www.wikidata.de-de.nina.az
Dasylirion serratifolium ist eine Pflanzenart der Gattung Dasylirion in der Familie der Spargelgewachse Asparagaceae Das Artepitheton serratifolium bedeutet lat serratus gesagt lat folium Blatt Blattseite gesagte Blattseite Ein englischer Trivialname ist Maguey Cucharita Dasylirion serratifoliumDasylirion serratifolium typisches Exemplar in Oaxaca MexikoSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Spargelgewachse Asparagaceae Unterfamilie NolinoideaeGattung DasylirionArt Dasylirion serratifoliumWissenschaftlicher NameDasylirion serratifolium Karw ex Schult f Zucc Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDasylirion serratifolium bildet einen Stamm von 100 bis 200 cm Hohe der manchmal an der Basis verzweigt ist Die variablen rauen blauen bis grunen gezahnten Laubblatter sind 50 bis 110 cm lang und 10 bis 30 mm breit Die unregelmassig angeordneten Randdornen sind nach oben gerichtet Die Spitzen sind im Jugendstadium faserig Der rispige holzige schmale rote bis purpurfarbene Blutenstand wird 2 bis 4 m hoch Die zahlreichen Bluten sind cremefarben Die Bluhperiode reicht von Juni bis Juli Die eiformigen Kapselfruchte enthalten einen Samen und sind 6 bis 8 mm lang und 4 bis 5 mm breit Die dreikantigen Samen sind 3 mm lang und 2 mm breit Verbreitung und Systematik BearbeitenDasylirion serratifolium ist im sudostlichen Mexiko im Bundesstaat Oaxaca in Hohen von 1800 bis 2350 m verbreitet Es wachst in ariden Regionen an steinigen Hangen und in buschigem Waldland vergesellschaftet mit Yucca periculosa Agave salmiana und Nolina Arten Die Erstbeschreibung als Yucca serratifolia erfolgte 1830 durch Julius Hermann Schultes 1 Joseph Gerhard Zuccarini stellte die Art 1840 in die Gattung Dasylirion 2 Synonyme sind Roulinia seratifolia Brongn 3 und Dasylirion laxiflorum Baker 4 Das seltene Dasylirion serratifolium ist ein Mitglied der Sektion Dasylirion Charakteristisch sind die blauen bis grunen rauen Blatter Es ahnelt dem weiter nordlichen vorkommenden Dasylirion lucidum jedoch sind Unterschiede in der Bluten und Blattstruktur erkennbar Dasylirion serratifolium kann kurze Frostperioden bis minus 10 C uberstehen Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Fritz Hochstatter The Genus Dasylirion Nolinaceae part 2 In Piante Grasse Band 31 Nummer 3 2011 S 111 113 Einzelnachweise Bearbeiten Caroli a Linne Systema vegetabilium secundum classes ordines genera species Cum characteribus differentiis et synonymiis Band 7 Teil 2 1830 S 1716 online Plantarum novarum vel minus cognitarum quae in horto botanico herbarioque regio Monacensi servantur Fasciculus Quartus In Abhandlungen der Mathematisch Physikalischen Classe der Koniglich Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 3 Munchen 1843 S 225 online Adolphe Brongniart Description du Roulinia nouveau genre de plantes du Mexique appartenant a la famille des Liliacees In Annales des Sciences Naturelles 2 Folge Band 14 1840 S 319 320 online J G Baker On Dasylirion and Beaucarnea In Journal of Botany British and Foreign Band 10 1872 S 299 online Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dasylirion serratifolium Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dasylirion serratifolium amp oldid 207775035