www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dolabeller lateinisch Cornelii Dolabellae bzw kurz Dolabellae mit dem Nomen Cornelius Dolabella bestehend aus dem Gentilnamen Cornelius und dem Beinamen Cognomen Dolabella lateinisch fur kleine Hacke abgeleitet von Dolabra einer Axt waren ein bedeutender Zweig lateinisch stirps des romischen patrizischen Geschlechts lateinisch gens der Cornelier Der Familienzweig ist seit dem 3 vorchristlichen Jahrhundert in Rom belegt Zunachst wurde der Name nur individuell vergeben spater wurde er erblich Im Laufe der romischen Geschichte entstammten der Familie mehrere bedeutende romische Politiker und Feldherrn acht Angehorige der Familie bekleideten das Konsulat Familienmitglieder BearbeitenPublius Cornelius Dolabella Konsul 283 v Chr Konsul 283 v Chr Gnaeus Cornelius Dolabella Konsul 159 v Chr Konsul 159 v Chr Lucius Cornelius Dolabella Admiral romischer Politiker und Admiral Lucius Cornelius Dolabella Prator romischer Politiker und Militar Prator 100 v Chr Gnaeus Cornelius Dolabella Konsul 81 v Chr Konsul 81 v Chr Gnaeus Cornelius Dolabella Prator 81 v Chr Prator 81 v Chr Publius Cornelius Dolabella Prator 69 v Chr Prator 69 oder 68 v Chr Publius Cornelius Dolabella Konsul 44 v Chr Konsul 44 v Chr Cornelius Dolabella Vertrauter des Augustus Publius Cornelius Dolabella Konsul 10 Konsul 10 n Chr Publius Cornelius Dolabella Suffektkonsul 55 Suffektkonsul 55 Gnaeus Cornelius Dolabella Verwandter Galbas 69 von Vitellius ermordet zweiter Gatte der Petronia Servius Cornelius Dolabella Petronianus Konsul 86 Servius Cornelius Dolabella Metilianus Pompeius Marcellus Suffektkonsul 113Literatur BearbeitenFriedrich Munzer Edmund Groag u a Cornelius 127 148 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band IV 1 Stuttgart 1900 Sp 1296 1311 Verzeichnis der Cornelii Dolabellae Ernst Badian The Dolabellae of the Republic In Papers of the British School at Rome New Series Vol 20 1965 S 48 51 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dolabeller amp oldid 212278436