www.wikidata.de-de.nina.az
Cristobal de la Cerda y Sotomayor um 1585 in Mexiko Stadt Mexiko nach 1638 war ein spanischer Jurist der vorubergehend 1620 1621 als Gouverneur von Chile amtierte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Karriere in Europa 1 2 Amtszeit in Chile 2 LiteraturLeben BearbeitenHerkunft und Karriere in Europa Bearbeiten Cerda kam in Neuspanien dem heutigen Mexiko zur Welt Seine Familie zahlte zu den ersten Konquistadoren in der Neuen Welt Cristobal de la Cerda kehrte allerdings in jugendlichem Alter zuruck nach Europa und studierte in Sevilla und an der renommierten Universitat von Salamanca Rechtswesen Nach Studienende blieb er zehn Jahre lang an der Universitat und amtierte dreimal als deren Rektor An der Real Audiencia von Sevilla arbeitete er als Schatzmeister und Generalkommissar der Maurenvertreibung aus Andalusien Der Indienrat hatte ihn schon mehrfach fur Amter in Ubersee vorgeschlagen und 1604 wurde ihm das Amt eines Oidor in Santo Domingo angetragen das er dann mit derselben Position an der Real Audiencia von Chile tauschte Cerdas Reise nach Chile war von schweren Hindernissen begleitet Auf der Uberfahrt nach Amerika geriet Cerda in die Hande englischer Korsaren und wurde erst gegen die Zahlung eines Losegeldes von 24 000 Dukaten das seine Ehefrau Sebastiana de Avendano aufbrachte wieder freigelassen In Sudamerika erkrankte er in Lima sehr schwer und es war fraglich ob er je lebend nach Santiago de Chile gelangen wurde Seine Krankheit dauerte ein Jahr lang und er ertaubte daran Amtszeit in Chile Bearbeiten Er erreichte Santiago am 27 Marz 1619 und fand die dortige Verwaltung und Rechtspflege an der Real Audiencia von Chile bedingt durch den Tod aller Oidores stillstehend Mit Hilfe weiterer Beamter die mit ihm gekommen waren nahm er den Amtsbetrieb wieder auf Als der Gouverneur Lope de Ulloa y Lemos im Dezember 1620 in Concepcion starb ernannte er Cerda zum interimistischen Nachfolger Wahrend seiner kurzen Amtszeit erhoben sich die Mapuche unter Hauptling Lientur gegen die spanischen Besatzer Ein weiterer Meilenstein war die Abschaffung der servicios personales der Fronarbeit welche die indianischen Ureinwohner zu leisten hatten Der Vizekonig hatte die Umwandlung dieser Arbeitspflicht die haufig in Ausbeutung und Missbrauch mundete in eine Geldzahlung beschlossen Im Gegensatz zu seinem Amtsvorganger machte sich Cerda an die zugige Umsetzung dieses Dekrets Als Gouverneur blieb er im Amt bis im November 1621 der vom Vizekonig benannte Nachfolger Pedro Osores de Ulloa aus Peru in Chile eintraf Danach fungierte er wieder als Oidor Nach Ende seiner Amtszeit reiste Cristobal de la Cerda wieder nach Lima wo er im Dezember 1638 einen ausfuhrlichen Rechenschaftsbericht uber seine Amtszeit an den spanischen Hof verfasste Literatur BearbeitenJose Toribio Medina Diccionario Biografico Colonial de Chile Imprenta Elziviriana Santiago Chile 1906 S 197 203 spanisch memoriachilena cl PDF abgerufen am 15 Juni 2010 Diego Barros Arana Historia General de Chile Band 4 Editorial Universitaria Santiago de Chile 2001 S 112 125 spanisch memoriachilena cl abgerufen am 10 Juni 2010 Erstausgabe 1886 Spanische Gouverneure von Chile von 1536 bis 1818 Regentschaft von Karl V Diego de Almagro Pedro de Valdivia Francisco de Villagra Rodrigo de Quiroga Francisco de Aguirre Regentschaft von Philipp II Garcia Hurtado de Mendoza Rodrigo de Quiroga Francisco de Villagra Pedro de Villagra Melchor Bravo de Saravia Rodrigo de Quiroga Martin Ruiz de Gamboa Diego Garcia de Caceres Alonso de Sotomayor Pedro de Viscarra Martin Garcia onez de LoyolaRegentschaft von Philipp III Pedro de Viscarra Francisco de Quinones Alonso Garcia Alonso de Ribera Luis Merlo de la Fuente Juan de la Jaraquemada Fernando Talaverano Lope de Ulloa Cristobal de la CerdaRegentschaft von Philipp IV Pedro Osores de Ulloa Francisco de Alava Luis Fernandez de Cordoba Francisco Laso de la Vega Francisco Lopez de Zuniga Martin de Mujica Alonso Figueroa Antonio de Acuna Francisco de la Fuente Pedro Porter Casanate Diego Gonzalez Montero Angel de Peredo Francisco de MenesesRegentschaft von Karl II Miguel Gomez de Silva Diego Davila Coello Diego Gonzalez Montero Juan Henriquez de Villalobos Jose de Garro Tomas Marin Gonzalez de PovedaRegentschaft von Philipp V Francisco Ibanez de Peralta Juan Andres de Ustariz de Vertizberea Jose de Santiago Concha Gabriel Cano de Aponte Francisco de Sanchez de la Barreda Manuel de Salamanca Jose Antonio Manso de Velasco Francisco Jose de OvandoRegentschaft von Ferdinand VI Domingo Ortiz de Rozas Manuel d Amat i de JunyentRegentschaft von Karl III Felix de Berroeta Antonio de Guill y Gonzaga Juan de Balmaceda Francisco Javier de Morales Agustin de Jauregui Tomas Alvarez de Acevedo Ambrosio de BenavidesRegentschaft von Karl IV Ambrosio O Higgins Jose de Rezabal y Ugarte Gabriel de Aviles Joaquin del Pino Sanchez de Rojas Jose de Santiago Concha Jimenez Lobaton Francisco Tadeo Diez de Medina Luis Munoz de GuzmanRegentschaft von Ferdinand VII Juan Rodriguez Ballesteros Francisco Antonio Garcia Carrasco Mateo de Toro Zambrano y Ureta Mariano Osorio Casimiro Marco del Pont Normdaten Person VIAF 87247851 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 August 2020 PersonendatenNAME Cerda y Sotomayor Cristobal de laKURZBESCHREIBUNG spanischer Jurist und Gouverneur von ChileGEBURTSDATUM 1585GEBURTSORT Mexiko Stadt MexikoSTERBEDATUM nach 1638 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cristobal de la Cerda y Sotomayor amp oldid 202710148