www.wikidata.de-de.nina.az
Die Primeira Liga portugiesisch fur Erste Liga ist die hochste Spielklasse im portugiesischen Mannerfussball Sie existiert seit der Saison 1934 35 und wird von der Liga Portuguesa de Futebol Profissional LPFP und der Federacao Portuguesa de Futebol FPF betrieben Seit 2023 tragt die Liga offiziell den Sponsornamen Liga Portugal Betclic Primeira Liga Vorlage InfoboxFussballwettbwerb Wartung Logoformat Voller Name Liga Portugal Betclic Verband Liga Portuguesa de Futebol Profissional Erstaustragung 1934 Hierarchie 1 Liga Mannschaften 18 Aktueller Meister Benfica Lissabon Rekordsieger Benfica Lissabon 38 Titel Rekordtorschutze Fernando Peyroteo 331 Aktuelle Saison 2023 24 Website ligaportugal pt Qualifikation fur Champions LeagueEuropa Conference LeaguePortugiesischer Supercup Segunda Liga II In der Primeira Liga werden im Ligasystem bei dem jeder Verein in Hin und Ruckspiel gegen jeden anderen Verein antritt der Portugiesische Fussballmeister sowie die Teilnehmer der Europapokalwettbewerbe ausgespielt Die letzten zwei Mannschaften steigen in die Segunda Liga ab die seit der Saison 1990 91 die zweithochste Spielklasse unterhalb der Primeira Liga bildet Erfolgreichster Verein ist Benfica Lissabon mit 38 Meisterschaften Inhaltsverzeichnis 1 Modus und Ausrichtung 1 1 Austragungsmodus 1 2 Ausrichter FPF LPFP 2 Geschichte 2 1 Die Probesaisons 1934 1938 2 2 Die Anfangsjahre 1938 1947 2 3 Seit 2005 2 4 In Europa 2 5 Name 3 Vereine der Primeira Liga 2023 24 4 Meisterschaften nach Vereinen 5 Ewige Tabelle 6 Torschutzenkonige 7 Zuschauerzahlen 8 Offizieller Spielball 9 UEFA Funfjahreswertung 10 Qualifikation fur europaische Wettbewerbe 11 Siehe auch 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseModus und Ausrichtung BearbeitenAustragungsmodus Bearbeiten Eine Saison teilt sich in eine Hin und Ruckrunde auf in der alle 18 Vereine der Primeira Liga anhand eines vor der Saison festgelegten Spielplans zweimal aufeinander je einmal in eigenen Stadion und einmal im Stadion des Gegners Eine Spielzeit hat derzeit 34 Spieltage und erstreckt sich in der Regel von Mitte August bis Ende Mai oder Anfang Juni In Jahren in denen eine Welt oder Europameisterschaft stattfindet endet die Spielzeit zum Teil bereits im April Die einzelnen Spieltage erstrecken sich ab Freitag bis zum Montag und in seltenen Fallen auch mit einem Spiel am Dienstag Die Terminfestsetzung der Spiele richtet sich nach dem Rahmenterminkalender der FIFA und UEFA Die Mannschaft die nach dieser doppelten Punktrunde den ersten Platz belegt ist Portugiesischer Fussball Meister Die zwei letztplatzierten Mannschaften mussen in die Segunda Liga absteigen deren zwei erstplatzierte Mannschaften im Gegenzug direkt in die Primeira Liga aufsteigen Neben dem Meister und den Absteigern werden uber die Primeira Liga auch die Teilnehmer an den europaischen Vereinswettbewerben ermittelt Dabei bestimmt die UEFA Funfjahreswertung welcher nationale Verband mit wie vielen Vereinen in der Champions League bzw fruher im Europapokal der Landesmeister und in der UEFA Europa League bzw fruher im UEFA Pokal UEFA