www.wikidata.de-de.nina.az
Die charakteristische Gleichung ist in der Theorie der gewohnlichen Differentialgleichungen ein Hilfsmittel um Losungen von linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zu berechnen 1 Durch sie wird die Bestimmung eines Fundamentalsystems der Differentialgleichung auf die Losung einer Polynomgleichung zuruckgefuhrt Ein analoges Verfahren kann auch zur Losung linearer Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten verwendet werden Leonhard Euler berichtete uber diese Losungsmethode fur Differentialgleichungen im Fall konstanter Koeffizienten 1739 in einem Brief an Johann I Bernoulli 2 noch ohne mehrfache Losungen der charakteristischen Gleichung zu berucksichtigen Eine Losung fur eine Differentialgleichung mit mehrfachen Nullstellen in der charakteristischen Gleichung findet sich jedoch dann spater in Eulers Institutiones calculi integralis 3 Weiter haben Augustin Louis Cauchy und Gaspard Monge dazu geforscht Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Losungen 2 1 Einfache Losungen 2 2 Mehrfache Losungen 2 3 Komplexe Losungen bei reeller Gleichung 3 Beispiele 4 Literatur 5 EinzelnachweiseDefinition BearbeitenGegeben sei eine homogene lineare Differentialgleichung n displaystyle n nbsp ter Ordnung der Gestalt a n y n x a n 1 y n 1 x a 1 y x a 0 y x 0 displaystyle a n y n x a n 1 y n 1 x dotsb a 1 y x a 0 y x 0 nbsp fur eine gesuchte Funktion y R C displaystyle y colon mathbb R to mathbb C nbsp mit konstanten komplexen Koeffizienten a k C displaystyle a k in mathbb C nbsp k 0 n displaystyle k 0 dotsc n nbsp a n 0 displaystyle a n neq 0 nbsp Dann lautet die zugehorige charakteristische Gleichung a n l n a n 1 l n 1 a 1 l a 0 0 displaystyle a n lambda n a n 1 lambda n 1 dotsb a 1 lambda a 0 0 nbsp Das Polynom P l k 0 n a k l k displaystyle P lambda sum k 0 n a k lambda k nbsp auf der linken Seite der Gleichung wird auch charakteristisches Polynom der Differentialgleichung genannt Formal erhalt man also die charakteristische Gleichung P l 0 displaystyle P lambda 0 nbsp indem man die k displaystyle k nbsp te Ableitung von y displaystyle y nbsp durch die k displaystyle k nbsp te Potenz der Polynomvariable hier l displaystyle lambda nbsp genannt ersetzt Losungen BearbeitenGemass der Theorie linearer Differentialgleichungen bildet die Losungsmenge einer homogenen linearen Differentialgleichung n displaystyle n nbsp ter Ordnung einen n displaystyle n nbsp dimensionalen Vektorraum Demnach genugt es fur die Bestimmung der allgemeinen Losung n displaystyle n nbsp linear unabhangige Losungen der Differentialgleichung zu finden Nach dem Fundamentalsatz der Algebra hat das Polynom P l displaystyle P lambda nbsp genau n displaystyle n nbsp komplexe Nullstellen l 1 l n displaystyle lambda 1 dotsc lambda n nbsp wenn man diese gemass ihrer Vielfachheit zahlt Im Folgenden wird dargestellt wie mit Hilfe dieser Nullstellen der charakteristischen Gleichung stets eine Basis des Losungsraums der Differentialgleichung also ein Fundamentalsystem angegeben werden kann Ist allgemein f 1 f n displaystyle varphi 1 dotsc varphi n nbsp eine solche Basis dann ist y x c 1 f 1 x c n f n x displaystyle y x c 1 varphi 1 x dotsb c n varphi n x nbsp mit c 1 c n C displaystyle c 1 