www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Voigt 29 Marz 1808 in Hamburg 6 Februar 1879 ebenda war ein deutscher Musiker der Begrunder und erste Dirigent des Hamburger Cacilienvereins Erinnerung an Carl Voigt auf einer Sammelgrabmaltafel im Althamburgischen Gedachtnisfriedhof auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Lehrjahre 1 3 Hamburger Cacilienverein 2 LiteraturLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Seine Eltern waren der Kaufmann Carl Friedrich Voigt und dessen Ehefrau Anna Catharina geb de la Camp Er selbst heiratete 1837 Auguste Elisabeth Georg Der Ehe entsprangen sieben Tochter und ein Sohn Lehrjahre Bearbeiten Voigt hatte auf Wunsch seiner Eltern Theologie studieren sollen wandte sich aber stattdessen der Musik zu Von 1825 bis 1831 studierte er Klavier bei Johann Jacob Behrens und Guntrum und Komposition bei Johann Clasing und F W Grund Dann ging er zwei Jahre nach Kassel zu dem Violinisten Moritz Hauptmann Es folgte weiteres Klavierstudium bei Johann Nepomuk Schelble dem Grunder und Dirigenten des Cacilien Chors in Frankfurt am Main Als Schelble 1836 schwer erkrankte ubernahm Voigt vertretungsweise die Leitung des Cacilien Chors Auf ihn folgten dort jeweils kurzzeitig Felix Mendelssohn Bartholdy und Ferdinand Hiller ehe dann im Herbst 1837 Ferdinand Ries die Nachfolge Schelbles antrat Als Ries im Januar 1838 unerwartet verstarb ubernahm Voigt provisorisch ein zweites Mal die Leitung des Chors bis er 1840 nach Hamburg zuruckging Hamburger Cacilienverein Bearbeiten In Hamburg wandte er sich schon bald intensiv der A cappella Chormusik zu die er mit dem Cacilien Chor in Frankfurt zu schatzen gelernt hatte und die in Hamburg noch weitgehend unbekannt war Bereits im Oktober 1840 begann er mit den ersten Ubungen zunachst mit acht Mitwirkenden aus seinem Familien und Bekanntenkreis Der Kreis der Mitwirkenden wuchs und am 28 Juni 1843 grundete er mit anfangs 25 Mitgliedern offiziell den Hamburger Cacilien Verein Das erste offentliche Konzert fand Ende 1843 statt Weitere Konzerte folgten in unregelmassigen Abstanden ein oder zweimal jahrlich Die Zahl der Vereinsmitglieder wuchs anfangs nur langsam auf 36 im Jahre 1845 und 37 zehn Jahre spater dann aber sehr beachtlich 1860 waren es bereits 78 Mitglieder und 1870 waren es 127 Dieses Wachstum war Folge und Begleiterscheinung der zunehmenden Beliebtheit des Chors und der Intensivierung seines Konzertprogramms In den Jahren von 1843 bis 1858 wurden neben ein paar privaten insgesamt nur 18 offentliche Konzerte gegeben dann aber gab der Chor jeden Winter drei Abonnementskonzerte Nach 37 Jahren dirigierte Voigt am 13 April 1877 zum letzten Mal ein Konzert des Cacilienverein Chors Sein Nachfolger wurde Julius Spengel der den Chor am 9 November 1877 zum ersten Mal offentlich leitete Literatur BearbeitenJosef Sittard Geschichte des Musik und Concertwesens in Hamburg vom 14 Jahrhundert bis auf die Gegenwart A C Reher Altona und Leipzig 1890 S 339 356 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Hans Schroder A H Kellinghusen Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart Siebenter Band Verein fur hamburgische Geschichte Hamburg 1875 1879 S 508 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Normdaten Person GND 117482145 lobid OGND AKS VIAF 45081456 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Voigt CarlKURZBESCHREIBUNG deutscher Musiker Dirigent und ChorleiterGEBURTSDATUM 29 Marz 1808GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 6 Februar 1879STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Voigt Musiker amp oldid 238191678