Intertoto Cup und Europapokal der Pokalsieger vertreten ist und zu welcher Phase die Klubs in die Wettbewerbe einsteigen Je hoher eine Liga in der UEFA Funfjahreswertung steht desto mehr Vereine aus dieser Spielklasse haben die Moglichkeit am internationalen Wettbewerb teilzunehmen Aufgrund der gegenwartigen portugiesischen Platzierung in der Funfjahreswertung nimmt der Erstplatzierte der Primeira Liga an der Champions League teil Der zweite Platz berechtigt zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur Champions League Der Meisterschaftsdritte und vierte sind ebenso wie der Sieger der Taca de Portugal fur die Europa League qualifiziert Ist der Sieger der Taca de Portugal bereits uber die Primeira Liga fur die Champions League oder die Europa League qualifiziert nimmt der Funftplatzierte an der Europa League teil Zusatzlich konnen sich weitere Mannschaften uber die Fair Play Wertung qualifizieren Nach jeder Partie erhalt die siegreiche Mannschaft 3 Punkte seit 1995 vorher 2 Punkte und die besiegte 0 Punkte bei einem Unentschieden jede Mannschaft 1 Punkt Die erreichten Punkte einer Spielzeit werden addiert und ergeben so fur jeden Spieltag eine aktuelle Rangliste der Vereine Bei Punktgleichheit entscheidet folgende Reihenfolge welche Mannschaft die hohere Position erreicht die Anzahl der erreichten Punkte im direkten Vergleich zwischen den betroffenen Mannschaften die Tordifferenz zwischen den betroffenen Mannschaften im direkten Vergleich die hohere Anzahl der auswarts erzielten Tore die insgesamte Tordifferenz im Wettbewerb die hohere Anzahl der Siege im Wettbewerb die hohere Anzahl an erzielten Toren bei zwei Mannschaften ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden mit einer moglichen Verlangerung von insgesamt 30 Minuten und einem Elfmeterschiessen bei drei oder mehr Mannschaften Alle Mannschaften spielen jeweils auf neutralem Boden einmal gegeneinander Falls danach zwischen mehreren Mannschaften immer noch Gleichstand herrscht tritt Punkt 7 wieder in Kraft mit einem oder mehreren Entscheidungsspielen im K o Modus Ausrichter FPF LPFP Bearbeiten Bis ins Jahr 2000 wurde die Primeira Liga direkt unter dem Dach der Federacao Portuguesa de Futebol FPF ausgetragen Seitdem sind die FPF und der als Zusammenschluss der 32 Lizenzvereine der 1 und 2 portugiesischen Liga gegrundete Liga Portuguesa de Futebol Profissional LPFP gemeinsame Veranstalter Geschichte BearbeitenEine landesweite Meisterschaft wurde in Portugal seit 1921 ausgespielt Der im K o Modus stattfindende Wettbewerb hiess Campeonato de Portugal portugiesisch fur Meisterschaft von Portugal und wurde bis 1938 ausgetragen Der Sieger des Wettbewerbs trug den Titel Campeao de Portugal portugiesisch fur Meister von Portugal Auf der offiziellen Webseite listet der portugiesische Fussballverband Federacao Portuguesa de Futebol die Sieger dieses Wettbewerbs als Pokalsieger auf Die Probesaisons 1934 1938 Bearbeiten Saison Campeonato da Liga 1 1934 35 nbsp FC Porto 1935 36 Benfica Lissabon 1936 37 Benfica Lissabon 1937 38 Benfica Lissabon Dem offiziellen Beginn der ersten Liga 1938 39 