www.wikidata.de-de.nina.az
Das Dampfkraftwerk Kaunitzgasse im 6 Wiener Gemeindebezirk Mariahilf war ein privat gefuhrtes Elektrizitatswerk Dampfkraftwerk KaunitzgasseUmspannwerk Kaunitzgasse 2011 Umspannwerk Kaunitzgasse 2011 LageDampfkraftwerk Kaunitzgasse Wien Wien OsterreichKoordinaten 48 11 47 N 16 21 13 O 48 1965 16 353666666667 Koordinaten 48 11 47 N 16 21 13 OLand Osterreich OsterreichDatenTyp DampfkraftwerkLeistung 1 95 Megawatt 1910 Eigentumer Wiener Elektrizitatsgesellschaft W E G bis 1907 Gemeinde Wien Stadtisches Elektrizitatswerk ab 1907 Projektbeginn 1887Betriebsaufnahme 1890f2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heutige Nutzung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Dampfkraftwerk Kaunitzgasse stand im Besitz der Wiener Elektrizitatsgesellschaft W E G einer von Fabrikanten und anderen Interessenten gegrundeten Aktiengesellschaft nachdem sich 1887 Richard Englander und die beiden Fabrikanten Karl Leistler und Johann Kremenitzky um die Konzession fur die Errichtung einer elektrischen Zentralstation beworben hatten Am 1 Janner 1890 wurde die Stromproduktion in einer ehemaligen Parkettfabrik aufgenommen Neben dem Kraftwerk selbst wurde zunachst nur das Theater an der Wien beliefert Erst ab dem 1 Mai des gleichen Jahres wurden dann auch weitere Abonnenten mit Lichtstrom versorgt Ursprunglich verfugte das Dampfkraftwerk in der Kaunitzgasse nur uber eine Dampfmaschine mit einer Leistung von 60 PS entspricht 44 kW und zwei Generatoren zur Erzeugung von 2 110 Volt Gleichstrom Im Jahr 1910 wurde mit sieben Dampfmaschinen mit 2650 PS entspricht 1 95 MW die maximale Leistungsfahigkeit des Kraftwerks erreicht 1895 wurde im Nachbarhaus Kaunitzgasse 6 ein Akkumulator mit einer Kapazitat von 2045 Amperestunden zur Deckung der Spitzenlast aufgestellt Am 19 April 1907 wurde in einer aussergewohnlichen Generalversammlung ein zwischen der Gemeinde Wien Stadtisches Elektrizitatswerk und der Wiener Elektrizitatsgesellschaft geschlossenes Ubereinkommen das die Einlosung und Ubernahme der Anlagen und Liegenschaften durch die Stadt Wien betraf genehmigt Weiters wurde die Auflosung und Liquidation der Wiener Elektrizitatsgesellschaft beschlossen Die Ubergabe des Werks an die Gemeinde Wien erfolgte am 1 Mai 1907 Zu diesem Zeitpunkt wurden uber ein rund 53 Kilometer langes Leitungsnetz etwa 4 500 Abnehmer in den Bezirken Mariahilf und Neubau sowie Teilen der Inneren Stadt der Wieden und von Margareten mit elektrischer Energie versorgt Heutige Nutzung BearbeitenWegen technischer Uberalterung wurde das im Wohngebiet gelegene Dampfkraftwerk Kaunitzgasse stillgelegt und in ein Umspannwerk der Wien Energie Stromnetz umgebaut Ein Teil des Umspannwerkes Kaunitzgasse steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Die elektrische Anlage besteht mit Stand 2010 aus drei Leistungstransformatoren zu je 40 MVA welche die Spannung auf Verteilnetzebene von 110 kV auf in Summe 37 Strange des Mittelspannungsnetzes mit 10 kV transformieren und so die Versorgung der in der Umgebung gelegenen Stadtgebiete gewahrleistet Aufgrund des Alters der teilweise aus der Mitte des 20 Jahrhunderts stammenden Hochspannungskabeln betragt die Mittelspannung in dieser Region nur 10 kV statt der sonst ublichen 20 kV Wegen der raumlich engen Verhaltnisse ist die Anlage in Form einer gasisolierten Schaltanlage in vollstandig gekapselter Bauweise ausgefuhrt 1 Literatur BearbeitenWiener Heimatbuch Mariahilf Einst und Jetzt Gerlach amp Wiedling Wien 1926 Festschrift zum funfzigjahrigen Bestand der stadteigenen Elektrizitatswerke Wiens 8 April 1952 Wiener Stadtwerke Elektrizitatswerke Wien Hubert Mader Wiener Stadtwerke Elektrizitatswerke 75 Jahre stadteigene Stromversorgung Bohmann Verlag AG Wien 1977 ISBN 3 7002 0439 6Weblinks BearbeitenWiener Elektrizitats Gesellschaft Kraftwerk Mariahilf Webseite zur Geschichte des Kraftwerks Einzelnachweise Bearbeiten Wien Energie Stromnetz 1 2 Vorlage Toter Link www wienenergie at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis PDF 676 kB abgefragt am 18 November 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dampfkraftwerk Kaunitzgasse amp oldid 218514167