www.wikidata.de-de.nina.az
Das goldene Schlusselchen Originaltitel russisch Zolotoj klyuchik Solotoi kljutschik ist ein sowjetischer Kinderfilm von Alexander Ptuschko aus dem Jahr 1939 FilmTitel Das goldene SchlusselchenOriginaltitel Solotoi kljutschikProduktionsland SowjetunionOriginalsprache RussischErscheinungsjahr 1939Lange 81 1 MinutenStabRegie Alexander PtuschkoDrehbuch Alexei Tolstoi Nikolai Leschtschenko Ljudmila TolstajaProduktion MosfilmMusik Lew SchwarzKamera Nikolai RenkowBesetzungAlexander Schtschagin Karabas Barabas Sergei Martinson Blutegelhandler Duremar Olga Schaganowa Buratino Georgi Uwarow Papa Carlo Nikolai Bogoljubow Kapitan des fliegenden Schiffes Michail Dagmarow Giuseppe Tamara Adelgeim Puppe Malwina Rausa Chairowa Puppe Pierrot Nikolai Mitschurin Sandro Georgi Milljar Clown Wassili Krasnoschtschekow Polizist Pawel Roschizki Verkaufer Benjamin Gut Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Veroffentlichungen 4 Rezeption 5 Trivia 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung Bearbeiten nbsp Alexander Schtschagin l und Sergei Martinson in Das goldene SchlusselchenDer arme kinderlose Drehorgelspieler Papa Carlo musiziert auf der Strasse und singt dabei uber ein Land in dem alle Kinder zur Schule gehen konnen Dorthin gelangt man mit einem goldenen Schlussel dessen Verbleib aber unbekannt ist Die Aufmerksamkeit der Passanten wird aber vielmehr von einem wandernden Puppentheater das gerade in die Stadt zieht eingenommen Eines Tages erhalt Carlo von seinem Freund Giuseppe ein Holzscheit aus dem er sich eine Puppe schnitzt die kurz darauf zum Leben erwacht und der er den Namen Buratino gibt Dieser muss sich sogleich gegen eine Ratte die so gross ist wie er selbst wehren Als Buratino zur Schule gehen soll hort er unterwegs Musik und die Werberufe der Puppenbuhne Deren Besitzer ist der bosartige Karabas Barabas der den Betrieb mit Hilfe der Fuchsin Alice und des Katers Basilio leitet Buratino gerat in Karabas Fange freundet sich jedoch mit den Puppen Pierrot und Malwina an Er erfahrt dass sich der sagenumwobene goldene Schlussel im Eigentum des Theaterbetreibers befindet Zusammen mit seinen Gefahrten und dem Pudel Artemon gelingt es ihm Karabas und seinen Vertrauten den Blutegelhandler Duremar zu uberlisten und das Schlusselchen an sich zu bringen Sie fluchten zu Carlo der damit eine Tur in seiner Wohnung aufschliesst Durch diese gelangen sie in eine unterirdische Welt und finden dort ein grosses Buch Carlo spielt von nun an wieder auf den Strassen seine Drehorgel und die Puppen prasentieren den Schaulustigen die Darstellungen aus dem gefundenen Druckwerk Als Karabas und seine Helfer auftauchen wird ein im Buch gezeigtes fliegendes Schiff real und tragt die Freunde mit sich fort Karabas Versuche sie aufzuhalten schlagen fehl und er wird von den Umstehenden verspottet Hintergrund BearbeitenDas goldene Schlusselschen war nach Der neue Gulliver 1935 der zweite Spielfilm von Alexander Ptuschko in dem Realfilmszenen und Animationen kombiniert wurden So wird z B die Hauptfigur wechselweise von einer Puppe und von der Schauspielerin Olga Schaganowa dargestellt Zugleich war es Ptuschkos erste Regiearbeit bei der er nicht am Drehbuch beteiligt war Ausserdem stellte Das goldene Schlusselschen seinen letzten