waren vier Probe Spielzeiten vorgeschaltet Die Gewinner in diesen vier Jahren des Campeonato da Liga portugiesisch fur Meisterschaft der Liga trugen den Titel Campeao da Liga portugiesisch fur Meister der Liga Fur die Teilnahme an der Primeira Liga und der Segunda Divisao mussten sich die Vereine uber regionale Turniere qualifizieren Auf und Abstieg gab es vorerst nicht Erst zur Saison 1947 48 stieg erstmals eine Mannschaft ab Die 8 Grundungsmitglieder des Campeonato da Liga waren Academica Coimbra Academico FC Belenenses Lissabon Benfica Lissabon FC Porto Sporting Lissabon Uniao Lissabon Vitoria Setubal In der ersten Saison wurde der FC Porto der erste Ligameister Die nachste Saison an der zum ersten Mal Boavista Porto und Carcavelinhos FC aus Lissabon teilnahmen konnte Benfica Lissabon gewinnen vor dem Vorjahres Meister FC Porto Auch die nachsten zwei Saisons entschied Benfica fur sich obwohl Sporting Lissabon jeweils mit Manuel Soeiro 24 Tore und Fernando Peyroteo 34 Tore den besten Torschutzen in den eigenen Reihen hatte Die Anfangsjahre 1938 1947 Bearbeiten Saison Primeira Divisao 1 1938 39 nbsp FC Porto 1939 40 nbsp FC Porto 1940 41 nbsp Sporting Lissabon 1941 42 Benfica Lissabon 1942 43 Benfica Lissabon 1943 44 nbsp Sporting Lissabon 1944 45 Benfica Lissabon 1945 46 nbsp Belenenses Lissabon 1946 47 nbsp Sporting Lissabon Die Primeira Divisao 1938 39 war die erste offizielle Saison und ermittelte jetzt auch offiziell den Portugiesischen Meister Das Campeonato de Portugal das zuvor den Meistertitel vergab wurde eingestellt Im Gegensatz dazu wurde die Taca de Portugal portugiesisch fur Pokal von Portugal gegrundet An der ersten Saison nahmen wieder acht Mannschaften teil allein vier davon aus der Hauptstadt Lissabon Benfica Belenenses Casa Pia AC und Sporting Meister wurde trotzdem der FC Porto mit einem Punkt Vorsprung vor Sporting Lissabon Obwohl in Europa der Zweite Weltkrieg begann lief der Ligabetrieb ungestort weiter aufgrund Portugals Neutralitat In der folgenden Saison nahmen zehn Teams teil wobei Porto den Titel verteidigen konnte Nach drei Vizemeisterschaften errang Sporting Lissabon in der Saison 1940 41 bei der wieder nur acht Mannschaften teilnahmen die erste Meisterschaft In derselben Saison gewann Sporting auch den Pokal zum ersten Mal und schaffte damit das erste Double im portugiesischen Fussball In den folgenden Saisons nahm die Teilnehmeranzahl immer wieder zu und ab In der Saison 1945 46 wurde dann Belenenses Lissabon unter Trainer Augusto Silva zum bisher einzigen Mal Meister Augusto Silva war dabei der erste portugiesische Trainer der die Meisterschaft gewinnen konnte davor wurden alle Meisterschaften von ungarischen Trainern gewonnen Seit 2005 Bearbeiten Bis zur Saison 2005 06 bestand die Profiliga aus 18 Vereinen weshalb in dieser Saison die vier Letztplatzierten Belenenses Lissabon Rio Ave FC Vitoria Guimaraes und FC Penafiel abstiegen und nur zwei Vereine SC Beira Mar und Desportivo Aves aufstiegen Durch die Verkleinerung der Liga kommt es in einer Saison zu weniger Spieltagen was vor allem den in europaischen Wettbewerben stehenden