www.wikidata.de-de.nina.az
Der Palast der Traume albanisch Pallati i endrrave ist ein Roman des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare aus dem Jahr 1981 Das Werk wurde in den Jahren 1972 und 1973 konzipiert und zwischen 1976 und 1981 geschrieben Er gilt weithin als eines von Kadares Meisterwerken 1 Es ist ein antitotalitarer Roman geschrieben und veroffentlicht in einem totalitaren Land Obwohl die Geschichte auf den ersten Blick das Osmanische Reich angreift schlagt er jedes totalitare System nieder das versucht absolute Macht uber das Individuum auszuuben 2 Nach einer Dringlichkeitssitzung des Albanischen Schriftstellerverbandes und einer offentlichen Verurteilung durch Ramiz Alia dem designierten Nachfolger von Enver Hoxha wurde der Roman zwei Wochen nach seiner Veroffentlichung verboten obwohl das Buch zu diesem Zeitpunkt bereits in einer absurden Wendung ausverkauft war 3 Der Palast der Traume befindet sich angeblich im Osmanischen Reich aber in einer bewusst ungenauen Vergangenheit die vom Mythos beschattet ist und den modernen totalitaren Staat reprasentieren soll 3 4 Die Geschichte folgt dem raschen Aufstieg von Mark Alem einem jungen Albaner der machtigen Familie Koprulu im Osmanischen Reich innerhalb des burokratischen Regimes des namensgebenden Palastes Er hat den Auftrag dieses zwielichtigen Ministeriums die Traume der Untertanen des Reiches zu sammeln zu untersuchen und zu interpretieren um die Meistertraume aufzudecken von denen angenommen wird dass sie das zukunftige Schicksal des Sultans und des Staates bestimmen Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Plot 3 Zensur 4 Deutsche Ubersetzung 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenKadare tarnte einen Auszug aus dem Roman als Kurzgeschichte und veroffentlichte ihn 1980 zusammen mit den Geschichten Der zerrissene April Doruntinas Heimkehr und Die Hochzeit in einer Sammlung von vier Novellen mit dem Titel Gjakftohtesia Kaltblutigkeit Aufgrund seiner scheinbar historischen Natur blieb der Auszug von der Zensur unbemerkt Im folgenden Jahr gelang es Kadare den gesamten Roman unter dem gleichen Titel in die zweite Ausgabe von Emblema e dikurshme Zeichen der Vergangenheit hineinzuschmuggeln Da die Geschichte bereits einmal grunes Licht bekommen hatte gelang es ihr der Aufmerksamkeit der Zensoren erneut zu entkommen 5 Erst nach seinem Erscheinen bemerkte man jedoch wie sehr die Romankulisse der Innenstadt von Tirana ahnelte insbesondere dem Skanderbeg Platz von dem aus man das wenige Meter entfernte Zentralkomitee der Partei der Arbeit Albaniens deutlich sehen konnte Das Buffet und das Archiv des Palastes der Traume erinnerten die Leser an die realen Entsprechungen bei diesem Gebaude Ahnlichkeiten zwischen der totalitaren Atmosphare im Roman und dem Klima des Terrors in der Sozialistischen Volksrepublik Albanien wurden auch von den Lesern aufgegriffen ebenso wie die Tatsache dass der Roman obwohl er im Osmanischen Reich spielt nur geringe Ansatze zu historischer Genauigkeit zeigt Im Gegenteil der Roman ist reich an absichtlichen Anachronismen und mehrdeutigen Passagen deren Ziel es ist die Geschichte so aktuell wie moglich zu machen Dies ist ein gemeinsames Merkmal der meisten Romane von Kadare 6 Plot BearbeitenDer Palast der Traume der in der sybaritischen wenn auch etwas tragen Atmosphare des Osmanischen Reiches stattfindet ist Kadares eigener Aussage zufolge die Verwirklichung seines langfristigen Traumes eine personalisierte Vision der Holle zu konstruieren Entwickelt als modernes Gegenstuck zu Dantes Inferno vergleichen sie Literaturkritiker mit ahnlichen literarischen Fiktionen von Franz Kafka George Orwell Jewgeni Samjatin und Jorge Luis Borges 1 7 4 Mark Alem ist ein zwanzigjahriger Albaner ein Nachkomme der echten einflussreichen Familie Koprulu in der Zeit der grossten Macht des Osmanischen Reiches Auf die Idee seines Onkels des Wesirs und Aussenministers wird Mark Alem eine Stelle bei dem mysteriosen und gefurchteten Tabir Sarai Palast der Traume angeboten einem Regierungsburo das fur das Studium der Traume