www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt das Buch von Primo Levi mit diesem Titel Fur das Periodensystem der Elemente siehe dort Das periodische System Originaltitel Il Sistema Periodico ist eine Sammlung von 21 kurzen Geschichten des italienischen Autors und Chemikers Primo Levi die bis auf wenige Ausnahmen einen direkten autobiographischen Bezug haben Es ist nach dem Periodensystem der Elemente benannt Das italienische Original wurde 1975 veroffentlicht die deutsche Ubersetzung von Edith Plackmeyer erschien 1979 im Aufbau Verlag in der DDR 1 und 1987 beim Hanser Verlag in der BRD 2 Im Oktober 2006 wahlte die Royal Institution of Great Britain das Buch zum best science book ever etwa besten popularen Wissenschaftsbuch aller Zeiten 3 Das Periodische System ist nach Se questo e un uomo dt Ist das ein Mensch das seine Zeit in Auschwitz beschreibt und La Tregua dt Die Atempause in dem er von seiner Irrfahrt durch Osteuropa nach der Befreiung aus dem KZ berichtet sein drittes autobiografisches Werk Die im Buch vorkommenden ElementeInhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kapitel 3 Sonderstellung der Kapitel Blei Quecksilber Schwefel Titan und Kohlenstoff 4 Entstehungsgeschichte 5 Rezeption 6 Ausgaben 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenIn 21 Kapiteln die jeweils nach einem chemischen Element benannt sind erzahlt Levi teilweise autobiographische teilweise fiktionale Geschichten Die Benennung der einzelnen Kapitel nach einem Element hat inhaltliche Bezuge zum Kapitel oder vergleicht die chemischen Eigenschaften dieses Elements mit den geschilderten Situationen Die Kapitel gehen von Levis Herkunft als piemontesischer Jude uber seine Ausbildung zum Chemiker seine Erfahrungen als antifaschistischer Partisan seine Gefangenschaft in Fossoli und im KZ Auschwitz bis zu seinem Leben als Industriechemiker nach dem Zweiten Weltkrieg Kapitel BearbeitenDie Beschreibungen der fiktionalen Kapitel sind wie die entsprechenden Kapitel im Buch kursiv gesetzt Argon Eine Beschreibung seines judisch piemontesischen Hintergrundes und des dortigen judischen Sonderdialektes Seine Vorfahren werden liebevoll und ohne Wertung mit ihren Besonderheiten und Eigentumlichkeiten dargestellt Argon ist ein inertes Edelgas und geht keine chemischen Reaktionen ein So sind auch die judischen Vorfahren Levis zuruckgezogen und inert der christlichen Umgebung gegenuber Wasserstoff Levi und ein Freund betreiben als Sechzehnjahrige verbotene Experimente im Labor des Bruders des Freundes Dort fuhren sie einfache Versuche mit Glasrohren durch die sie erwarmen und verformen und stellen durch Elektrolyse Wasserstoff her den Levi entzundet und der mit einem Knall verbrennt Er erlautert auch seine genialisch idealistischen Gedanken als Teenager und vergleicht sie mit denen seines Freundes der ein vollig anderes weit rationaleres Weltbild vertritt auch wenn sie viele Gemeinsamkeiten haben Zink Das erste Jahr seines Studiums der Chemie der erste Versuch im Labor ist die Herstellung von Zinksulfat aus Zink und Schwefelsaure In den Laboren knupft er die ersten zarten Bande der Liebe Eisen Sein zweites Studienjahr Mit Sandro Delmastro findet Levi einen verwandten Geist und Freund mit dem er in den Bergen wandern geht So stahlen sie sich korperlich aber auch intellektuell fur den Kampf gegen den herrschenden Faschismus Eisen wird so zum Symbol fur ihre Abhartung Sandro Delmastro wird 1944 als Partisan des antifaschistischen Widerstandes erschossen Kalium Wegen seiner judischen Herkunft und der im faschistischen Italien geltenden Rassegesetze nimmt ihn keiner der Chemieprofessoren als Doktorand an Er promoviert im