www.wikidata.de-de.nina.az
Clas walisisch pl clasau war die Bezeichnung fur eine Kirche einheimischer Bauart im fruhen mittelalterlichen Wales Im Unterschied zu spateren normannischen Klostern welche gewohnlich aus einer Kirche als Hauptgebaude und weiteren kleineren Nebengebauden wie Kreuzgangen und Kuchen bestanden war ein Clas normalerweise ein einzelnes Gebaude Es wurde von einer Gemeinschaft von Klerikern unterhalten und durch einen abod gefuhrt Clasau waren selbststandig und wurden vor Ort verwaltet 1 Nach der Normannischen Eroberung von Wales im spaten 11 Jahrhundert wurden viele der Clasau in Sud Wales Zweigstellen von religiosen Hausern in England Dadurch wurden einige Clasau Teil der benediktinischen oder augustinischen Orden oder wurden in den folgenden Jahrhunderten durch normannische Kirchen uberbaut Inhaltsverzeichnis 1 Clasau in Wales 2 Orte die wahrscheinlich ein Clas besassen 3 Siehe auch 4 Literatur 5 EinzelnachweiseClasau in Wales BearbeitenEine Karte von Clasau die aus walisischen Dokumenten Quellen rekonstruiert werden konnten wurde 1951 von William Rees erstellt 2 Wendy Davies hat in ihrer Studie zum Book of Llandaff englisch The Llandaff Charters 3 lateinisch Liber Landavensis walisisch Llyfr Llandaf 36 Kloster oder Clasau aus der Zeit zwischen 700 und 900 identifiziert Diese liegen hauptsachlich in der Diozese Llandaff Daneben beschreibt sie weitere 38 ecclesiae die teilweise monastisch genutzt wurden Davies vermutet dass demnach ca 50 Clasau bestanden haben 4 Rechnet man diese Zahlen hoch und bezieht man ein dass es auch einige Clasau ausserhalb der Grenzen von Wales in den Welsh Marches gegeben haben mag kann man schatzen dass ca 150 200 Clasau bestanden haben 5 Viele dieser fruhen Clasau wurden als Pfrunden an die Kloster gegeben vor allem an diejenigen der Zisterzienser welche von den Normannen und den Welsh Princes gegrundet worden waren Orte die wahrscheinlich ein Clas besassen BearbeitenDie folgenden Orte in Wales und den Welsh Marches waren wahrscheinlich fruher Standorte von Clasau Aberdaron Abergele heute St Michael s Church Bangor St Deiniol s Clas heute Bangor Cathedral Bangor on Dee Beddgelert wurde ein AugustinerKloster St Beuno s Church Berriew Montgomeryshire Gegrundet von St Beuno c 640 AD einem Celtic Saint Eine Hagiographie ist uberliefert 6 die erzahlt dass er dort in der Nahe des Flusses Severn geboren wurde und zum Unterricht zu St Tangusius Tatheus in die romische Siedlung Caerwent bei Newport gesandt wurde Er erhielt Land in Aberhiew Berriew von Mawn ap Brochwel einem Nachkommen von Brochwel Ysgithrog Dort grundete er sein Clas Wunder und weitere Kirchengrundungen in Powys und Nordost Wales werden ihm zugeschrieben bevor er nach Clynnog Fawr in Caernarfonshire zog wo er das Kloster bei Clynnog Fawr grundete 7 Die Kirche steht in einem fast kreisrunden Friedhof und wurde im Mittelalter von der Zisterzienser Abtei Strata Marcella genutzt 8 Bettws Cedewain Montgomeryshire Die Kirche wurde laut der Uberlieferung von St Beuno im 6 Jahrhundert gegrundet und ihr fast ovaler Kirchhof konnte tatsachlich darauf hindeuten dass sie aus dem fruhen Mittelalter stammt Mit Rectory und Vicarage wurde sie als Eccli a de Bethus in der Norwich Taxation von 1254 verzeichnet und als Ecclesia de Bethys mit einem Wert von 5 in der Lincoln Taxation von 1291 Zwischen 1254 und 1272 wurde sie Eigentum der Zisterzienserabtei Strata Marcella wo sie