www.wikidata.de-de.nina.az
Daikoku jap 大黒 auch Daikokuten 大黒天 zahlt in Japan zu den Sieben Glucksgottern Shichi Fukujin Statue Daikokus im Kanda Myōjin Schrein TokioWeitere Statue Inhaltsverzeichnis 1 Attribute 2 Symbolik und Herkunft 3 Darstellung und Kult 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksAttribute BearbeitenWie die meisten Glucksgotter ist auch Daikoku ein wohlbeleibter stets lachender Mann mit dicken Ohrlappchen Er tragt traditionelle japanische Kleider und eine rote Kappe In der rechten Hand halt er einen Gluckshammer in der linken einen Sack mit Reichtumern Meist steht oder sitzt er auf zwei Reissacken Diese Sacke sind oft mit dem buddhistischen Wunschjuwel verziert Sein Tiergefahrte ist die Ratte die auf Bildern von Daikoku oft in seiner Nahe gezeigt wird Symbolik und Herkunft BearbeitenDaikoku ist der japanische Gott des Reichtums vor allem der reichen Ernte der reichen Nahrung und der Kuche Dies ist u a an seinen Reissacken zu erkennen Sein Hammer ist ein in japanischen Legenden immer wieder auftauchendes magisches Werkzeug mit dem man Wunsche erfullen kann Seine dicken Ohrlappchen sind eigentlich eines der 32 Merkmale eines Buddhas was auf seine buddhistische Herkunft hindeutet Daikoku bedeutet wortlich Grosser Schwarzer ein Name den er von seinem indischen Vorlaufer Mahakala auf Sanskrit ebenfalls Grosser Schwarzer ubernommen hat Mahakala gilt im Hinduismus als strafende Erscheinungsform Shivas wird aber auch im Buddhismus heute vor allem in Tibet verehrt Er ist eine schreckenerregende Gestalt mit schwarzer Haut drei Gesichtern und raubtierartigen Zahnen In dieser Form kam Daikoku Mahakala mit dem Buddhismus nach Japan Fruhe Abbildungen des japanischen Daikoku zeigen ihn tatsachlich noch mit drei Gesichtern und oder schwarzer Haut doch seit er als Gott des Reichtums gilt etwa 16 Jh hat er seine schreckenerregenden Zuge verloren Darstellung und Kult BearbeitenDaikoku wird oft zusammen mit den anderen sechs Glucksgottern oder als Paar zusammen mit Ebisu dem Gott der Fischer dargestellt Von Ebisu heisst es manchmal auch er sei der Sohn Daikokus Beide sind besonders beliebte Motive der Netsuke und Ukiyoe Kunstler Im heutigen Japan wird Daikoku meist in Shintō Schreinen aber auch in einigen buddhistischen Tempeln verehrt Im religiosen Brauchtum Japans wird ihm vor allem zu Neujahr besondere Aufmerksamkeit gezollt Siehe auch BearbeitenKamiLiteratur BearbeitenS Noma Hrsg Daikokuten In Japan An Illustrated Encyclopedia Kodansha 1993 ISBN 4 06 205938 X S 264 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Daikoku Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Iwai Hiroshi Daikokuten In Encyclopedia of Shinto Kokugaku in 13 Marz 2005 englisch Bernhard Scheid Die ratselhafte Karriere des Daikoku In Religion in Japan Ein digitales Handbuch Universitat Wien 2001 abgerufen am 9 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Daikoku amp oldid 238428775