physikalischen Institut bei einem griechischstammigen Assistenten Dort arbeitet er mit elementarem Kalium das durch seine Unachtsamkeit einen Brand auslost Nickel Levi wird von einem Leutnant abgeholt und in eine Aktinolithmine gebracht wo er aus dem Abraum Nickel extrahieren soll das durch den Kriegseinsatz teuer geworden ist Mit den ihm zur Verfugung stehenden Mitteln ist eine wirtschaftliche Gewinnung aber nicht moglich Levi wird erst spat klar dass er mit einem erfolgreichen Abschluss dieser Arbeit das herrschende System und den Krieg unterstutzt hatte und kommt so mit dem Misserfolg sehr gut zurecht Blei Ein sich als Rodmund vorstellender Mann berichtet von seinen Wanderungen und Erlebnissen die ihn jahrelang durch Europa fuhren Er stammt aus einer Familie die seit Generationen Bleivorkommen suchen und ausbeuten und deren Mitglieder die Fahigkeit haben ohne formale Bildung Mineralien zu erkennen die Blei anzeigen Seine Herkunft wird nicht explizit genannt und auch nicht die Identitat seines Ziels die Insel Icnusa antiker Name Sardiniens Quecksilber Die Episode spielt kurz nach dem Tod Napoleons auf der entlegenen Insel Tristan da Cunha im Sudatlantik deren Name aber nicht explizit genannt wird Im Kapitel Nickel erwahnt Levi aber das er in dieser Zeit die Kapitel Blei und Quecksilber geschrieben habe und er durch eine ihm zufallig in die Hande gefallenen Notiz uber Tristan da Cunha diese als Ort der Handlung fur die Geschichte Quecksilber wahlte Korporal Abrahams lebt dort allein mit seiner Frau und wird nur einmal im Jahr von einem Walfanger besucht der Nachrichten und Nachschub bringt Eines Tages bringt dieser zwei Hollander mit denen in ihrer Heimat die Todesstrafe droht wenig spater rettet Abrahams zwei Italiener von einer Nachbarinsel Die Konstellation von funf Mannern und nur einer Frau ist sehr angespannt so dass sie beim nachsten Besuch des Walfangers vier Frauen bestellen die mit Quecksilber bezahlt werden das nach einem Vulkanausbruch in einer Hohle gefunden wird Phosphor Levi wird von einem Schweizer Unternehmer aus der Mine abgeworben um in Mailand ein Mittel auf Basis von Phosphor genauer gesagt Phosphaten gegen Diabetes zu entwickeln Dort trifft er eine Studienkollegin die ihn empfohlen hat Zwischen den beiden entwickelt sich eine gewisse erotische Spannung aber Giulia ist verlobt und lasst die Beziehung nicht tiefer werden Gold In Mailand lebt Levi trotz der bedruckenden Umstande relativ unbeschwert in einem Freundeskreis schliesst sich aber antifaschistischen Partisanen an und wird im Dezember 1943 gefangen genommen In der Haft trifft er auf einen Mitgefangenen der ihm von einer Schwemmstelle fur Gold erzahlt die seit vielen Generationen von seiner Familie genutzt wird Dort werden immer nur kleine Mengen Gold angeschwemmt gerade genug um davon zu leben aber stetig Dies nimmt Levi als Metapher fur die Stetigkeit der Natur und ein Ideal der Genugsamkeit als Gegensatz zu den hektischen chaotischen Verhaltnissen der damaligen Zeit Cer Um den Hunger in Auschwitz zu uberleben stiehlt Levi im Labor in dem er arbeitet Auermetall eine Legierung aus Cer und Eisen das als Feuerstein genutzt werden kann Dieses Cereisen konnen er und sein Mitgefangener Alberto gegen Brot tauschen Alberto ist Levi durch seine Art eine Stutze die ihn immer wieder aufrichtet wenn er verzweifelt Tragischerweise stirbt Alberto spater auf einem der Hungermarsche wahrend Levi in der Krankenstation liegend uberlebt 4 Chrom Einige Zeit nach dem Krieg sitzen Freunde von Levi beisammen und erzahlen sich Geschichten Einer dieser Freunde hat eine Zeit lang in einer Fabrik gearbeitet in der Levi ein Jahrzehnt fruher auch