www.wikidata.de-de.nina.az
Daniel Ecklin auch Daniel Egli 1532 in Aarau 2 Januar 1564 ebenda war ein Schweizer Palastinareisender und Apotheker Er gilt als erster evangelischer Besucher des Heiligen Landes seine Reise die in Venedig begann und endete ist darum keine Pilgerreise im traditionellen Sinne mehr Inhaltsverzeichnis 1 Stationen der Reise 2 Reisebeobachtungen 3 Rezeption 4 Werkausgaben 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseStationen der Reise BearbeitenEcklin Sohn des Stadtapothekers von Aarau wollte sich als Apotheker in Venedig etablieren was ihm aber wegen mangelnder Sprachkenntnisse nicht gelang Daraufhin entschloss er sich am 23 Marz 1552 auf einem griechischen Schiff nach Kreta zu reisen also unabhangig von den von venezialischen Reedern organisierten Pilgertouren Dort kam er im Mai an und trat da mittellos bis Dezember in den Dienst eines vornehmen Herrn 1 Anfang Januar 1553 setzte er seine Seereise fort und gelangte uber Zypern nach Tripolis Er besuchte Aleppo und Damaskus Am 29 Juni notierte Ecklin bin ich morgens vmb die vj vhr kommen in die heilige in aller welt bekannte vnd verrumpte Statt Jerusalem 2 Von dort unternahm er Ausfluge nach Bethlehem Hebron und zum Toten Meer wo er badete Im September trat er die Heimreise an die ihn uber Zypern Zakynthos und Korfu wieder zuruck nach Venedig fuhrte das er am 2 Dezember 1553 erreichte Reisebeobachtungen BearbeitenWahrend Ecklin die auf der Hin und Ruckreise besuchten Orte besonders die Inseln wegen ihrer fruchtbaren Landschaften ruhmte blieb das Heilige Land weit unter seinen Erwartungen es sei das allerunfruchtbarste Land das er in ganz Syrien gesehen habe nichts als Wuste und Einode Berg und Tal rau steinig und unfruchtbar Es gebe auch kein qualitatvolles Handwerk vor Ort alles musse aus Konstantinopel oder Venedig importiert werden 3 Uber Jerusalem schrieb er der Tempel Salomos sei jetzt im Besitz der Turken und kein Christ durfe sich dort umschauen es sei denn er wolle zum Islam konvertieren oder sein Leben verlieren In der Stadt zeige man etliche Gebaude als hatten sie da schon immer gestanden beispielsweise das Haus des Pilatus und das des Herodes Er selbst wisse naturlich dass die ganze Stadt im Judischen Krieg von den Romern zerstort worden sei wie Flavius Josephus es genau beschrieben habe So hatte er sich fur diese Gebaude nur wenig interessiert da er ja wisse dass die jetzige Stadt erst nach der Zerstorung neu aufgebaut worden sei Aber die Landschaft zu besichtigen in der Jesus gelebt habe dazu habe er grosse Lust gehabt den Berg Tabor den Jordan den Olberg den Garten Gethsemane das Grab in dem er gelegen habe und aus dem er auferstanden sei denn diese Dinge konnen sich nicht andern werden auch nicht zerstort 4 Ecklin absolvierte trotzdem das ganze Pilgerprogramm in und um Jerusalem und liess sich dies zum Abschluss seiner Reise in der franziskanischen Kustodie schriftlich beglaubigen Rezeption BearbeitenEcklins Reisebericht wurde erst zehn Jahre nach seinem Tod durch seinen Schwager Johannes Huldrich Ragor gedruckt erlebte dann aber 40 Auflagen in 230 Jahren 5 Werkausgaben BearbeitenFolget die dritte Rayse eines Schweyzers Daniel Ecklins von Arow Vom Jme selber beschrieben aber nach seinem Todt durch sein schwager Hans Huldrich Ragor in Truck verfertigen vnd herrn Samuel Mayern schulthaussen zu arow dedicier Anno 1574 Digitalisat der HAB Wolfenbuttel Reise zum Heiligen Grab Basel 1575 Herausgegeben und erlautert von Max Schiendorfer Zurich 2011 PDF Literatur BearbeitenAlbert Schumann Egli Daniel In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 5 Duncker amp Humblot Leipzig 1877 S 677 f Arnold Esch Fernhandel und fruher Protestantismus Beobachtungen zur Fruhgeschichte der lutherischen Gemeinde in Venedig In Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken vol 94 2014 S 129 141 online www perspectivia net Weblinks BearbeitenWerke von und uber Daniel Ecklin in der Deutschen Digitalen BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Daniel Ecklin Reise zum Heiligen Grab S 9 Daniel Ecklin Reise zum Heiligen Grab S 10 Daniel Ecklin Reise zum Heiligen Grab S 32 33 Daniel Ecklin Reise zum Heiligen Grab S 35 Max Schiendorfer Reise zum Heiligen Grab Anhang S 63 Normdaten Person GND 129510920 lobid OGND AKS VIAF 55229308 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ecklin DanielALTERNATIVNAMEN Egli DanielKURZBESCHREIBUNG Schweizer Palastinareisender und ApothekerGEBURTSDATUM 1532GEBURTSORT AarauSTERBEDATUM 2 Januar 1564STERBEORT Aarau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daniel Ecklin amp oldid 237601109