www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ruine der Burg Lais estnisch Laiuse ordulinnus Ordensburg Laiuse in Estland liegt auf dem Gebiet der Landgemeinde Jogeva in der Nahe des Dorfes Laiuse Burg LaisRuinen der Burg LaisRuinen der Burg LaisAlternativname n estnisch Laiuse ordulinnus Ordensburg LaiuseStaat EstlandOrt LaiuseEntstehungszeit 15 Jhd Erhaltungszustand RuineGeographische Lage 58 47 N 26 29 O 58 788055555556 26 484166666667 Koordinaten 58 47 17 N 26 29 3 OBurg Lais Estland p3 source source source source source source source source Drohnenvideo von der Burg Lais Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anlage 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Burg wurde zu Beginn des 15 Jahrhunderts errichtet geht aber wahrscheinlich auf Vorgangergrundungen des 13 und 14 Jahrhunderts zuruck Schriftlich ist sie seit 1406 belegt 1558 fiel die Burg im Livlandischen Krieg den russischen Truppen in die Hande 1559 wurde sie zerstort allerdings spater teilweise wiederhergestellt Im Nordischen Krieg errichtete der schwedische Konig Karl XII hier 1700 1701 sein Winterlager nach der erfolgreichen Schlacht bei Narva nbsp Feldsteinmauerwerk nbsp Feldsteinturm mit Backsteinverblendung nbsp Burg gesehen von ObenAnlage BearbeitenDie Burg ist vom Grundtyp her eine Kastellburg mit ursprunglich drei Rundturmen In der nordlichen und ostlichen Ecke der Burg sind diese noch vorhanden mit Rauchabzugen und Schiessscharten Der Turm im Suden ist hingegen nur noch als Spur im Gelande erkennbar An der Sudwestmauer befanden sich Steingebaude die anderen Gebaude waren aus Holz Die Burg Lais wurde weitestgehend aus Ziegelsteinen errichtet und war zusammen mit der Vorburg vollstandig von Wasser umschlossen 1 Die Anlage ist in der Gegenwart zur Ruine verfallen Weblinks BearbeitenBurg Laiuse auf Burgenwelt orgEinzelnachweise Bearbeiten Burg Lais Estland In burgenwelt org abgerufen am 20 Dezember 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Lais amp oldid 224254041