zustandig ist Obwohl er unerfahren ist wird er auf der Grundlage einer Empfehlung die zwischen Bedrohung und Mazenatentum hangt Sie passen zu uns 4 in der Abteilung Auswahl des Palastes eingestellt wo er unter anderem verpflichtet ist eine lange Liste interessanter Traume und Entwurfsinterpretationen der auffalligeren Traume zu machen Diese werden dann an die geschickteren Interpretierer im Abschnitt Interpretation ubertragen Deren Aufgabe ist es eine Auswahlliste fur die Meister Interpreten im Buro des Meistertraums zu erstellen die viel mehr als nur Erfahrung und Traumworterbucher verwenden und die Symbolik des emblematischsten Meistertraums entschlusseln dessen Botschaft am Ende jeder Woche an den Sultan weitergeleitet wird Da Traume als Gottes Botschaften betrachtet werden wird angenommen dass diese Meistertraume die Antworten auf die Zukunft des Reiches enthalten und dazu beitragen konnen Ungluck abzuwenden und mogliche Bedrohungen aufzuheben Als er zu seinem eigenen Erstaunen in Rekordzeit die hierarchische Leiter innerhalb des Tabir Sarai erklimmt erkennt Mark Alem allmahlich dass der labyrinthische Palast viele Geheimnisse birgt und viel mehr Einfluss ausubt als offentlich erkannt wird Dies reicht von subversiven Traumern die fur die Produkte ihrer Bewusstlosigkeit verantwortlich sind bis hin zu Folterungen und der Verantwortung fur den Tod ganzer Familien auf der Grundlage von Traumsymbolik etwas das im Wesentlichen demjenigen der den Palast kontrolliert eine nahezu unbegrenzte Macht verleiht Ein anspielender Traum auf den er stosst wahrend er noch ein Traumwahler ist wird sich schliesslich als direkt mit den Koprulus verbunden erweisen der sie angeblich als albanische Dissidenten innerhalb der osmanischen Regierung offenbart und zu einem blutigen Konflikt zwischen den Anhangern des Sultans und des Wesirs fuhrt Der verwirrte Mark Alem ist zwischen den Fronten gefangen ohne sich des Ausmasses seiner Schuld seiner Verantwortung und sogar seiner Identitat bewusst zu sein Zensur BearbeitenAnfang 1982 wurde der Roman aufgrund der offensichtlichen Anspielungen auf die stalinistische Diktatur in Albanien in Anwesenheit mehrerer Mitglieder des Politburos darunter Nexhmije Hoxha und Ramiz Alia in einer Sonderkonferenz des Albanischen Schriftstellerverbandes streng verurteilt und verboten Kadare selbst wurden versteckte Angriffe auf das Regime und Anspielungen auf die gegenwartige Situation in Albanien vorgeworfen 6 Die Behorden zogerten jedoch aufgrund seiner international anerkannten literarischen Bedeutung Kadare einzusperren oder zu massregeln da sie internationale Gegenreaktionen befurchteten die sie angesichts des raschen wirtschaftlichen Niedergangs des Landes unbedingt vermeiden wollten 1 Die westlichen Medien reagierten auf die Verurteilung des Romans mit Protest 8 Deutsche Ubersetzung BearbeitenEine deutschsprachige Ausgabe erschien erstmals 2003 in Ubersetzung durch Joachim Rohm der auch ein Nachwort hinzufugte im Ammann Verlag in Zurich ISBN 978 3 250 60042 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Robert Elsie Albanian Literature A Short History I B Tauris 2005 ISBN 978 1 84511 031 4 S 175 Ag Apolloni Paradigma e Proteut OM Pristina 2012 S 24 a b James Woods Chronicles And Fragments The Novels of Ismail Kadare In The New Yorker 20 Dezember 2010 newyorker com abgerufen am 28 Marz 2020 a b c Julian Duplain From the Land of Plots The Palace of Dreams In The Independent 21 Februar 1993 abgerufen am 28 Marz 2020 englisch Bashkim Kucuku Kryevepra e fshehur odise kadareane In Ismail Kadare Hrsg Pallati i endrrave Onufri 1999 ISBN 99927 30 31 5 S 199 200 a b Joachim Rohm Nachwort zum Palast der Traume PDF Abgerufen am 28 Marz 2020 Jeff K Hill The Politics of Dreaming of corridors endless and identical In AngelFire com 27 Marz 2003 abgerufen am 28 Marz 2020 englisch Eric Faye Œuvres completes Hrsg Ismail Kadare Eric Faye tome 1 Editions Fayard 1993 ISBN 2 213 03008 1 S 25 26 Normdaten Werk VIAF 35146708143700840651 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Der Palast der Traume amp oldid 208164992