www.wikidata.de-de.nina.az
Canthocamptus tasmaniae ist ein in Australien endemisch vorkommendes Krebstier Die Art gehort zu den Ruderfusskrebsen und lebt im Susswasser 1 Canthocamptus tasmaniaeSystematikUnterklasse Ruderfusskrebse Copepoda Ordnung HarpacticoidaFamilie CanthocamptidaeGattung CanthocamptusArt Canthocamptus tasmaniaeWissenschaftlicher NameCanthocamptus tasmaniaeChappuis 1951 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Taxonomie und Systematik 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenCanthocamptus tasmaniae hat wie alle Arten der Harpacticoida kurze erste Antennen Die zweiten Antennen gabeln sich in je zwei kurze Aste Ein Gelenk das den Korper beweglich macht liegt zwischen dem vierten und dem funften Segment Das Abdomen ist relativ breit und flach Die Mannchen sind 0 5 Millimeter lang die Weibchen 0 6 Millimeter Die Lange kann variieren da die Segmente teleskopartig ineinander geschoben werden konnen Vorkommen BearbeitenDer Ruderfusskrebs wurde von A G Nicholls um 1950 im dichten Moos an den Felswanden der Guide River Wasserfalle im Nordwesten Tasmaniens rund 12 km sudwestlich von Burnie entdeckt Hier und in der naheren Umgebung ist er noch immer zu finden Es wird angenommen dass das Verbreitungsgebiet fruher grosser war als es mehr Feuchtgebiete in Australien und Tasmanien gab und im australischen Sommer weniger grosse Gebiete vollkommen austrockneten 2 Wegen des kleinen Verbreitungsgebiets wurde die Art von der IUCN als gefahrdet eingestuft 3 Lebensweise BearbeitenWie die meisten naheren Verwandten lebt Canthocamptus tasmaniae nicht im freien Wasser sondern in den Pflanzen oder im Laub auf feuchten Boden Er kommt hauptsachlich im dichten Moos vor das an den Felswanden hinter Wasserfallen herabhangt Ein Exemplar wurde im feuchten Laub der Scheinbuchenwalder gefunden 4 Die Art scheint auf eine das ganze Jahr uber andauernde Feuchtigkeit angewiesen zu sein Es wurden keine Dauerstadien wie etwa bei der in europaischen Seen vorkommenden Art Canthocamptus staphylinus 5 gefunden Es gibt auch keine Hinweise auf eine parthenogenetische Fortpflanzung es wurden stets Weibchen und Mannchen im Habitat von Canthocamptus tasmaniae beobachtet Taxonomie und Systematik BearbeitenCanthocamptus tasmaniae wurde von P A Chappuis 1951 als Attheyella Delachauxiella tasmaniae beschrieben Das Typusexemplar ist nicht mehr auffindbar so dass von R Hamond 1987 ein Neoholotyp Weibchen und ein Neoallotyp Mannchen bestimmt wurden die an der Typuslokalitat Guide River Wasserfallen gesammelt worden waren 6 Die Gattung Canthocamptus umfasst mehr als 200 Arten von denen 21 Arten in Australien meist auf kleine Gebiete beschrankt endemisch sind Zwei weitere Arten wurden in Australien durch Wasservogel eingeschleppt Canthocamptus tasmaniae wurde von R Hamond 1987 in die Canthocamptus fimbriatus Verwandtschaftsgruppe gestellt zu der neben C fimbriatus und C tasmaniae auch C henryae C lacinulatus C echinopyge C longifurca C globulisetosus C mortoni C timmsi C dedeckkeri C clavifurcatus und C caecosetosus gezahlt werden Einzelnachweise Bearbeiten T Chad Walter Canthocamptus tasmaniae Chappuis 1951 In T C Walter G Boxshall Hrsg World Copepoda database 2010 Abgerufen bei World Register of Marine Species am 4 Dezember 2010 R Hamond Non marine Harpacticoid Copepods of Australia I Canthocamptidae of the Genus Canthocamptus Westwood s lat and Fibulacamptus gen nov and Including the Description of a Related New Species of Canthocamptus from New Caledonia Invertebrate Taxonomy 1 1 S 1023 1247 1987 S 1097 J W Reid Canthocamptus tasmaniae In IUCN Red List of Threatened Species Version 2010 4 2010 Abgerufen am 5 Dezember 2010 R Hamond Non marine Harpacticoid Copepods of Australia I Canthocamptidae of the Genus Canthocamptus Westwood s lat and Fibulacamptus gen nov and Including the Description of a Related New Species of Canthocamptus from New Caledonia Invertebrate Taxonomy 1 1 S 1023 1247 1987 S 1070 Wolfgang Janetzky und Horst Kurt Schminke Preliminary Notes on the Encystment of Canthocamptus staphylinus Copepoda Harpacticoida Crustaceana 70 8 S 920 923 1997 R Hamond Non marine Harpacticoid Copepods of Australia I Canthocamptidae of the Genus Canthocamptus Westwood s lat and Fibulacamptus gen nov and Including the Description of a Related New Species of Canthocamptus from New Caledonia Invertebrate Taxonomy 1 1 S 1023 1247 1987 S 1069Literatur BearbeitenP A Chappuis Copepodes de Tasmanie Archives de Zoologie Experimentale et Generale 87 Notes et Revue 3 S 104 115 1951 Erstbeschreibung S 110 112 R Hamond Non marine Harpacticoid Copepods of Australia I Canthocamptidae of the Genus Canthocamptus Westwood s lat and Fibulacamptus gen nov and Including the Description of a Related New Species of Canthocamptus from New Caledonia Invertebrate Taxonomy 1 1 S S 1023 1247 1987Weblinks BearbeitenGefahrdungsgrad in den Roten Listen der IUCN Canthocamptus tasmaniae bei WoRMS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Canthocamptus tasmaniae amp oldid 233528244