gearbeitet hat und berichtet dass in einer Rezeptur eine vollig unsinnige Komponente namlich Ammoniumchlorid enthalten war was keiner der Mitarbeiter erklaren konne Levi erinnert sich daraufhin an seine Zeit in dieser Firma und wie er damals Fehlchargen eines chromathaltigen Rostschutzmittels durch die Zugabe dieser Verbindung wieder wirksam gemacht hatte die daraufhin als Bestandteil in die Rezeptur aufgenommen wurde Nach dem Krieg waren die Rohstoffe wieder von besserer Qualitat und das Ammoniumchlorid war nicht mehr notig wurde aber der Rezeptur folgend auch nach vielen Jahren immer noch zugegeben In diesem Kapitel erzahlt er auch wie er seine spatere Frau kennenlernt Schwefel In diesem kurzen Kapitel wird erzahlt wie ein einsamer Arbeiter nachts in einem Produktionskessel eine schwefelhaltige Zubereitung herstellt Ein direkter Bezug zu Levis Leben lasst sich nicht erkennen Titan Dieses kurzeste Kapitel des Buches tragt eine Widmung Fur Felice Fantino und auch der Maler der mit der Titanverbindung Titanweiss Titandioxid TiO2 die Mobel einer Wohnung weiss streicht heisst Felice Er treibt Spasse mit einem Kind wahrend er streicht Auch dieses Kapitel hat keinen erkennbaren Bezug auf das Leben Levis Arsen Levi betrieb zusammen mit einer Person namens Emilio ein privates Chemielabor in dem eines Tages ein alterer Mann erschien der ihm eine Tute mit Zucker zur Analyse brachte Was er suchen sollte wollte oder konnte der Mann nicht sagen nur dass Levi genau schauen solle Levi findet schliesslich Arsen und erfahrt von seinem Auftraggeber dass dieser den Zucker von einem Konkurrenten geschenkt gekriegt habe Kaum erstaunt aber auch nicht erbost nimmt der Mann den Zucker und geht Stickstoff Ein Lippenstifthersteller mochte von Levi wissen warum seine Ware schlechter sei als die der Konkurrenz und lasst ihn beide untersuchen Zur Verbesserung seiner Lippenstifte mochte er Alloxan verwenden eine stickstoffreiche Verbindung und beauftragt Levi ihm welches zu besorgen Levi findet heraus dass Huhnerkot grosse Mengen Harnsaure enthalt aus der Alloxan hergestellt werden kann schafft es aber nicht eine erfolgreiche Synthese durchfuhren Zinn Bei der Synthese einer Zinnverbindung Zinn II chlorid fur einen Spiegelmacher wird Levi und seinem Kompagnon Emilio klar dass das gemeinsame Labor nicht mehr tragfahig ist zumal Levi frisch verheiratet nun ein geregeltes Einkommen benotigt Bei der Auflosung des Labors das immer ein Provisorium war sturzt eine grosse Abzugshaube aus dem vierten Stock und verfehlt beide nur knapp Uran Als Aussendienstmitarbeiter besucht Levi einen Kunden der ihm eine lange verworrene Geschichte erzahlt die ihm angeblich passiert sei und dass er von einem fliehenden deutschen Soldaten ein Stuck Uran geschenkt bekommen habe Er schickt Levi eine Probe damit er sich davon uberzeugen konne Er stellt aber fest dass das es sich beim vermeintlichen Uran um Cadmium handelt Silber Levi wird von einem zunachst nicht erkannten Studienkollegen eingeladen zum 25 jahrigen Jubilaum des Studienabschlusses an einem Abendessen teilzunehmen Trotz Widerwillen nimmt er teil und trifft einen Kollegen dem er eine Geschichte aus seinem Leben abfordert Er erzahlt wie bei der Herstellung der silberhaltigen Emulsionen fur Rontgenfilme Probleme auftauchen und er durch detektivische Kleinarbeit die unwahrscheinliche Losung herausbekommt Vanadium Bei der Produktion eines Lackes gibt es Probleme und Levi reklamiert bei der deutschen Herstellerfirma dass ein Rohstoff dieses Produzenten fehlerhaft sein musse Zuerst wird abgewiegelt doch dann schreibt ein Dr Muller dass durch Zugabe kleiner Mengen der Vanadiumverbindung Vanadiumnaptenat sic