www.wikidata.de-de.nina.az
Christoph Jakob Lidl um 1540 in Schongau um 1597 war ein Tiroler Burghauptmann osterreichischer Feld und Hauszeugmeister sowie schwabischer Landvogt FamilienwappenLeben BearbeitenEr stammte aus dem briefadligen Geschlecht Lidl von Mayenburg das ursprunglich aus dem Herzogtum Bayern stammte Sein Vater war Jakob Philipp Lidl Kastner Stadt und Landrichter zu Schongau der 1549 zusammen mit seinem Onkel in den Reichsritterstand erhoben wurde 1 Christoph Jakob Lidl soll als Gefolgsmann Philippine Welsers uber Augsburg an den Hof in Innsbruck gekommen sein 2 Er trat in osterreichische Kriegsdienste und zeichnete sich in mehreren Schlachten aus Der Tiroler Landesfurst ernannte ihn zum Burghauptmann von Ambras und Oberverwalter von Hortenberg Rottenburg und Rotholz Darauf bekleidete er das Amt des ober und vorderosterreichischen Feld und Hauszeugmeisters 1586 erwarb er Schloss Stein unter Lebenberg sowie 1592 das landesfurstliche Gericht und Feste Mayenburg mit Tisens als landesfurstliches Lehen 1589 trat er die Nachfolge Georg Ilsungs als schwabischer Landvogt an Im Kammerverzeichnis erscheint er als einer der vermogendsten Grundbesitzer Tirols 3 Da er kinderlos war ging das Erbe an die Familie seines Bruders Hans Urban Lidl Obersthofmeister Geheimrat und Landvogt der Markgrafschaft Burgau 1597 wurde Georg Fugger Freiherr von Kirchberg und Weissenhorns schwabischer Landvogt 4 5 Seine Schwester Susanna Christina Lidl fungierte am Hof in Innsbruck ebenfalls als Obersthofmeisterin Einzelnachweise Bearbeiten Ludwig Heufler von Hohenbuhel Beitrage zur Geschichte des Tiroler Adels In Jahrbuch der k k heraldischen Gesellschaft Adler Neue Folge Erster Band Selbstverlag Wien 1891 S 103 Digitalisat Rudolf von Granichstaedten Czerva Meran Burggrafen und Burgherren Verlag der Osterreichischen Staatsdr 1949 S 163 google com abgerufen am 19 Dezember 2022 Josef Hirn Erzherzog Ferdinand II von Tirol Geschichte seiner Regierung und seiner Lander Wagner 1888 S 468 google com abgerufen am 19 Dezember 2022 Peter Steuer Die Aussenverflechtung der Augsburger Oligarchie von 1500 1620 Studien zur sozialen Verflechtung der politischen Fuhrungsschicht der Reichsstadt Augsburg AV Verlag 1988 ISBN 978 3 925274 17 6 S 144 google com abgerufen am 19 Dezember 2022 Jakob Otto Ilias in nuce Casuum Exceptorum Sive Causarum ut quidam volunt Reservatarum vel Inavocabilium inprimis Judicii Provincialis Sueviae Oder Ohnverfanglicher Entwurff des Freyen kayserlichen Land Gerichts Ehehafftinen Welcher in sich begreiffet 1 Deroselben Um und Beschreibung wie auch dero Abtheilung 2 Den Ursprung deroselben 3 Dero Handlungen und Fallen 4 Etliche Form und Formuln deroselben 5 Nachwurkende Ursachen der Affinitat und Contrarietaten Christian Sigmund Froberg 1685 S 74 google com abgerufen am 19 Dezember 2022 Normdaten Person GND 1027602487 lobid OGND AKS VIAF 271225734 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lidl Christoph JakobKURZBESCHREIBUNG Tiroler Adliger osterreichischer Feld und Hauszeugmeister sowie schwabischer LandvogtGEBURTSDATUM 15 Jahrhundert oder 16 JahrhundertSTERBEDATUM nach 1592 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christoph Jakob Lidl amp oldid 237662089