern und Tontragern einschliesslich Partituren festmachen aber sie konnen doch gewisse Aufschlusse uber seine Rezeption geben wenngleich damit keine Aussage uber die Haufigkeit des Singens oder Anhorens getroffen werden kann 1908 bis 1933 Bearbeiten Nach den ersten Veroffentlichungen im 20 Jahrhundert im Zupfgeigenhansl 1908 1 und in Fahrender Gesellen Liederborn 1910 2 ist das Lied auch in Schulbuchern zu finden so im Liederbuch 2 Teil Mittelstufe 3 Auflage 1912 und in Der Maibaum neues deutsches Schulsingbuch 1927 In der Jugendbewegung taucht es nach dem Ersten Weltkrieg zahlreich auf von Wandervogels Singebuch 1915 und dem Jungvolker Lieder neudeutscher Jugend 1921 bis hin zu Lieder der bundischen Jugend 1929 Daruber hinaus wurde es ins Liederbuch der Gewerkschaft der Angestellten Seit an Seit 1923 und vom rechtskonservativen Stahlhelm in das Stahlhelm Bundesliederbuch 4 Band 1924 aufgenommen Bereits vor 1933 ubernahmen volkische Kreise das Lied in ihre Liederbucher beispielsweise in das Liederbuch der Deutschen Hrsg Ludendorffs Volkswarte Verlag 1931 2 1933 bis 1945 Bearbeiten Nach 1933 erlebte betrachtet man die Veroffentlichung in zahlreichen Liederbuchern das Lied geradezu einen Boom Von der Hitlerjugend Uns geht die Sonne nicht unter 1934 uber die NS Gemeinschaft Kraft durch Freude Werkleute singen 1936 oder die Deutsche Arbeitsfront bis zum Bund Deutscher Madel Wir Madel singen 1937 und zum Reichsarbeitsdienst Lieder der Arbeitsmaiden 1938 uberall wurde Der Winter ist vergangen gesungen Auch in vielen Schulbuchern mochte es das NS Regime nicht missen sowohl in der Volksschule z B im Thuringer Volksliederbuch 2 Teil 1934 als auch an hoheren Schulen z B in Frisch gesungen Band 3 Chorbuch fur die hoheren Lehranstalten der weiblichen Jugend 1936 und allgemein als Schulbuch fur die deutsche Jugend Sing Kamerad Hrsg Zentralverband der NSDAP 1937 Noch 1944 wurde das Lied in das vom Oberkommando des Heeres herausgegebene Chorbuch fur Front und Heimat Kameradschaft im Lied aufgenommen Auffallig bei den von den Nazis edierten Liederbuchern ist dass bei der Mehrzahl der niederlandische Ursprung verschwiegen wird man war bestrebt diesem Lied eine deutsche Abkunft zu bescheinigen 1 Ab 1946 Bearbeiten In den ersten nach dem Zweiten Weltkrieg erschienenen Liederbuchern war Der Winter ist vergangen ebenfalls vertreten so 1946 in Wir Falken singen und Wo wir uns finden Auch in der DDR wurde es 1951 in Reicht euch die Hande Liederbuch des Friedens ubernommen und obwohl unpolitisch sogar in das FDJ Liederbuch Leben Singen Kampfen 1964 und spater auch in das Volks und Zeitliederbuch Wohlan die Zeit ist kommen Leipzig 1954 Im Grossen Steinitz Frankfurt am Main 1983 dagegen wurde es nicht aufgenommen Wie beliebt das Fruhlingslied war und ist zeigt die Ubernahme auf zahlreiche Langspielplatten und CDs von denen die Alben der Buchergilde Gutenberg Freche Lieder liebe Lieder Folge 1 1987 von Das Beste aus Reader Digest Die schonsten Volkslieder 1989 sowie von Nena mit abgewandeltem Text Unser Apfelhaus 1995 und vor allem von Hannes Wader Volkssanger 1975 und Der Volkssanger Disc 2 2004 hohe Auflagen erreicht haben Von den nach 1946 zahlreich erschienenen Liederbuchern allein die umfangreiche Sammlung des kanadischen Sammlers Hubertus Schendel weist uber 350 Liederbucher mit dem Fruhlingslied auf 2 werden hier nur einige genannt so die 1953 erschienene Mundorgel mit einer bis Ende 2012 verkauften Textauflage von zehn Millionen Notenauflage vier Millionen und das wohl umfangreichste deutschsprachige Liederbuch Deutschland im Volkslied 714 Lieder aus deutschsprachigen Landschaften und Europa 1958 sowie vermutlich die schonste von Tomi Ungerer illustrierte Edition Das grosse deutsche Liederbuch 204 deutsche Volkslieder und Kinderlieder 1975 Wie gern Der Winter ist vergangen heutzutage noch gesungen wird zeigen auch die beachtliche Anzahl von Partituren von denen das Deutsche Musikarchiv 17 allein in den vergangenen funf Jahren gesammelt hat Literatur BearbeitenLudwig Erk Franz Magnus Bohme Deutscher Liederhort Band 2 Breitkopf amp Hartel Wiesbaden 1894 S 204 f Digitalisat Weblinks BearbeitenDer Winter ist vergangen im Liederprojekt von Carus Verlag und SWR2 Chorsatz SATB Noten und Audiodateien im International Music Score Library ProjectEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Frauke Schmitz Gropengiesser Eckhard John Der Winter ist vergangen 2009 In Populare und traditionelle Lieder Historisch kritisches Liederlexikon a b c d Der Winter ist vergangen auf deutscheslied com a b August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Niederlandische Volkslieder gesammelt und erlautert von Hoffmann von Fallersleben Zweite Ausgabe Carl Rumpler Hannover 1856 S 151 Nr 63 Digitalisat in der Google Buchsuche a b c Franz Magnus Bohme Altdeutsches Liederbuch Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12 bis zum 17 Jahrhundert Breitkopf und Hartel Leipzig 1877 S 212 ff Nr 114 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Ludwig Erk Franz Magnus Bohme Deutscher Liederhort Band 2 Breitkopf amp Hartel Wiesbaden 1894 S 204 f Digitalisat The Thysius Lute Book Het Luitboek van Thysius Facsimile Edition of Leiden Bibliotheca Thysiana 1666 3 Bande Koninklijke Vereniging voor omifacsimiles com Jacob Cornelis van Slee Smout Adrian Jorisz In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 34 Duncker amp Humblot Leipzig 1892 S 498 f De Winter is ons verganghen Lautenbuch Adaption 1884 Edition und Scan in Populare und traditionelle Lieder Historisch kritisches Liederlexikon So bei Hoffmann von Fallersleben 1856 Im Volksliederarchiv heisst es abweichend und naher am modernen niederlandischen Text Und als die Allerliebste sein Reden hatt gehort da stand sie Traurigliche und sprach zu ihm ein Wort Hans Breuer Hrsg Der Zupfgeigenhansl 10 Auflage Friedrich Hofmeister Leipzig 1913 S 121 f Digitalisat Niederlandische Originalfassung in modernisierter Rechtschreibung und Grammatik nach http www liedjeskist nl liedjes a z d liedjes die winter is vergangen htm Der Winter ist vergangen auf ingeb org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Winter ist vergangen amp oldid 234364529