der Mangel zu beheben sei Dieser Schreibfehler es muss Vanadiumnaphthenat heissen erinnert Levi an seinen Aufenthalt in Auschwitz wo er in einem Labor auch einen Dr Muller kennenlernte der a Naptylamin statt a Naphthylamin schrieb Darauf angesprochen ob er besagter Herr sei stellt sich heraus dass er es tatsachlich ist und Muller schlagt ein Treffen vor vor dem Levi erst zuruckschreckt dann aber nach langerem Zaudern doch zustimmt Kurz vor dem Treffen verstirbt Dr Muller aber so dass es schliesslich doch zu keinem Treffen kommt In diesem Kapitel wird klar dass Levi auch uber 20 Jahre nach seiner Gefangenschaft in Auschwitz diese Zeit noch nicht verarbeitet hatte und er noch immer davon gequalt wurde Kohlenstoff Die Geschichte eines Kohlenstoffatoms im Verlauf der Erdgeschichte als Metapher fur die Ewigkeit und die Verganglichkeit Ein Kohlenstoffatom ist Jahrmillionen in Kalkstein gebunden und wird 1840 freigesetzt Anschliessend wird es mehrfach durch Photosynthese in organischen Molekule gebunden und durch andere Organismen wieder freigesetzt Die Pointe besteht darin dass es am Ende der Geschichte gerade im Hirn des Autors ankommt als dieser den letzten Punkt der Geschichte setzt Nachwort Fur die deutschsprachige Ausgabe des Hanser Verlages schrieb Natalia Ginzburg ein Nachwort das wie die Anmerkungen von Barbara Kleiner ubersetzt wurde die auch andere Werke Levis ubertragen hat Trotz des gleichen Nachnamens der Geburtsname von Natalia Ginzburg ist Levi sind sie nicht direkt miteinander verwandt Es verbindet sie aber ein ahnlicher gesellschaftlich kultureller Hintergrund als italienische Juden und Erfahrungen wahrend der Zeit des Faschismus und des Zweiten Weltkrieges Ginzburg legt auch einen starken Aspekt auf diesen gemeinsamen Hintergrund etwa die Halfte des Nachwortes geht auf das erste Kapitel Argon ein in dem Levi seine Herkunft als piemontesischer Jude literarisch verarbeitete Auch die Erlauterungen der restlichen Kapitel erfahren hier weniger eine naturwissenschaftliche Deutung als vielmehr eine kulturell personliche Sonderstellung der Kapitel Blei Quecksilber Schwefel Titan und Kohlenstoff BearbeitenDie Kapitel Blei und Quecksilber sind im Gegensatz zu den anderen Kapiteln fiktional und wurden schon in der Zeit geschrieben als Levi in der Aktinolithmine arbeitete Im Buch und auch hier in der Kapitelbeschreibung sind diese beiden Kapitel kursiv gesetzt um auch ausserlich auf diesen Umstand hinzuweisen Levi beschreibt im Kapitel Nickel ihre Entstehung auch dass diese Texte fur ihn jahrelang verloren schienen und erst beim Sichten alter Unterlagen uberraschend wieder auftauchten Schwefel und Titan sind kurze Kapitel in denen Levi nicht direkt vorkommt Inwiefern sie einen Bezug zu seiner Biographie haben wird nicht klar Das Kapitel Kohlenstoff hat deutliche Parallelen zu Hermann Rompps Lebensgeschichte eines Kohlenstoffatoms wie Jens Soentgen festgestellt hat 5 Dieses Werk von Rompp das 1946 in einem Band der Kosmos Reihe erschien ist das einzige seiner Werke das nicht unter seinem Namen erschien sondern unter dem Pseudonym Dr Helmut Schmid 6 Kohlenstoff wurde wie im Kapitel Gold erwahnt wird bereits Anfang der 1940er Jahre geplant und schon 1970 geschrieben aber erst mit dem periodischen System veroffentlicht Es unterscheidet sich im Erzahlstil merklich von den anderen Kapiteln unter anderem indem es die Geschichte aus der Sicht eines einzelnen Atoms erzahlt und nicht aus der Sicht eines Menschen Eine textkritische Analyse Soentgens legt nahe dass Levi die Geschichte von Rompp Schmid zumindest teilweise als Vorlage nutzte es gibt viele auffallige Parallelen und auch die Pointe ist vergleichbar 5 