www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Petkum ist ein abgegangener ostfriesischer Hauptlingssitz im Stadtteil Petkum der Stadt Emden im nordwestlichen Niedersachsen Burg Petkum Staat Deutschland Ort Petkum Entstehungszeit Spatmittelalter Burgentyp Niederungsburg Erhaltungszustand Burgstall keine Reste Standische Stellung Hauptlingssitz Geographische Lage 53 20 N 7 16 O 53 33378 7 27254 Koordinaten 53 20 1 6 N 7 16 21 1 O Burg Petkum Niedersachsen p1p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenPetkum war moglicherweise schon im 14 Jahrhundert Hauptlingssitz ein erster Hauptling ist mit Tamme aber erst 1441 sicher belegt Damals standen die Hauptlinge von Petkum bei den Auseinandersetzungen um die Vormacht in Ostfriesland zwischen dem Haus Cirksena und dem Haus Ukena auf Seite der unterlegenen Ukena Deshalb verloren sie die Herrschaftsrechte uber Petkum Aus diesem Grund wurde die erste Burg in Petkum um 1435 geschleift Danach wurde die Herrlichkeit durch Jawo zu Petkum verwaltet der um 1440 eine neue Burg baute 1461 erhielt Tammes Sohn Geerd van Petkum die Herrlichkeit Petkum zuruck und liess die Burg Jawos durch einen Neubau in Gestalt eines Saalbaus ersetzen Da dieser kinderlos war wurde nach seinem Tod sein Schwager Hicko Mauritz Kankena von der Norderburg in Dornum bis 1554 zum Oberhaupt von Petkum 1531 versuchte Balthasar von Esens vergeblich die Burg mit Unterstutzung von Hilfstruppen des Herzogtums Geldern zu plundern Nach Hickos Tod erhielt sein Neffe Hayo Ripperda die Herrlichkeit Zur Zeit ihres Abbruchs im Jahr 1812 befand sich die Anlage im Besitz des Barons van Tork der in die Familie Ripperda eingeheiratet hatte Nach dem Abriss wurde auf dem Burgplatz ein Haus fur den Rentmeister des Gutsherren errichtet Beschreibung BearbeitenDie Burg lag auf einem Vorsprung des Deiches und war dadurch auf zwei Seiten von der Ems geschutzt Die erste Burg lag allerdings an einer anderen Stelle weiter westlich Bei der Anlage aus der Mitte des 15 Jahrhunderts handelte es sich um einen zweigeschossigen Saalbau von ca 35 m Lange und 8 m Breite Im Burghof befanden sich ein Brunnen und Wirtschaftsgebaude Die insgesamt 35 30 m messende Anlage war von einem Graben und einer fast 5 m hohen Ringmauer umgeben der Zugang erfolgte von Westen Das Burgareal war gegenuber der Umgebung um ca 2 50 m erhoht Literatur BearbeitenFriedrich Barth Die ehemalige Wasserburg Petkum In Ostfreesland Band 26 1939 S 182 186 Hajo van Lengen Geschichte des Emsingerlandes vom fruhen 13 bis zum spaten 15 Jh Abhandlungen und Vortrage zur Geschichte Ostfrieslands Band 53 Aurich 1973 S 237 239 Gunter Muller 293 Burgen und Schlosser im Raum Oldenburg Ostfriesland Kayser Oldenburg 1977 S 192 f Hartmut Georg Urban Bemerkungen zu Wehrbauten des 15 Jahrhunderts in Ostfriesland Teil II Burgen mit Saalhaus In Burgen und Schlosser Band 49 Heft 1 2008 S 14 28 hier S 23 f Weblinks BearbeitenEintrag von Frank Both und Stefan Eismann zu Petkum in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Petkum amp oldid 231757396