www.wikidata.de-de.nina.az
Die Cohors I Asturum deutsch 1 Kohorte der Asturer war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome Inschriften Ziegelstempel und die Notitia dignitatum belegt Das Militardiplom von 106 n Chr CIL 16 52 das der in Noricum stationierten Einheit zugeordnet wird Eine Auxiliareinheit mit der Bezeichnung Cohors I Asturum war in den Provinzen Britannia Germania superior und Noricum stationiert Von einigen Historikern wurde angenommen dass es sich dabei um eine einzige Kohorte gehandelt hat die zwischen diesen Provinzen verlegt wurde wahrend andere Historiker von zwei verschiedenen Einheiten mit demselben Namen ausgehen Eine Einheit BearbeitenJohn Spaul ging von einer einzigen Einheit aus die in den folgenden Provinzen stationiert war im 1 Jahrhundert n Chr in Germania am Anfang des 2 Jhd in Noricum spater im 2 Jhd in Germania superior und vom Anfang des 3 Jhd bis ins 4 Jhd in Britannia 1 Laut Peter Weiss wurde fruher angenommen dass es sich um eine einzige Einheit gehandelt hat die in diesen Provinzen stationiert war 2 Zwei Einheiten BearbeitenLaut John Spaul gingen folgende Historiker von zwei Einheiten aus Conrad Cichorius 3 von einer Cohors I Asturum und einer Cohors I Asturum equitata G Leonard Cheesman 3 von einer Cohors I Asturum in Britannia und einer Cohors I Asturum equitata in Germania superior und Michael Jarrett 4 von einer Einheit die in Germania und in Britannia stationiert war und einer zweiten Einheit die im 2 und 3 Jhd in Noricum stationiert war Margaret M Roxan ging von zwei verschiedenen Einheiten aus Die Cohors I Asturum war vom 1 bis zum 3 Jhd in Noricum stationiert 5 wahrend die Cohors I Asturum equitata im 1 und 2 Jhd in Germania superior und im 3 und 4 Jhd in Britannia stationiert war 6 Joachim Ott geht ebenfalls von zwei Einheiten aus der Cohors I Asturum in Noricum und der Cohors I Asturum equitata in Germania superior 7 Fur Peter Weiss steht aufgrund der Militardiplome 8 der Jahre 74 bis 90 fur Germania superior einerseits und der Diplome 9 des Jahres 79 fur Noricum andererseits definitiv fest dass es sich hierbei um zwei verschiedene Einheiten handelt Er halt es fur denkbar dass es ursprunglich nur eine Cohors I Asturum gab die spater moglicherweise im Zusammenhang mit dem Bataveraufstand geteilt wurde 2 Fazit BearbeitenDas hier angegebene Szenario folgt den Ausfuhrungen von Margaret M Roxan Peter Weiss und Joachim Ott Es geht von zwei verschiedenen Kohorten mit dieser Bezeichnung aus Cohors I Asturum Germania stationiert in den Provinzen Germania superior und Britannia Cohors I Asturum Noricum stationiert in der Provinz NoricumSiehe auch BearbeitenListe der romischen AuxiliareinheitenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cohors I Asturum Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenMargaret M Roxan The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula Dissertation 1973 Volume 1 PDF 1 Volume 2 PDF 2 John Spaul Cohors The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army British Archaeological Reports 2000 BAR International Series Book 841 ISBN 978 1 84171 046 4Einzelnachweise Bearbeiten John Spaul Cohors S 74 a b Peter Weiss Zwei vollstandige Konstitutionen fur die Truppen in Noricum 8 Sept 79 und Pannonia inferior 27 Sept 154 In Zeitschrift fur Papyrologie und Epigraphik Band 146 2004 S 239 254 hier S 246 a b John Spaul Cohors S 69 John Spaul Cohors S 73 Margaret M Roxan The Auxilia S 361 362 Margaret M Roxan The Auxilia S 366 369 Joachim Ott Die Kommandeure der norischen Hilfstruppen In Tyche Beitrage zur Alten Geschichte Papyrologie und Epigraphik Band 10 1995 S 107 138 hier S 110 PDF Militardiplome der Jahre 74 CIL 16 20 82 CIL 16 28 90 CIL 16 36 RMD 5 333 Militardiplome des Jahres 79 RMM 00003 ZPE 146 239 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cohors I Asturum amp oldid 232464897