Bei Rompp Schmid endet das Kohlenstoffatom in der Druckerschwarze des dem Leser vorliegenden Kosmos Bandchens bei Levi endet es im Gehirn des Schreibers im Moment der Niederschrift der Geschichte Zudem beherrschte Levi die deutsche Sprache gut genug um die Arbeit Rompps im Original gelesen haben zu konnen Entstehungsgeschichte BearbeitenLevi erklarte im Jahr 1976 alle seine Bucher seien in Paaren entstanden Das periodische System die Biografie eines anorganischen Chemikers sollte ursprunglich einem zweiten Text gegenubergestellt werden der das Handwerk eines organischen Chemikers beschreiben wurde Das Buch trug den Arbeitstitel Il doppio legame die Doppelbindung wurde jedoch nie fertiggestellt Stattdessen entschied sich Levi das periodische System mit La chiave a stella deutsch Der Ringschlussel zu kombinieren einer weiteren Sammlung von Kurztexten die im Jahr 1978 erschien und einen Monteur zur Hauptfigur hat Pierpaolo Antonello beschreibt die Paarung dieser beiden Texte als Diptychon das von Levis Version des Homo faber handelt 7 Rezeption BearbeitenHeinz Thoma und Hermann H Wentzel sehen in Das periodische System den Versuch unter Verwendung einer aus der Chemie geliehenen Systematik Ordnung in das Chaos erinnerten Erlebens zu bringen 8 Dabei bestunden Parallelen zum Roman Die unsichtbaren Stadte von Levis Freund Italo Calvino der ebenfalls einen naturwissenschaftlichen Hintergrund hat Auch nach dem Niedergang des italienischen Neorealismus halte Levi an der Aufgabe der Literatur fest Sinn zu vermitteln und stelle die Kommunikationsfahigkeit von Sprache nicht infrage Dadurch stehe er in einem Gegensatz zu Zeitgenossen wie Samuel Beckett obwohl auch in seinem Werk die Absurditat eine Rolle spiele Thoma und Wentzel sehen in Levi einen Erben von Aufklarung und Positivismus der sich dem Verstehen von naturgesetzlichen Grundlagen des Erfahrenen verschrieben habe 8 Barbara Kleiner betont in Kindlers Literatur Lexikon Levi verschranke die wissenschaftliche Haltung des Chemikers mit der des Schriftstellers Dabei beweise er dass Beobachtung und Untersuchung die in der Chemie unerlasslich seien auch fur den Schriftsteller zum Handwerkszeug gehorten 9 Catalina Botez betont die Elemente Wissenschaft Autobiografie und Fiktion stunden in Das periodische System gleichberechtigt nebeneinander Im Zentrum des Textes stehe der Versuch durch die Arbeit als Wissenschaftler einerseits und als Schriftsteller andererseits aus dem Schatten des Holocaust zu treten Diese wissenschaftliche wie intellektuelle Arbeit selbst werde dabei als Moglichkeit dargestellt menschliche Wurde wiederherzustellen Dabei sei es nur teilweise moglich Autor Erzahler und Protagonisten als ein und dieselbe Person zu sehen Fur Botez die erzahlerische und linguistische Kunstgriffe im periodischen System herausarbeitet spielt die Fiktionalisierung der Erinnerung eine entscheidende Rolle 10 Das Buch wurde im Oktober 2006 von der Royal Institution of Great Britain zum best science book ever etwa besten popularen Wissenschaftsbuch aller Zeiten gewahlt 3 2016 wurde von der BBC eine 12 teilige Dramatisierung des Buches produziert und ausgestrahlt 11 Henry Goodman und Akbar Kurtha sprachen Primo Levi Thomas Kerstan nahm das Buch 2018 in seinen Kanon fur das 21 Jahrhundert auf einer Auswahl von Werken die seines Erachtens jeder kennen sollte 12 Auch fur didaktische Zwecke kam Das periodische System schon zum Einsatz An der Universidade de Sao Paulo diente das Kapitel Kalium als Grundlage fur Aufgaben die Chemiestudenten im ersten Semester gestellt wurden Die Dozenten kamen zu dem Schluss dabei seien erfolgreich Schwierigkeiten und falsche Annahmen bei den