Schwarz weiss Film sowie seine letzte Arbeit vor dem Deutsch Sowjetischen Krieg dar Danach konzentrierte sich Ptuschko ausschliesslich auf den Realfilm 2 Das Skript basiert auf Alexei Tolstois Kinderbuch Das goldene Schlusselchen oder die Abenteuer des Burattino 1936 in dem er das Pinocchio Motiv verarbeitete Sowohl der Autor selbst wie auch seine vierte Ehefrau Ljudmila waren am Filmdrehbuch beteiligt Alexander Schtschagin gab hier sein Filmdebut und zugleich einzige Hauptrolle wahrend Tamara Adelgeim Benjamin Gut und Georgi Uwarow in Das goldene Schlusselchen zum jeweils letzten Mal vor der Kamera standen Fur Olga Schaganowa und Rausa Chairowa waren es die jeweils einzigen Filmrollen Das im Film intonierte Lied Daleko daleko za morem stoit zolotaya stena Daleko daleko sa morem stoit solotaja stena wurde von dem Operninterpreten und Tenor Anatoli Orfjonow gesungen 3 Veroffentlichungen BearbeitenDas goldene Schlusselchen feierte am 1 Juli 1939 in der Sowjetunion Premiere am 20 Dezember desselben Jahres folgte die Erstauffuhrung in den Vereinigten Staaten In der SBZ wurde der Film ab dem 12 April 1949 gezeigt am 17 Juli 1976 lief er erstmals im deutschen Fernsehen Verantwortlich fur die Synchronisation zeichnete die DEFA Ptuschkos Werk wurde daruber hinaus auch in diversen anderen europaischen und amerikanischen Staaten vertrieben Am 7 Oktober 2004 erschien Das goldene Schlusselchen in Russland und im Jahr 2013 durch Icestorm Entertainment in Deutschland auf DVD 4 1 5 Neben der Originalversion aus dem Jahr 1939 existiert auch eine 1959 veroffentlichte restaurierte Fassung 6 1985 lief der Film in der Rubrik Retrospektive bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 7 Rezeption BearbeitenIm Lexikon des internationalen Films wurde Ptuschkos Werk als fantasievolle Inszenierung gelobt 8 Trivia BearbeitenSergei Martinson und Ljudmila Tolstaja waren auch an dem Zeichentrickfilm Priklyucheniya Buratino Prikljutschenija Buratino 1959 einer weiteren Adaption von Tolstois Kinderbuch beteiligt 9 Weblinks BearbeitenDas goldene Schlusselchen in der Internet Movie Database englisch Vorlage IMDb Wartung Unnotige Verwendung von Parameter 2 Daleko daleko sa morem stoit solotaja stena Tondatei auf sovmusic ru russisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Filmdaten auf der Internetseite der DEFA Stiftung abgerufen am 5 Mai 2021 Filmografie Ptuschkos auf kino teatr ru russisch abgerufen am 5 Mai 2021 Credits auf kino teatr ru russisch abgerufen am 5 Mai 2021 Erscheinungsdaten auf kinopoisk ru russisch abgerufen am 5 Mai 2021 Filmdaten und Kritik auf maerchen im film de abgerufen am 6 Mai 2021 Produktionsnotizen auf der Internetseite des Mosfilmstudios russisch abgerufen am 5 Mai 2021 Filmdaten auf russiancinema ru russisch abgerufen am 4 Mai 2021 Das goldene Schlusselchen In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 10 Januar 2023 Filmdaten Prikljutschenija Buratino 1959 auf kino teatr ru russisch abgerufen am 5 Mai 2021Filme von Alexander Ptuschko Das goldene Schlusselchen Die steinerne Blume Sadkos Abenteuer Ilja Muromez Das gestohlene Gluck Das purpurrote Segel Das Marchen von der verlorenen Zeit Das Marchen vom Zaren Saltan Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Das goldene Schlusselchen amp oldid 229712300