Mannschaften zugutekommt Der portugiesische Verband erhofft sich dadurch insgesamt eine sportliche Verbesserung der Liga Zur Saison 2014 15 wurde die Liga wieder auf 18 Vereine vergrossert Anlass dazu war unter anderem dass Boavista Porto erfolgreich Einspruch gegen den Zwangsabstieg von 2008 eingelegt hatte und wieder einen Platz in der Primeira Liga zugesprochen bekam Regularer Absteiger war der Tabellenletzte SC Olhanense regulare Aufsteiger neben Boavista das in der in 8 Staffeln aufgeteilten 3 Liga spielte waren Moreirense FC und FC Penafiel Der Tabellenvorletzte FC Pacos de Ferreira schaffte den Klassenerhalt in Relegationsspielen gegen den Tabellendritten der Segunda Liga Desportivo Aves In Europa Bearbeiten In den europaischen Wettbewerben spielen die Mannschaften des Landes regelmassig ganz oben mit was sich auch in der UEFA Funfjahreswertung widerspiegelt so gewann der FC Porto 1987 und 2004 die UEFA Champions League sowie 2003 und 2011 den UEFA Cup bzw die UEFA Europa League Etwas langer her sind die Siege der zwei Grossvereine aus Lissabon Benfica Lissabon der portugiesische Rekordmeister gewann 1961 und 1962 den Europapokal der Landesmeister und Sporting Lissabon 1964 den Europapokal der Pokalsieger In der Saison 2010 11 standen zum ersten Mal drei Mannschaften Benfica Lissabon FC Porto und Sporting Braga in dem Europa League Halbfinale Im rein portugiesischen Halbfinale setzte sich Braga gegen Benfica durch Der FC Porto schaltete im zweiten Halbfinale den FC Villarreal aus Dadurch wurde Portugal die funfte Nation nach Deutschland England Italien und Spanien die zwei Mannschaften in einem europaischen Finale stellen konnte Im Endspiel setzte sich der FC Porto mit 1 0 gegen Sporting Braga durch Name Bearbeiten Der Name der Liga anderte sich mit der Zeit einige Male Die Probesaisons liefen unter dem Namen Campeonato de Liga ab Ab der Saison 1938 39 dem Start der offiziellen Meisterschaft hiess die Liga Primeira Divisao Der Name wurde bis zum Jahre 1999 verwendet ehe die Liga Portuguesa de Futebol Profissional LPFP die Organisation ubernahm und die Meisterschaft in Primeira Liga umbenannt wurde Seit der Saison 2002 03 wird der Name der Meisterschaft vermarktet Der erste Sponsor der Liga war die Aktiengesellschaft Galp Energia womit die Meisterschaft offiziell SuperLiga Galp Energia hiess Zu Beginn der Saison 2005 06 sicherte sich der osterreichische Anbieter von Sportwetten und Online Spielen bwin die Namensrechte fur die nachsten drei Saisons In der Saison 2005 06 hiess der Wettbewerb Liga betandwin com wahrend in den zwei folgenden Spielzeiten der Name bwin Liga verwendet wurde Ab 2008 hiess die Liga Liga Sagres nachdem sich die portugiesische Biermarke Sagres die Namensrechte gesichert hatte 2010 wurde der Vertrag mit Sagres verlangert gleichzeitig aber auch einer mit dem portugiesischen Medienunternehmen ZON Multimedia abgeschlossen sodass sich der Name zu Liga ZON Sagres erweiterte Von 2014 bis 2021 hiess die Liga nach dem Ausstieg von Sagres nur noch Liga NOS da sich ZON in NOS umbenannte Von 2021 bis 2023 hiess die Spielklasse Liga Portugal