dotsc c n in mathbb C nbsp die allgemeine Losung der gegebenen Differentialgleichung Liegt ein Anfangswert oder Randwertproblem vor so konnen anschliessend die Koeffizienten c 1 c n displaystyle c 1 dotsc c n nbsp aus den zusatzlich gegebenen Bedingungen bestimmt werden Einfache Losungen Bearbeiten Der Ansatz y x e l x displaystyle y x e lambda x nbsp mit einem unbekannten l C displaystyle lambda in mathbb C nbsp fuhrt wegen y k x l k e l x displaystyle y k x lambda k e lambda x nbsp auf die Gleichung k 0 n a k l k e l x 0 displaystyle sum k 0 n a k lambda k e lambda x 0 nbsp und somit nach Division durch e l x 0 displaystyle e lambda x neq 0 nbsp auf die charakteristische Gleichung Es gilt also Die Funktion y x e l x displaystyle y x e lambda x nbsp ist genau dann eine Losung der Differentialgleichung wenn l displaystyle lambda nbsp eine Losung der charakteristischen Gleichung ist Falls nun alle Nullstellen l 1 l n displaystyle lambda 1 dotsc lambda n nbsp voneinander verschieden sind bekommt man auf diese Weise n displaystyle n nbsp verschiedene Losungen y j x e l j x displaystyle y j x e lambda j x nbsp der Differentialgleichung und es lasst sich zeigen dass diese auch linear unabhangig sind Die allgemeine Losung lautet daher in diesem Fall y x c 1 e l 1 x c n e l n x displaystyle y x c 1 e lambda 1 x dotsb c n e lambda n x nbsp mit frei wahlbaren Konstanten c 1 c n C displaystyle c 1 dotsc c n in mathbb C nbsp Mehrfache Losungen Bearbeiten Ist dagegen l displaystyle lambda nbsp eine mehrfache Losung der charakteristischen Gleichung so erhalt man auf diese Weise nur eine Losung e l x displaystyle e lambda x nbsp also auch kein Fundamentalsystem mehr In diesem Fall konnen aber auf einfache Weise weitere linear unabhangige Losungen angegeben werden Ist l displaystyle lambda nbsp eine m displaystyle m nbsp fache Nullstelle des charakteristischen Polynoms dann sind y 1 x e l x y 2 x x e l x y m x x m 1 e l x displaystyle y 1 x e lambda x y 2 x xe lambda x dotsc y m x x m 1 e lambda x nbsp linear unabhangige Losungen der Differentialgleichung Komplexe Losungen bei reeller Gleichung Bearbeiten Im Folgenden seien alle Koeffizienten a 0 a n displaystyle a 0 dotsc a n nbsp reelle Zahlen In diesem Fall ist man haufig nur an reellen Losungen der Differentialgleichung und damit auch an einem reellen Fundamentalsystem interessiert Ist l a i b displaystyle lambda alpha i beta nbsp mit a b R displaystyle alpha beta in mathbb R nbsp b 0 displaystyle beta neq 0 nbsp eine komplexe Losung von P l 0 displaystyle P lambda 0 nbsp dann ist die konjugiert komplexe Zahl l a i b displaystyle overline lambda alpha i beta nbsp ebenfalls eine Losung Diese entsprechen linear unabhangigen komplexen Losungen y x e l x e a x e i b x displaystyle y x e lambda x e alpha x e i beta x nbsp und y x e l x e a x e i b x displaystyle y x e overline lambda x e alpha x e i beta x nbsp der Differentialgleichung Mit Hilfe der eulerschen Formel erhalt man hieraus y 1 x y x y x 2 Re y x e a x cos b x displaystyle y 1 x frac y x y x 2 operatorname Re y x e alpha x cos beta x nbsp und y 2 x y x y x 2 i Im y x e a x sin b x displaystyle y 2 x frac y x y x 2i operatorname Im y x e alpha x sin beta x nbsp als reelle Losungen der Differentialgleichung