Studenten aufgedeckt worden 13 Ausgaben BearbeitenIl sistema periodico Einaudi Turin 1975 ISBN 88 06 05373 6 Das periodische System Ubersetzt von Edith Plackmeyer Aufbau Verlag Berlin Weimar 1979 Das periodische System Mit einem Nachwort von Natalia Ginzburg Ubersetzt von Edith Plackmeyer Hanser Verlag Munchen 1987 ISBN 3 446 14551 6 Das periodische System Mit einem Nachwort von Natalia Ginzburg Ubersetzt von Edith Plackmeyer Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1991 ISBN 3 423 11334 0 Literatur BearbeitenAmir H Hoveyda Primo Levi s The Periodic Table A Search for Patterns in Times Past In Angewandte Chemie International Edition Band 43 Nr 48 2004 S 6592 6594 doi 10 1002 anie 200460464 Buchbesprechung Jens Soentgen Primo Levis Erzahlung Kohlenstoff und ihre mogliche Vorlage In Chemie in unserer Zeit Band 47 Nr 3 2013 S 194 195 doi 10 1002 ciuz 201390031 Sven Kramer Primo Levi Aus Anlass seines zehnten Todestages In Auschwitz im Widerstreit Deutscher Universitatsverlag Wiesbaden 1999 ISBN 978 3 8244 4366 6 S 129 133 doi 10 1007 978 3 663 08258 3 8 Markus Bliersbach Christiane S Reiners Kreativitat und Chemie In Chemie in unserer Zeit Band 51 Nr 5 2017 S 324 331 doi 10 1002 ciuz 201700755 Die Chemie des Romans Maike Albath Notre Dame Berlin Seminar 2017 abgerufen am 6 November 2019Weblinks BearbeitenMutmassungen uber Primo Levis Leben und Sterben Kurzbiographie uber Primo Levi von Franz Haas in Neue Zurcher Zeitung 27 Marz 2002 abgerufen am 22 Oktober 2016 Primo Levi Eine Erinnerung zum 25 Todestag Abgerufen am 4 Oktober 2016 Primo Levi Das periodische System eine Inhaltsangabe Eine ausfuhrlichere Inhaltsbeschreibung des Buchs von Dieter Wunderlich Abgerufen am 4 Oktober 2016Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek abgerufen am 4 November 2019 Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek abgerufen am 4 November 2019 a b James Randerson Levi s memoir beats Darwin to win science book title in The Guardian 21 Oktober 2006 Ist das ein Mensch Die Atempause Ubersetzt von Robert Picht Barbara Picht Heinz Riedt Hanser Munchen 2011 ISBN 978 3 446 23744 5 a b Jens Soentgen Atome und Bucher Memento vom 30 August 2016 imInternet Archive in Arbeitsblatter fur die Sachbuchforschung 21 Mainz Mai 2014 S 4 23 Abgerufen am 22 Oktober 2016 Lebensgeschichte eines Kohlenstoff Atoms Helmut Schmid Textzeichn v K Porupsky abgerufen am 23 November 2017 Pierpaolo Antonello Primo Levi and man as maker in Robert S C Gordon Hrsg The Cambridge Companion to Primo Levi Cambridge University Press Cambridge 2007 S 89 f a b Heinz Thoma und Hermann H Wentzel Novecento in Volker Knapp Hrsg Italienische Literaturgeschichte Metzler Stuttgart Weimar 1992 S 364 Barbara Kleiner Il sistema periodico in Heinz Ludwig Arnold Hrsg Kindlers Literatur Lexikon 3 Auflage Bd 10 Metzler Stuttgart Weimar 2009 S 82 Catalina Botez Contiguous spaces of remembrance in identity writing chemistry fiction and the autobiographic question in Primo Levi s The Periodic Table in European Review of History Revue europeenne d histoire Volume 19 2012 Issue 5 The politics of contested narratives biographical approaches to modern European history pp 711 727 Primo Levi s The Periodic Table Radiosendung der BBC von 2016 abgerufen am 24 November 2017 Th Kerstan Was unsere Kinder wissen mussen Ein Kanon fur das 21 Jahrhundert Hamburg 2018 S 11 212f Viktoria Klara Lakatos Osorio Peter Wilhelm Tiedemann Paulo Alves Porto Primo Levi and the Periodic Table Teaching Chemistry Using A Literary Text in Journal of Chemical Education 2007 Vol 84 5 pp 775 778 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das periodische System amp oldid 239291773