Bwin Zur Saison 2023 24 wechselte er zu Liga Portugal Betclic nbsp Bis 2002 Primeira Divisao Liga nbsp 2005 2006 Liga betandwin com nbsp 2006 2008 bwin Liga nbsp 2008 2010 Liga Sagres nbsp 2014 2021 Liga NOS nbsp 2021 2023 Liga Portugal Bwin nbsp Seit 2023 Liga Portugal BetclicVereine der Primeira Liga 2023 24 BearbeitenVereine der portugiesischen Primeira Liga in der Saison 2023 24 CF Estrela Amadora FC Arouca Sporting Braga Casa Pia AC GD Chaves GD Estoril Praia FC Famalicao SC Farense Gil Vicente FC Vitoria Guimaraes Moreirense FC Benfica Lissabon Sporting Lissabon Portimonense SC Boavista Porto FC Porto Rio Ave FC FC VizelaMeisterschaften nach Vereinen Bearbeiten nbsp Der Escudo Portugues Der zu Saisonende Erstplatzierte der Primeira Liga ist Portugiesischer Fussballmeister Dieser darf dann fur eine Spielzeit als amtierender Meister den Escudo Portugues auf dem Trikot tragen Um einen Meisterstern tragen zu durfen muss eine Mannschaft zehn Meisterschaften gewinnen Bisher tragt nur Benfica Lissabon die Sterne uber dem Vereinswappen Der FC Porto und Sporting Lissabon verzichten bisher darauf In den bisher 83 Spielzeiten wurden nur funf verschiedene Vereine Benfica Lissabon FC Porto Sporting Lissabon Belenenses Lissabon und Boavista Porto aus den zwei grossten Stadten Lissabon und Porto in Portugal Meister Davon haben die Drei Grossen Benfica FC Porto und Sporting bis auf zwei Meisterschaften 1945 46 und 2000 01 die Titel unter sich aufgeteilt was die Zwei Klassen Gesellschaft innerhalb der Liga verdeutlicht Erfolgreichster Verein ist Benfica Lissabon mit 37 gewonnenen Meisterschaften der auch gleichzeitig die Ewige Tabelle der Primeira Liga anfuhrt Benfica Lissabon war auch die erste Mannschaft die den Titel in der Saison 1935 36 verteidigen konnte und das erste Team das ein Tri Campeonato drei Titel in Folge erreichte Insgesamt schaffte Benfica das sechs Mal 1936 1938 1963 1965 1967 1969 1971 1973 1975 1977 2014 2016 Auch Sporting gewann ein Tri Campeonato 1947 1949 Daruber hinaus war Sporting die erste Mannschaft die das Tetra Campeonato vier Meisterschaften in Folge erreichte 1951 1954 Der FC Porto erreicht Ende des 20 Jahrhunderts als bisher einzige Mannschaft das Penta Campeonato funf Meisterschaften in Folge namlich von 1995 bis 1999 In der Saison 2009 10 verpasste der FC Porto die Moglichkeit dies zu wiederholen weswegen es nur beim Tetra Campeonato blieb In der Saison 2016 2017 wurde Benfica das vierte Mal in Folge Meister und schaffte dadurch als letzte der drei grossen Vereine den ersten Tetra Campeonato Rang Verein Meisterschaften 1 Benfica Lissabon 38 2 nbsp FC Porto 29 3 nbsp Sporting Lissabon 19 4 nbsp Boavista Porto 1 nbsp Belenenses Lissabon 1Ewige Tabelle Bearbeiten Hauptartikel Ewige Tabelle der Primeira Liga In der ewigen Tabelle liegt Rekordmeister Benfica Lissabon knapp vor dem FC Porto und dem Lokalrivalen Sporting Lissabon Alle drei Vereine sind ununterbrochen seit der ersten Spielzeit dabei und auch die einzigen Mannschaften neben Belenenses Lissabon die eine positive Tordifferenz haben Torschutzenkonige BearbeitenAls Torschutzenkonig