www.wikidata.de-de.nina.az
Curium III oxalat ist das Oxalsauresalz des Elements Curium Das Decahydrat besitzt die Summenformel Cm2 C2O4 3 10 H2O StrukturformelAllgemeinesName Curium III oxalatSummenformel Cm2 C2O4 3 Cm2 C2O4 3 10 H2O Decahydrat Kurzbeschreibung hellgruner Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 15929 88 1Wikidata Q15632865EigenschaftenMolare Masse fur 248Cm 940 22 g mol 1 Decahydrat Aggregatzustand festLoslichkeit loslich in wassrigen Alkalimetallcarbonatlosungen 2 Gefahren und SicherheitshinweiseRadioaktivGHS Gefahrstoffkennzeichnungkeine Einstufung verfugbar 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Eigenschaften 3 Verwendung 4 Sicherheitshinweise 5 Literatur 6 EinzelnachweiseDarstellung BearbeitenCurium III oxalat bildet sich wenn wassrige Curium III Losungen mit Oxalsaure versetzt werden 4 2 C m 3 3 H 2 C 2 O 4 10 H 2 O 2 C m 2 C 2 O 4 3 10 H 2 O 6 H displaystyle mathrm 2 Cm 3 3 H 2 C 2 O 4 10 H 2 O longrightarrow 2 Cm 2 C 2 O 4 3 text 10 H 2 O 6 H nbsp Eigenschaften BearbeitenDas Decahydrat dehydratisiert schrittweise im Vakuum indem es bei 280 C in die wasserfreie Form ubergeht Wird es auf 360 C weiter erhitzt entsteht das Carbonat 5 C m 2 C 2 O 4 3 10 H 2 O 280 C C m 2 C 2 O 4 3 10 H 2 O displaystyle mathrm Cm 2 C 2 O 4 3 text 10 H 2 O xrightarrow 280 circ C Cm 2 C 2 O 4 3 10 H 2 O nbsp C m 2 C 2 O 4 3 360 C C m 2 C O 3 3 3 C O 2 displaystyle mathrm Cm 2 C 2 O 4 3 xrightarrow 360 circ C Cm 2 CO 3 3 3 CO 2 nbsp Das hydratisierte Oxalat ist in wassrigen Alkalimetallcarbonatlosungen loslich Die Loslichkeit nimmt in der Hitze stark zu Frisch filtriertes 244Curiumoxalat unterliegt aufgrund der hohen Radioaktivitat innerhalb weniger Stunden einer Radiolyse unter Bildung des Carbonats was durch Gasentwicklung nach Auflosen in Saure nachgewiesen werden konnte 1 Verwendung BearbeitenCuriumoxalat wird routinemassig zur Darstellung von Curium IV oxid CmO2 uber Curiumhydroxid Cm OH 3 herangezogen 2 5 Des Weiteren konnen Curium Ionen die durch lange Lagerung Verunreinigungen an Plutonium und Americium aufweisen durch Oxalatfallung aus ihren Losungen in sehr hohen Ausbeuten bis 99 4 zuruckgewonnen werden 6 Sicherheitshinweise BearbeitenEinstufungen nach der CLP Verordnung liegen nicht vor da sich diese nur auf die chemische Gefahrlichkeit bezieht Curium und seine Verbindungen sind hochradioaktiv und mussen daher unter hochster Vorsicht gehandhabt werden Literatur BearbeitenGregg J Lumetta Major C Thompson Robert A Penneman P Gary Eller Curium in Lester R Morss Norman M Edelstein Jean Fuger Hrsg The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements Springer Dordrecht 2006 ISBN 1 4020 3555 1 S 1397 1443 doi 10 1007 1 4020 3598 5 9 Einzelnachweise Bearbeiten a b G A Burney J A Porter Solubilities of Pu III Am III and Cm III oxalates in Inorganic and Nuclear Chemistry Letters 1967 3 3 S 79 85 doi 10 1016 0020 1650 67 80128 4 a b N E Bibler Hydroxide metathesis of multigram amounts of curium oxalate in Inorganic and Nuclear Chemistry Letters 1972 8 2 S 153 156 doi 10 1016 0020 1650 72 80102 8 Die von der Radioaktivitat ausgehenden Gefahren gehoren nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS Kennzeichnung In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden Gregg J Lumetta Major C Thompson Robert A Penneman P Gary Eller Curium Memento vom 17 Juli 2010 im Internet Archive in Lester R Morss Norman M Edelstein Jean Fuger Hrsg The Chemistry of the Actinide and Transactinide Elements Springer Dordrecht 2006 ISBN 1 4020 3555 1 S 1397 1443 doi 10 1007 1 4020 3598 5 9 a b V Scherer M Fochler The thermal decomposition of curium III oxalate IO hydrate in Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry 1968 30 6 S 1433 1437 doi 10 1016 0022 1902 68 80282 9 Hirokazu Hayashi Hiromichi Hagiya Seong Yun Kim Yasuji Morita Mitsuo Akabori Kazuo Minato Separation and recovery of Cm from Cm Pu mixed oxide samples containing Am impurity in Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry 2013 296 3 S 1275 1286 doi 10 1007 s10967 012 2304 y Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Curium III oxalat amp oldid 232051874