bis zu deren Auflosung verblieb 8 Caer Gybi an der Stelle der St Cybi s Church bei Holyhead Anglesey walisisch Caergybi Ynys Mon Clynnog Fawr an der Stelle der heutigen St Beuno s Church Corwen Coychurch an der Stelle der heutigen St Crallo s Church Glasbury dessen Name auf das Clas zuruckgeht Henllan 9 Llanbadarn Fawr Ceredigion eines der wichtigsten Clas des fruhchristlichen Wales Llancarfan zugeschrieben dem St Cadog Llandeilo gegrundet von St Teilo Llanddewibrefi Llanelwy St Asaph Denbighshire Nach der Legende gegrundet von St Kentigern und dessen Nachfolger Saint Asaph Asaf Asa an der Stelle steht heute die Parish Church of St Kentigern and St Asa Llanllwchaiarn Montgomeryshire Die Kirche ist dem St Llwchaiarn geweiht und geht auf eine fruhe Grundung zuruck Es gibt allerdings keine Hinweise auf die Gestaltung des Kirchhofes Sie gehorte im Mittelalter zu den Pfrunden der Llanllurgan Nunnery Man vermutet dass es sich um ein clas gehandelt haben konnte 10 aber alternativ konnte es auch eine Chapelry des Clas von Llanmerewig gewesen sein Es heisst das Llanlwchaiarn ein Cousin von St Beuno gewesen sei der das clas im Nahegelegenen Berriew gegrundet hatte aber diese Angaben stammen aus einer spaten Quelle von Sion Ceri einem lokalen Dichter aus dem 16 Jahrhundert 11 Penmon St Seiriol s Clas Tywyn an der Stelle der heutigen St Cadfan s ChurchSiehe auch BearbeitenKeeillLiteratur BearbeitenPeter C Bartrum A Welsh Classical Dictionary People in History and Legend up to about A D 1000 National Library of Wales Aberystwyth 1993 ISBN 0 907158 73 0 Emrys George Bowen The settlements of the Celtic Saints in Wales With maps plans and a bibliography University of Wales Press Cardiff 1954 OCLC 877583223 William Rees An Historical Atlas of Wales From Early to Modern Times Faber and Faber London 1951 OCLC 174165096 Wendy Davies Wales in the early Middle Ages Leicester University Press Leicester 1982 OCLC 278157562 John Reuben Davies The Book of Llandaf and the Norman church in Wales The Boydell Press Woodbridge Suffolk Rochester NY 2003 ISBN 1 84383 024 8 Einzelnachweise Bearbeiten John Davies Nigel Jenkins Menna Baines Peredur I Lynch The Welsh Academy Encyclopaedia of Wales University of Wales Press Cardiff Wales 2008 ISBN 978 1 84972 709 9 S 147 William Rees An Historical Atlas of Wales From Early to Modern Times 2 Auflage Faber and Faber London 1951 OCLC 174165096 Pl 27 24 Wendy Davies The Llandaff Charters National Library of Wales Aberystwyth 1979 ISBN 0 901833 88 6 Wendy Davies Wales in the early Middle Ages 1982 S 143 144 Fig 50 mit einer Liste englisch Wendy Davies Wales in the early Middle Ages 1982 Fig 49 well evidenced religious foundations of early Wales englisch Wade Evans Beuno Sant In Archaeologia Cambrensis 1930 S 315 322 Peter C Bartrum A Welsh Classical Dictionary People in History and Legend up to about A D 1000 National Library of Wales Aberystwyth 1993 ISBN 0 907158 73 0 S 42 44 a b David Henry Williams Atlas of Cistercian lands in Wales University of Wales Press Cardiff 1990 ISBN 0 7083 1007 9 S 6 Early Christianity in Wales BBC Wales abgerufen am 19 Mai 2012 H N Oliver Llanllwchaiarn Church and Parish Newtown 2000 S 4 5 Peter C Bartrum A Welsh Classical Dictionary People in History and Legend up to about A D 1000 National Library of Wales Aberystwyth 1993 ISBN 0 907158 73 0 S 419 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Clas Wales amp oldid 238938213