der Liga wird jedes Jahr der Spieler bezeichnet der in der Saison die meisten Tore erzielte Er wird mit der Bola de Prata deutsch Silberner Ball ausgezeichnet Campeonato da Liga Saison Spieler Klub Tore Runde 1934 35 Soeiro nbsp Sporting Lissabon 14 14 1935 36 Pinga nbsp FC Porto 21 14 1936 37 Soeiro nbsp Sporting Lissabon 24 14 1937 38 Fernando Peyroteo nbsp Sporting Lissabon 34 14 Primeira Divisao Saison Spieler Klub Tore Spiele 1938 39 Costuras nbsp FC Porto 18 14 1939 40 Fernando PeyroteoSlavkoo Kordnya nbsp Sporting Lissabon nbsp FC Porto 29 18 1940 41 Fernando Peyroteo nbsp Sporting Lissabon 29 14 1941 42 Correia Dias nbsp FC Porto 36 22 1942 43 Julio Correia da Silva Benfica Lissabon 24 18 1943 44 Francisco Rodrigues nbsp Vitoria Setubal 28 18 1944 45 Francisco Rodrigues nbsp Vitoria Setubal 21 18 1945 46 Fernando Peyroteo nbsp Sporting Lissabon 37 22 1946 47 Fernando Peyroteo nbsp Sporting Lissabon 43 26 1947 48 Antonio Araujo nbsp FC Porto 36 26 1948 49 Fernando Peyroteo nbsp Sporting Lissabon 40 26 1949 50 Julio Correia da Silva Benfica Lissabon 28 26 1950 51 Manuel Vasques nbsp Sporting Lissabon 29 26 1951 52 Jose Aguas Benfica Lissabon 28 26 1952 53 Matateu nbsp Belenenses Lissabon 29 26 1953 54 Joao Baptista Martins nbsp Sporting Lissabon 31 26 1954 55 Matateu nbsp Belenenses Lissabon 32 26 1955 56 Jose Aguas Benfica Lissabon 28 26 1956 57 Jose Aguas Benfica Lissabon 30 26 1957 58 Arsenio Trindade Duarte nbsp GD da CUF Barreiro 23 26 1958 59 Jose Aguas Benfica Lissabon 26 26 1959 60 Edmur Ribeiro nbsp Vitoria Guimaraes 25 26 1960 61 Jose Aguas Benfica Lissabon 27 26 1961 62 Verissimo nbsp FC Porto 23 26 1962 63 Jose Augusto Torres Benfica Lissabon 26 26 1963 64 Eusebio Benfica Lissabon 28 26 1964 65 Eusebio Benfica Lissabon 28 26 1965 66 EusebioErnesto Figueiredo Benfica Lissabon nbsp Sporting Lissabon 25 26 1966 67 Eusebio Benfica Lissabon 31 26 1967 68 Eusebio Benfica Lissabon 42 26 1968 69 Manuel Antonio nbsp Academica de Coimbra 19 26 1969 70 Eusebio Benfica Lissabon 20 26 1970 71 Artur Jorge Benfica Lissabon 23 26 1971 72 Artur Jorge Benfica Lissabon 27 30 1972 73 Eusebio Benfica Lissabon 40 30 1973 74 Hector Yazalde nbsp Sporting Lissabon 46 30 1974 75 Hector Yazalde nbsp Sporting Lissabon 30 30 1975 76 Rui Jordao Benfica Lissabon 30 30 1976 77 Fernando Gomes nbsp FC Porto 26 30 1977 78 Fernando Gomes nbsp FC Porto 25 30 1978 79 Fernando Gomes nbsp FC Porto 27 30 1979 80 Rui Jordao nbsp Sporting Lissabon 31 30 1980 81 Nene Benfica Lissabon 20 30 1981 82 Jacques Pereira nbsp FC Porto 27 30 1982 83 Fernando Gomes nbsp FC Porto 36 30 1983 84 Fernando GomesNene nbsp FC Porto Benfica Lissabon 21 30 1984 85 Fernando Gomes nbsp FC Porto 39 30 1985 86 Manuel Fernandes nbsp Sporting Lissabon 30 30 1986 87 Paulinho Cascavel nbsp Vitoria Guimaraes 22 30 1987 88 Paulinho Cascavel nbsp Sporting Lissabon 23 38 1988 89 Vata Benfica Lissabon 16 38 1989 90 Mats Magnusson Benfica Lissabon 33 34 1990 91 Rui Aguas Benfica Lissabon 25 38 1991 92 Ricky nbsp Boavista Porto 30 34 1992 93 Jorge Cadete nbsp Sporting Lissabon 18 34 1993 94 Rashidi Yekini nbsp