www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burgruine Edenvest auch Edenfest geschrieben bzw Leonstein Lewenstein oder Grubererschlossl genannt ist die Ruine einer Felsenburg im Ortsteil Gruben Hollweg der Gemeinde Thomatal im Bezirk Tamsweg des Landes Salzburg Burgruine EdenvestBurgruine EdenvestBurgruine EdenvestAlternativname n Edenfest Leonstein Lewenstein GruberrschlosslStaat OsterreichOrt Thomatal GrubenEntstehungszeit 1147 erwahntBurgentyp Hohenburg FelslageErhaltungszustand RuineGeographische Lage 47 4 N 13 44 O 47 072809 13 728269 Koordinaten 47 4 22 1 N 13 43 41 8 OBurgruine Edenvest Land Salzburg p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Burgruine Edenvest heute 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenEdenvest ist die erste urkundlich belegte Burg des Lungaus 1147 werden von Bischof Reginbert von Passau dem Otto von Machland dessen Schenkungen an das Stift Waldhausen bestatigt die er im Lungau gemacht hat von diesen wird explizit die Burg Lewenstein ausgenommen Die nachste Nennung von Lewenstein stammt erst aus dem Jahre 1299 Damals hat Heinrich von Guetrat alle seine salzburgischen Besitzungen dem Erzbischof Konrad ubertragen und von diesem wieder als Lehen erhalten darunter befand sich auch der Burgstall zu Lewenstein im Lungau Spatere Nennungen beziehen sich auf Guter bei Lewenstein so 1350 60 eine Hube oder 1429 Almen bei Lewenstein In einem Lehensbrief der dem Eberhard von Moosham um 1467 ausgestellt wird ist nur mehr von der oden Vest die Rede die Burg war also schon zur Ruine geworden Vermutlich war sie von den Salzburger Erzbischofen aufgegeben worden da die Burg nicht mehr als Verwaltungssitz benotigt wurde dieser war bereits von Erzbischof Eberhard II nach Gmund verlegt worden Burgruine Edenvest heute Bearbeiten nbsp Steilabfall von der Ruine zum BundschuhbachAm linken Ufer des Bundschuhbachs sudlich von Gruben liegen auf einem heute dicht bewaldeten Felsenkopf die Reste der Burg Edenvest ode Festung Die Anlage ist von Norden aus zuganglich Im Suden und Osten fallt der Felsen etwa 40 Meter senkrecht zum Bundschuhbach ab Ein Teil der Burganlage ist durch Unterwaschungen des Bundschuhbaches abgesturzt Vorhanden ist der Graben im Westen uber den der Zugang zur Burg erfolgte Angeblich verlief hier eine alte Romerstrasse Nach dem Graben folgen zwei tiefe Halsgraben Hinter dem zweiten Halsgraben steigt der Felssporn steil an und bietet Raum fur einen ca 25 Meter langen und 8 Meter breiten Burgplatz der vermutlich von einer Ringmauer umgeben war Mehrere Schichten grob behauener Steinquader sind bis zu einer Hohe von einem Meter erkennbar Fur diese Mauer ist ein durchlaufender Sockel aus dem Fels geschlagen worden An der Nordseite sind Reste der Umfassungs und Stutzmauer vorhanden An der Nord Ost Ecke steht noch direkt uber dem Abgrund eine stark abgerundete Ecke von drei Metern Hohe Durch die Salzburger Landesregierung erfolgten 1998 1999 archaologische Grabungen von Edenvest Die aufgefundenen Mauerreste die keine uberdeckten Raume mehr aufweisen wurden dabei gesichert Die oberhalb des Hollweges in der Gruben liegende Burgruine Edenvest kann ganzjahrig besichtigt werden Literatur BearbeitenFriederike Zaisberger amp Walter Schlegel Burgen und Schlosser in Salzburg Pongau Pinzgau Lungau Birken Reihe Wien 1978 ISBN 3 85030 037 4 Weblinks BearbeitenBurgruine Edenvest auf Homepage von Thomatal Edenvest auf Burgenseite com Edenvest In ruine at Private Website von Kastellan Oliver abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgruine Edenvest amp oldid 236106024