Diese sind ebenfalls linear unabhangig Analog kann man im Falle mehrfacher komplexer Losungen jeweils durch Ubergang zum Real und Imaginarteil zu jedem Paar konjugiert komplexer Losungen zwei linear unabhangige reelle Losungen konstruieren So ergeben sich aus den konjugiert komplexen Losungen x j e a i b x displaystyle x j e alpha pm i beta x nbsp die beiden reellen Losungen x j e a x cos b x displaystyle x j e alpha x cos beta x nbsp und x j e a x sin b x displaystyle x j e alpha x sin beta x nbsp Beispiele BearbeitenDie charakteristische Gleichung der Differentialgleichung y y 6 y 0 displaystyle y y 6y 0 nbsp lautet l 2 l 6 0 displaystyle lambda 2 lambda 6 0 nbsp und hat die Losungen l 1 2 displaystyle lambda 1 2 nbsp und l 2 3 displaystyle lambda 2 3 nbsp Damit erhalt man das Fundamentalsystem y 1 x e 2 x displaystyle y 1 x e 2x nbsp y 2 x e 3 x displaystyle y 2 x e 3x nbsp und die allgemeine Losung der Differentialgleichung lautet y x c 1 e 2 x c 2 e 3 x displaystyle y x c 1 e 2x c 2 e 3x nbsp Die Schwingungsgleichung x t w 0 2 x t 0 displaystyle ddot x t omega 0 2 x t 0 nbsp mit w 0 gt 0 displaystyle omega 0 gt 0 nbsp hat die charakteristische Gleichung l 2 w 0 2 0 displaystyle lambda 2 omega 0 2 0 nbsp mit den konjugiert komplexen Losungen l 1 2 i w 0 displaystyle lambda 1 2 pm i omega 0 nbsp Ein komplexes Fundamentalsystem ist also e i w 0 t e i w 0 t displaystyle e i omega 0 t e i omega 0 t nbsp ein reelles cos w 0 t sin w 0 t displaystyle cos omega 0 t sin omega 0 t nbsp Die allgemeine Losung ist also x t c 1 cos w 0 t c 2 sin w 0 t displaystyle x t c 1 cos omega 0 t c 2 sin omega 0 t nbsp Die Differentialgleichungy 7 16 y 6 108 y 5 392 y 4 804 y 880 y 400 y 0 displaystyle y 7 16 y 6 108 y 5 392 y 4 804 y 880 y 400 y 0 nbsp dd hat die charakteristische Gleichungl 7 16 l 6 108 l 5 392 l 4 804 l 3 880 l 2 400 l 0 displaystyle lambda 7 16 lambda 6 108 lambda 5 392 lambda 4 804 lambda 3 880 lambda 2 400 lambda 0 nbsp dd Diese hat die sieben Nullstellen mit Vielfachheit 0 2 2 3 i 3 i 3 i 3 i displaystyle 0 2 2 3 i 3 i 3 i 3 i nbsp dd Daraus erhalt man das reelle Fundamentalsystem1 e 2 x x e 2 x e 3 x cos x e 3 x sin x x e 3 x cos x x e 3 x sin x displaystyle 1 e 2x xe 2x e 3x cos x e 3x sin x xe 3x cos x xe 3x sin x nbsp dd und die allgemeine Losungy x c 1 c 2 e 2 x c 3 x e 2 x c 4 e 3 x cos x c 5 e 3 x sin x c 6 x e 3 x cos x c 7 x e 3 x sin x displaystyle y x c 1 c 2 e 2x c 3 xe 2x c 4 e 3x cos x c 5 e 3x sin x c 6 xe 3x cos x c 7 xe 3x sin x nbsp dd Literatur BearbeitenHerbert Amann Gewohnliche Differentialgleichungen 2 Auflage Gruyter de Gruyter Lehrbucher Berlin New York 1995 ISBN 3 11 014582 0 Abschnitt 14 S 205 217 Einzelnachweise Bearbeiten Ilja Bronstein u a Taschenbuch der Mathematik 7 Auflage Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch Frankfurt 2008 ISBN 978 3 8171 2007 9 S 559 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche E863 Der Briefwechsel zwischen Leonhard Euler und Johann I Bernoulli 1727 1740 Veroffentlicht z B im dritten Teil der Serie von G Enestrom Bibl math 63 1905 S 37 Institutiones calculi integralis 1768 1770 Zweiter Teil Kapitel 4 Problem 102 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Charakteristische Gleichung amp oldid 184064972