www.wikidata.de-de.nina.az
Burgstadtel ist ein zur Kleinstadt Elterlein im sachsischen Erzgebirgskreis gehoriger Weiler BurgstadtelStadt ElterleinKoordinaten 50 37 N 12 50 O 50 610555555556 12 84 Koordinaten 50 36 38 N 12 50 24 OPostleitzahl 09481Vorwahl 037349Burgstadtel Sachsen Lage von Burgstadtel in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Zwonitzquelle bei Burgstadtel zu Ostern nbsp Bethlehemstift BurgstadtelDer Werkweiler Burgstadtel befindet sich am Zusammenfluss von drei Quellflussen Rote Pfutze Kuttenwasser Langeleitenbach der Zwonitz eingebettet zwischen dem Geyerschen Wald und dem Schatzenstein Durch die Ortslage fuhrt die Staatsstrasse 258 Stollberg Erzgeb Scheibenberg Die wenigen Hauser bilden eine kleine Streusiedlung etwas erhoht befindet sich ein stattliches Gehoft Nachbarorte Bearbeiten Zwonitz GeyerKuhnhaide nbsp HermannsdorfGrunhain ElterleinGeschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung als Burgkstedell stammt aus dem Jahr 1587 Dass der Name des Weilers auf eine alte befestigte Wehranlage zuruckzufuhren ist ist unter Heimatforschern umstritten Der Legende nach soll sich hier eine nicht naher lokalisierbare Quedlinburg die dem Schutz der Salzstrasse uber den Pressnitzer Pass gedient haben konnte befunden haben 1 2 Albert Schiffner schreibt hierzu 1828 Das Dorf welches hier gestanden sollen die Hussiten 1429 ruiniret haben Dass eine Burg hier gestanden haben konne ist uns keineswegs undenkbar da der Ort in der That wie an einem Passe liegt und die Strasse uralt ist 3 Nach anderer Meinung soll Elterlein im Mittelalter Quedlinburg geheissen haben wie z B Petrus Albinus 1590 in seiner Bergchronik schreibt 4 Nachweisbar sind Ausgang des 16 Jahrhunderts eine Papiermuhle und ein Vorwerk Der Besitz an der Papiermuhle wechselte in meist kurzen Abstanden Im 19 Jahrhundert gehorte die Papiermuhle ab 1836 Christian Gottlob Geipel der Buttenpapier mit Wasserzeichen fertigte Er verkaufte sie 1870 an Christian Ehregott Lorenz Besitzer des Gutes Burgstadtel Die Stilllegung erfolgte 1918 1937 brannten die Gebaude ab 5 An der Stelle der ehemaligen Papiermuhle befindet sich heute das Rustzeitheim Bethlehemstift 1875 werden zusatzlich eine Muhle und ein Gasthof genannt Burgstadtel ist nach Elterlein gepfarrt Es leben etwa 20 Einwohner in der kleinen Siedlung die auch von der Stadt Elterlein als Bestandteil der Stadt und nicht als eigener Ortsteil angesehen wird 6 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Hartmann Stolln Leuchtmooshohle Burgstadtel Zwonitzquelle Leuchtmooshohle Hartmann Stolln Felsenbauend Gluck StollnLiteratur BearbeitenZwischen Zwickauer Mulde und Geyerschem Wald Werte unserer Heimat Band 31 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1978 S 183 Burgstadtel oder Burgstadel bei Elterlein In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 15 Band Schumann Zwickau 1828 S 32 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burgstadtel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgstadtel im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten vgl z B Karl Heinz Linkert Das Wirken der erzgebirgischen Hammerherrenfamilie von Elterlein zwischen dem 16 und 19 Jahrhundert in den Talern des Westerzgebirges Rittersgrun 2006 S 13ff ISBN 3 937190 11 2 Leo Bonhoff Die Herrschaft Pohlberg bis zu ihrem definitiven Anfall an das Haus Wettin Ein Beitrag zur Regionalgeschichte des Erzgebirges In Mitteilungen des Vereins fur Geschichte von Annaberg und Umgegend Band 2 Heft 10 S 297 320 ohne Jahresangabe verfugbar im Stadtarchiv Annaberg Buchholz Anmerkung zur Quedlinburg auf S 305 vgl Burgstadtel oder Burgstadel bei Elterlein In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 15 Band Schumann Zwickau 1828 S 32 f vgl z B Petrus Albinus Meissnerische Bergk Chronik 1590 S 23 Digitalisat oder Johann Paul Oettel Alte und neue Historie der Konigl Pohln und Churfurstl Sachss freyen Berg Stadt Eybenstock 1748 S 5 oder Elterlein In Heinrich August Pierer Julius Lobe Hrsg Universal Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit 4 Auflage Band 5 Altenburg 1858 S 661 zeno org zur Papiermuhle vgl Dora Doss Besitzer und Papiermacher auf Papiermuhlen in Sachsen und angrenzenden Gebieten 1993 S 14f Freie Presse Online vom 10 Januar 2011 Neue Gewissheit Ortchen ist kein OrtsteilNormdaten Geografikum GND 103002023X lobid OGND AKS VIAF 295453711 Ortsteile der Stadt Elterlein Elterlein mit Burgstadtel Hermannsdorf Schwarzbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstadtel Elterlein amp oldid 236564890