Vitoria Setubal 21 34 1994 95 Hassan Nader nbsp SC Farense 21 34 1995 96 Domingos Paciencia nbsp FC Porto 25 34 1996 97 Mario Jardel nbsp FC Porto 30 34 1997 98 Mario Jardel nbsp FC Porto 26 34 1998 99 Mario Jardel nbsp FC Porto 36 34 Primeira Liga 1999 2000 Mario Jardel nbsp FC Porto 37 34 2000 01 Pena nbsp FC Porto 22 34 2001 02 Mario Jardel nbsp Sporting Lissabon 42 34 SuperLiga Galp Energia 2002 03 Fary FayeSimao nbsp SC Beira Mar Benfica Lissabon 18 34 2003 04 Benni McCarthy nbsp FC Porto 20 34 2004 05 Liedson nbsp Sporting Lissabon 25 34 Liga betandwin com 2005 06 Albert Meyong Ze nbsp Belenenses Lissabon 17 26 2006 07 Liedson nbsp Sporting Lissabon 14 30 2007 08 Lisandro Lopez nbsp FC Porto 24 30 Liga Sagres 2008 09 Nene nbsp Nacional Funchal 20 28 2009 10 oscar Cardozo Benfica Lissabon 26 29 2010 11 Hulk nbsp FC Porto 23 26 2011 12 oscar Cardozo Benfica Lissabon 20 29 2012 13 Jackson Martinez nbsp FC Porto 26 30 2013 14 Jackson Martinez nbsp FC Porto 20 30 Liga NOS 2014 15 Jackson Martinez nbsp FC Porto 21 30 2015 16 Jonas Benfica Lissabon 32 30 2016 17 Bas Dost nbsp Sporting Lissabon 34 31 2017 18 Jonas Benfica Lissabon 34 30 2018 19 Haris Seferovic Benfica Lissabon 23 29 2019 20 Mehdi TaremiCarlos ViniciusPizzi Rio Ave FCBenfica LissabonBenfica Lissabon 18 303234 2020 21 Pedro Goncalves Sporting Lissabon 23 32 Liga Portugal Bwin 2021 22 Darwin Nunez Benfica Lissabon 26 28 2022 23 Mehdi Taremi FC Porto 22 33Zuschauerzahlen BearbeitenIn der regularen Saison 2017 18 betrug die durchschnittliche Zuschauerzahl 11 967 Personen pro Spiel Den hochsten durchschnittlichen Zuschauerschnitt wiesen Benfica Lissabon 53 209 Sporting Lissabon 44 098 und der FC Porto 42 632 auf Beim Zuschauerinteresse existiert eine grosse Lucke zwischen den ersten Drei der Liga und dem Rest 2 Saison Schnitt Spiele Gesamt 1989 90 13 226 306 4 047 100 1999 00 0 7 301 306 2 234 238 2009 10 10 933 240 2 624 018 2010 11 10 081 240 2 419 407 2011 12 10 946 240 2 627 090 2012 13 0 9 783 239 2 338 062 2013 14 10 238 240 2 457 195 2014 15 0 9 945 306 3 043 269 2015 16 10 860 306 3 323 289 2016 17 11 840 306 3 623 027 2017 18 11 967 306 3 661 759 2018 19 11 639 306 3 561 484 2019 20 0 7 876 306 0 2 410 202 1 2020 21 0000 6 306 0000 1 924 2 2021 22 0 7 663 306 2 344 975 3 2022 23 11 621 306 3 555 937 1 Die 90 Spiele die nach dem 14 Februar 2020 ausgetragen wurden fanden ohne Zuschauer statt 2 Nur Heimspiele von CD Tondela CD Santa Clara und SC Farense fanden mit einer geringen Zuschauerzahl statt 3 Weiterhin Zuschauerbeschrankungen Offizieller Spielball Bearbeiten2002 2004 Adidas Fevernova 2004 2006 Adidas Roteiro 2006 2007 Adidas Teamgeist 2008 Adidas Europass 2008 2009 Adidas Europass Portugal 2009 2010 Adidas Terrapass Liga Sagres 2010 2011 Adidas Jabulani 2011 Adidas Speedcell 2012 Adidas Tango 12 2013 Adidas Cafusa 2014 Adidas Brazuca 2015 Adidas conext15 3 2016 Beau Jeu 2016 2018 Nike Ordem 2016 2018 Nike Merlin 2019 2020 Select Brillant Super TBUEFA Funfjahreswertung BearbeitenPlatzierung in der UEFA Funfjahreswertung in Klammern die Vorjahresplatzierung Die Kurzel CL EL und CO hinter den Landerkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2024 25 der Champions League der Europa League sowie der Conference League an 0 5 nbsp 0 5 Frankreich nbsp Frankreich Liga Pokal Ligapokal Koeffizient 61 164 CL 4 EL 2 CO 1 0 6 nbsp 0 7 Niederlande nbsp Niederlande Liga Pokal Koeffizient 59 900 CL 3 EL 2 CO 1 0 7 nbsp 0 6 Portugal nbsp Portugal Liga Pokal Koeffizient 56 216 CL 2 EL 2 CO 1 0 8 nbsp 13 Belgien nbsp Belgien Liga Pokal Koeffizient 42 200 CL 2 EL 2 CO 1 0 9 nbsp 0 9 Schottland nbsp Schottland Liga Pokal Koeffizient 36 400 CL 2 EL 2 CO 1 Stand Ende der Europapokalsaison 2022 23 4 Qualifikation fur europaische Wettbewerbe BearbeitenDer Meister und der Vizemeister sind fur die Gruppenphase der UEFA Champions League qualifiziert Der 3 der Liga spielt in der 3 Qualifikationsrunde der Champions League Der Pokalsieger tritt in der Gruppenphase der UEFA Europa League an Der vierte der Liga spielt in der 3 Qualifikationsrunde der UEFA Europa Conference League wahrend der 5 dort bereits in der 2 Qualifikationsrunde antreten muss Hat sich der Pokalsieger fur die Champions League qualifiziert erhalt der 4 den Startplatz in der Europe League der 5 den Platz in der 3 Qualifikationsrunde der Conference League und der 6 startet dort den Platz in der 2 Qualifikationsrunde Siehe auch BearbeitenListe der hochsten nationalen Fussball Spielklassen Fussball in Portugal Portugiesischer Fussballmeister Taca de Portugal Taca da Liga Portugiesischer Fussball Supercup Segunda LigaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Primeira Liga Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Liga Portuguesa de Futebol ProfissionalEinzelnachweise Bearbeiten a b FPF Vencedores Campeonato Nacional 1ª Divisao 1 2 Vorlage Toter Link www fpf pt Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis portugiesisch abgerufen am 30 April 2011 Primeira Liga 2017 2018 Zuschauer Abgerufen am 14 Januar 2019 Bola oficial da Liga Portugal portugiesisch abgerufen am 18 August 2015 UEFA Ranglisten fur Klubwettbewerbe In UEFA Abgerufen am 26 Mai 2024 Spielzeiten der hochsten portugiesischen Fussballliga Campeonato da Liga 1934 35 1935 36 1936 37 1937 38Primeira Divisao 1938 39 1939 40 1940 41 1941 42 1942 43 1943 44 1944 45 1945 46 1946 47 1947 48 1948 49 1949 50 1950 51 1951 52 1952 53 1953 54 1954 55 1955 56 1956 57 1957 58 1958 59 1959 60 1960 61 1961 62 1962 63 1963 64 1964 65 1965 66 1966 67 1967 68 1968 69 1969 70 1970 71 1971 72 1972 73 1973 74 1974 75 1975 76 1976 77 1977 78 1978 79 1979 80 1980 81 1981 82 1982 83 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99Primeira Liga 1999 2000 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24Nationale Meisterschaften der Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz mit Liechtenstein Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales ZypernNicht UEFA Mitglieder Gronland Nordzypern VatikanEhemalige DDR SFR Jugoslawien BR Jugoslawien Serbien amp Montenegro Saarland Sowjetunion Tschechoslowakei Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Primeira Liga amp oldid 244767893 Die Probesaisons 1934 1938