www.wikidata.de-de.nina.az
Dactylanthias aplodactylus ist eine wenig erforschte Fahnenbarschart aus dem tropischen Indopazifik Sie kommt dort in Tiefen von 200 bis 260 Metern vor eventuell auch tiefer Dactylanthias aplodactylusSystematikStachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorphaceae Ordnung Barschartige Perciformes Familie Fahnenbarsche Anthiadidae Gattung DactylanthiasArt Dactylanthias aplodactylusWissenschaftlicher Name der GattungDactylanthiasBleeker 1871Wissenschaftlicher Name der ArtDactylanthias aplodactylus Bleeker 1858 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Weblinks 4 BelegeMerkmale BearbeitenDie Fischart erreicht eine Lange von 17 bis 20 cm Die Standardlange liegt beim 2 65 fachen der Korperhohe die Kopflange ist 2 8 mal in der Standardlange enthalten Dactylanthias aplodactylus ist rosafarben wobei die einzelnen Schuppen rote Rander besitzen so dass sich ein netzartiges rotes Muster ergibt Auf dem hinteren Rumpfabschnitt unterhalb des hinteren Abschnitts des weichstrahligen Teils der Ruckenflosse befindet sich ein grosserer roter Fleck Der hartstrahlige Abschnitt der Ruckenflosse und der Rand des weichstrahligen Teils der Ruckenflosse sind gelb Je ein gelbes Band verlauft auf jeder Kopfseite vom Kinn durch die Augen bis zum Nacken Die Seitenlinie ist vollstandig mit 37 Poren tragende Schuppen Mit Ausnahme des Unterkiefers und der Lippen ist der Kopf vollstandig beschuppt Auf den Wangen befinden sich funf schrag stehende Schuppenreihen Nacken und Kopf sind neben den normal grossen Hauptschuppen auch mit kleinen Nebenschuppen accessory scales besetzt Der obere Rand und der obere Winkel des Praoperculums sind gesagt Die Anzahl der Zahnchen betragt 30 bis 36 Der untere Rand ist ungesagt und tragt auch keine grosseren Stacheln Die Enden der eingebuchteten Schwanzflosse und das Ende der Bauchflossen sind lang ausgezogen Alle Flossenstrahlen der Brustflossen sind unverzweigt 1 Flossenformel Dorsale X 17 Anale III 7 Pectorale 19 Systematik BearbeitenDie Fischart wurde 1858 durch den niederlandischen Fischkundler Pieter Bleeker unter der Bezeichnung Anthias aplodactylus erstmals wissenschaftlich beschrieben Grundlage der Beschreibung war ein einzelnes Exemplar das in der Nahe der Insel Ambon gefangen wurde 2 1871 fuhrt Bleeker die Gattung Dactylanthias fur die Art ein Im Jahr 2006 beschrieb der Ichthyologe John Ernest Randall mit Dactylanthias baccheti eine zweite Dactylanthias Art Der Holotyp wurde im Tuamotu Archipel gefangen 1 Nach der Untersuchung weiterer Dactylanthias Exemplare von Nauru und von den Malediven wurde diese Art im Jahr 2021 mit Dactylanthias aplodactylus synonymisiert so dass die Gattung weiterhin monotypisch ist 3 Weblinks BearbeitenFotos bei reefbuilders com Dactylanthias aplodactylus auf Fishbase org englisch Belege Bearbeiten a b John Ernest Randall 2006 Dactylanthias baccheti a new species of anthiine fish Perciformes Serranidae from the Tuamotu Archipelago aqua J Ichthyol Aquat Biol 12 2 83 88 Ref 75948 Pieter Bleeker 1858 Negende bijdrage tot de kennis der vischfauna van Amboina Acta Societatis Regiae Scientiarum Indo Neerlandicae v 3 art 14 1 6 John J Pogonoski u Anthony Gill Taxonomy of the genus Dactylanthias Bleeker Teleostei Serranidae Anthiadinae Februar 2021 Zootaxa 4926 3 417 430 DOI 10 11646 zootaxa 4926 3 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dactylanthias aplodactylus amp oldid 218846248