www.wikidata.de-de.nina.az
Alibey Adasi oder auch Cunda Adasi griechisch Mosxonhsi Moschonisi oder Mosxonhsos Moschonisos ist die grosste Insel vor Ayvalik in der Westturkei und die viertgrosste des ganzen Landes Sie liegt im Golf von Edremit im Agaischen Meer Die Insel ist 23 km gross und ist 16 km von Lesbos entfernt Alibey gehort zu einem Archipel von 22 Inseln die alle ausser Alibey nicht besiedelt sind und seit 1995 einen Nationalpark bilden Administrativ gehort Alibey zur Gemeinde Ayvalik und ist in die Mahalle Mithatpasa und Namik Kemal eingeteilt Auf der Insel leben 3321 Menschen diese Zahl steigt im Sommer durch Tourismus auf 20 000 1 Alibey Cunda MoschonisiaGewasser Agaisches MeerInselgruppe Ayvalik InselnGeographische Lage 39 20 45 N 26 38 16 O 39 345833333333 26 637777777778 180 Koordinaten 39 20 45 N 26 38 16 OAlibey Adasi Turkei Flache 23 km Hochste Erhebung 180 mEinwohner 3321 144 Einw km Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte 3 Geografie und Stadtbild 4 Galerie 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseName BearbeitenIn den Karten des osmanischen Seefahrers Piri Reis tauchen die Inseln vor Ayvalik mit dem Namen Yunt adalari auf Piri Reis soll mit den Begriff Yunt die wilden Herden von Pferden und Eseln auf den Inseln beschrieben haben Die Form Cunda soll spater durch einen Ubersetzungsfehler entstanden sein Den heutigen offiziellen Namen Alibey erhielt die Insel nach dem turkischen Soldaten Ali Cetinkaya der gegen die griechische Besetzung 1922 kampfte Der aktuelle griechische Name fur den ganzen Archipel ist Moschonisia der sich auf den Duft der vielen Blumen beziehen soll Geschichte Bearbeiten nbsp Lesbos links mit den Inseln von Ayvalik in einer Karte des Piri Reis In den Werken antiker griechischer Autoren wie Herodot Strabon Plinius dem Alteren finden sich selten Details zur Insel selber Es wurden eher allgemeine Angaben zu Region gemacht so soll es laut Herodot in der Gegend von Alibey eine aiolische Siedlung gegeben haben Antike Siedlungen laut schriftlicher Quellen waren Nasos Nasos Pordoselene Pordoselhnh und Chalkis Xalkis 2 entstanden im Zuge der aiolischen Migration Greifbarer wird die Insel erst 1770 als der osmanische Seeoffizier Cezayirli Gazi Hassan Pascha hier nach der Seeschlacht von Cesme Unterschlupf bei einem griechischen Geistlichen fand Auf die Initiative des Paschas erhielten die Einwohner von Ayvalik per Ferman autonome Rechte und Kompetenzen Alibey wurde 1821 im Zuge der Griechischen Revolution in Mitleidenschaft gezogen und seine griechische Bevolkerung enteignet und vertrieben Diese konnte dann aber 1824 zuruckkehren und erhielt 1832 ihren Besitz zuruck Doch wurde die Eigenstandigkeit Ayvaliks 1840 aufgehoben 1862 wurde auf der Insel ein Burgermeisteramt Belediye eingerichtet Fur einige Monate im Jahr 1922 war die Insel Bischofssitz der griechisch orthodoxen Kirche als Griechenland die Region im Zuge des Griechisch Turkischen Kriegs besetzt hatte Der Bischofssitz war ein neoklassizistisches Herrenhaus das sich am Ufer des Stadtzentrums befindet Der letzte Metropolit Ambrosios Pleianthidis wurde nach dem turkischen Sieg 1922 von der turkischen Armee hingerichtet Dem Sieg fielen am 19 September 1922 mehrere hundert griechische Insulaner zum Opfer nur einige Kinder wurden verschont und in Waisenhauser geschickt 3 4 Nach dem Vertrag von Lausanne 1923 und dem Bevolkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Turkei wurden die wenigen verbliebenen Insulaner im folgenden Jahr gezwungen nach Griechenland zu emigrieren An ihrer Stelle wurden Turken aus Kreta und Lesbos angesiedelt 1944 wurde die Insel von einem Erdbeben getroffen das zwar keine Leben forderte aber die Gebaude schwer beschadigte Geografie und Stadtbild BearbeitenAlibey ist ein typisch agaischer Ferienort Haupteinnahmequellen der Insulaner sind die Fischerei der Olivenanbau und der Tourismus Es gibt haufige Bus und Fahrverbindungen zwischen Alibey und Ayvalik Die Insel ist seit 1964 durch eine Brucke uber das Eiland Lale mit dem Festland verbunden Dies war die erste und derzeit alteste noch bestehende Brucke der Turkei die durch eine Meerenge getrenntes Land verbindet Die Poroselen Bucht im Norden der Insel gehort zu den wichtigsten Sehenswurdigkeiten von Alibey In der Antike war sie laut Pausanias die Heimat eines Delfins der einen ertrinkenden Jungen rettete 2007 wurden nach einer zweijahrigen Arbeit alle 551 Gebaude auf Alibey von der Turkischen Akademie der Wissenschaften und der Fakultat fur Architektur der Yildiz Teknik Universitesi im Rahmen des Culture of Turkey Inventory Project kontrolliert und registriert Fur die Restaurierung aller Gebaude werden Geldgeber und Sponsoren gesucht Das wichtigste Wahrzeichen von Alibey ist die Taxiarchen Kirche Taksiyarhis Kilisesi Die grosse ehemals griechisch orthodoxe Kirche wurde verlassen und verfiel wurde aber inzwischen restauriert und 2014 als Museum eroffnet Die Harvard University und die turkische Koc Universitesi haben in Zusammenarbeit mit dem Turkologen Sinasi Tekin und seiner Frau Gonul Tekin ein gemeinsames Projekt auf Alibey ins Leben gerufen und veranstalten jeden Sommer eine Lehrveranstaltung fur osmanische und turkische Sprache 5 6 Galerie Bearbeiten nbsp Die Frontseite der restaurierten Taxiarchen Kirche 2017 nbsp Innenansicht der Taxiarchen Kirche nbsp Blick auf das Viertel Namik Kemal mit der Taxiarchen Kirche zentral und der Windmuhle nbsp Ein anderer Blick auf das StadtviertelSiehe auch BearbeitenListe turkischer Inseln Liste von Inseln des Agaischen MeeresWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cunda Island Sammlung von Bildern Ayse Yalman Dort renk birarada Cunda adasi PDF turkisch Einzelnachweise Bearbeiten Ayvalik Nufusu Balikesir turkisch UNESCO Tentativliste Ayvalik Industrial Landscape 7 Absatz englisch Evangelos Charitopoulos Diocese of Moschonisia Egkyklopaideia Meizonos Ellhnismoy M Asia archiviert vom Original am 3 Februar 2014 abgerufen am 14 Oktober 2012 griechisch Bruce Clark Twice a stranger the mass expulsion that forged modern Greece and Turkey Harvard University Press Cambridge MA 2006 ISBN 978 0 674 02368 0 S 25 google de On the nearby islet which is known in Greek as Moschonisi and in Turkish as Cunda several hundred civilians of all ages were taken away and killed only some of the children were spared and sent to orphanages Ottoman Studies Foundation Sie unterrichten Turkisch in Harvard turkisch 15 Februar 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alibey Adasi amp oldid 238441233