www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors XVIII oder XIIX Voluntariorum civium Romanorum deutsch 18 Kohorte der Freiwilligen der romischen Burger war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt Das Militardiplom vom 5 Juli 149 n Chr CIL 16 97 Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Kohorte 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenVoluntariorum der Freiwilligen civium Romanorum der romischen Burger Die Soldaten der Kohorte wurden bei Aufstellung der Einheit aus romischen Burgern rekrutiert Die Einheit wurde wahrscheinlich unter Augustus zusammen mit weiteren Kohorten ausgehoben die Aufstellung der Einheiten erfolgte vermutlich wahrend des Pannonischen Aufstands und nach der Niederlage des Varus Insgesamt wurden moglicherweise bis zu 44 oder 48 Kohorten aus romischen Burgern gebildet von denen aber nur 18 belegt sind 1 Da es keine Hinweise auf die Namenszusatze milliaria 1000 Mann und equitata teilberitten gibt ist davon auszugehen dass es sich um eine Cohors quingenaria peditata eine reine Infanterie Kohorte handelt Die Sollstarke der Einheit lag bei 480 Mann bestehend aus 6 Centurien mit jeweils 80 Mann Geschichte BearbeitenDie Kohorte war in der Provinz Pannonia superior stationiert Sie ist auf Militardiplomen fur die Jahre 138 bis 163 n Chr aufgefuhrt 1 2 3 Der erste Nachweis der Einheit in Pannonia superior beruht auf der Inschrift AE 1979 466 die auf 80 n Chr datiert wird Durch ein Diplom ist die Kohorte erstmals 138 in der Provinz nachgewiesen In dem Diplom wird sie als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Pannonia aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 139 bis 163 datiert sind belegen die Einheit in derselben Provinz Standorte BearbeitenStandorte der Kohorte in Pannonia superior waren moglicherweise Cirpi Dunabogdany Die Inschriften AE 1965 166 AE 1979 466 wurden hier gefunden Angehorige der Kohorte BearbeitenFolgende Angehorige der Kohorte sind bekannt 1 Kommandeure Bearbeiten Cn aeus Clodius Classicianus ein Tribun CIL 3 8162 Er war auch Tribun der Cohors I Ulpia Pannoniorum L ucius Cammi u s Maximus ein Tribun CIL 7 383 Er war auch Prafekt der Cohors I Hispanorum Sonstige Bearbeiten Crescens Licinianus AE 1905 240 M arcus Valerius Cleme n s ein Soldat AE 1965 166 P ublius Urvini us Pastor ein Soldat AE 2006 1053 Q uintus Iulius Certus ein Soldat CIL 13 1159 Ulpius Fronto ein Centurio AE 1965 166 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in PannoniaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cohors XVIII Voluntariorum Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c John Spaul Cohors The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army British Archaeological Reports 2000 BAR International Series Book 841 ISBN 978 1841710464 S 19 20 40 41 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 162 Tabelle 6 PDF S 164 Militardiplome der Jahre 138 CIL 16 84 139 ZPE 172 271 146 CIL 16 178 148 CIL 16 96 149 CIL 16 97 153 AE 2010 1863 153 154 RMD 5 416 161 RMD 5 430 RMD 5 431 und 163 RMD 1 62 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors XVIII Voluntariorum amp oldid 183719295